Seltsames Problem mit Juwel Multilux

Hallo,

habe ein Rio 180 und dementsprechend die Multilux-Abdeckung 100cm (2x30W).
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass beide Röhren ab und zu mal flackern. Um sicher zu gehen, habe ich beide getauscht ...das Problem blieb aber.

Seit heute ist es so schlimm, dass beide Röhren nach ca. 20min Betrieb komplett ausgehen. Ziehe ich dann einmal den Stecker und stecke ihn gleich wieder rein, habe ich wieder so 10-20min. normales Licht. Danach gehts wieder los.

Vorschaltgeräte (z.B. Zeitschaltuhr) habe ich schon ausgeschlossen.

Hatte jemand mal sowas ähnliches ?

Wie läuft das bei Juwel mit der Garantieabwicklung ? Wenn ich die Abdeckung jetzt zum Händler bringe oder an Juwel schicke, habe ich ja ggf. ein paar Wochen kein Licht :(

Gruß,
Lineflyer
 
Hallo,

versuch mal folgendes: Heb' den Leuchtbalken aus dem Becken und bewege ihn hin und her (ausgeschaltet natürlich). Wenn du jetzt Wasser fliessen hörst, kennst du die Ursache ;)

Ansonsten: ruf' einfach bei Juwel an (Telefonnummer gibt es auf der Webseite). Soweit ich weiss, kennen die die Macken ihrer Leuchtbalken und sind da auch halbwegs kulant.

Viel Glück
Bob
 
Hallo

Habe seit einiger Zeit das Problem, dass beide Röhren ab und zu mal flackern. Um sicher zu gehen, habe ich beide getauscht ...das Problem blieb aber.

Das gleiche Problem hatte ich auch mit meiner Juwel Abdeckung. Hatte auch beide Lampen getauscht um sicher zu gehen das es daran nicht liegen kann. Flackerte auch weiter bzw ging gar nicht mehr an.
Habe mir den Leuchtbalken geschnappt bin in den Laden gegangen und habe mein Problem geschildert. Umtausch ging problemlos und ich bekam einen Leuchtbalken aus einem Vorführbecken mit nach Hause. Schneller und unkomplizierter ging es wohl nicht.Hatte allerdings noch Garantie auf den Balken.

Viele Grüße
Holger
 
ich weis nich wie das bei der multilux is aber guck ma nach den startern von den röhren, die dinger gehen gerne ma kaputt.... sind nich teuer bekommst du im baumarkt für ein paar euro nachgekauft...

MFG

Niki
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Tipps.

@mausilibaer:
Mit Vorschaltgeräte meinte ich nur Zeitschaltuhr, FI-Schalter, Stromzähler welche ich bei mir am Becken habe.
Das Lampen-Vorschaltgerät konnte ich natürlich nicht prüfen. Hier vermute ich auch die Ursache.

@Silent-Bob:
Die Idee kam mir auch gleich. Aber man hört bzw. merkt kein Wasser im Gerät. Wenn irgendwo Fehlstorm fließen würde, würde auch mein FI auslösen (vorausgesetzt es ist genug Strom).

@Niki:
Ist ein elektronisches Vorschaltgerät ohne Starter.

Ich habe inzwischen beim Händler meines Vertrauens vorgesprochen. Er hat ein Multilux-Balken schonmal bestellt.
Anfang der Woche gebe ich dann den defekten ab und erhalte direkt einen neuen.

Gibt es öfters Probleme mit dem Multilux ? Das lese ich hier so ein bischen raus...

Gruß,
Lineflyer
 
Der Fi muss nicht ausloesen, da du keine verbindung zum schutzleiter hast.Die leuchtbalken sind und anderes elektisches zubehoer haben meist einen eurostecker ohne schutzleiter also wo soll der fehlerstrom dann hin, selbst wenn du spannung im becken anliegen haben wuerdest leitet der strom nicht ueber das aq ab da es durch das glas isoliert ist. Man muesste also die geraete/aq seperat erden!

Wasser kann trotzdem im leuchtbalken sein, kondenswasser muss jahr nicht in grosser menge drin sein, es reichen ja ein paar tropfen auf der falschen stelle, fliessen hoert man dann nix!
:wink:
 
@Cap10:
Ja, da hast du Recht.
Im Normalfall würde ich einfach mal in die Abdeckung reinschauen. Aber da noch Garantie drauf ist, werde ich das nicht machen.
Kondenswasser ist aber schon das Wahrscheinlichste.

Gruß,
Lineflyer
 
So...
hab sie gestern ausgebaut und hatte sie eine Nacht im Wohnzimmer stehen.
Am Morgen hatte ich im ganzen Raum einen komischen Geruch.
Da hat wohl was drin geschmort....und das Vorschaltgerät hat dann abgeschaltet (ist laut Anleitung im Fehlerfall so).

Heute habe ich eine neue bekommen und sie funktioniert tadellos..zum Glück auf Garantie.

Ich hätte von Juwel mehr erwartet....
mein Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren im Haus sind schon teilweise 20 Jahre alt und halten immer noch. Es kann doch nicht so schwer sein, das Ganze wasserdicht zu bekommen.

Gruß,
Lineflyer
 
A

Anonymous

Guest
Lineflyer schrieb:
Ich hätte von Juwel mehr erwartet....
mein Vorschaltgeräte für Leuchtstoffröhren im Haus sind schon teilweise 20 Jahre alt und halten immer noch. Es kann doch nicht so schwer sein, das Ganze wasserdicht zu bekommen.
Gruß,
Lineflyer

Deine 20 Jahre alten Vorschaltgeräte sind auch keine elektronischen, da ist praktisch nix dran was kaputtgehen könnte.
Wo viel Elektronik drinnen steckt kann auch mehr kaputtgehen.
Für solche Fehler ist gar kein Wasser nötig, es reicht ein Bauteil welches eine Macke hat.

Gruß
Marcus
 
Hallo,

so...neue Multilux ist da und das Problem ist weg.
Lag also definitiv am Vorschaltgerät oder den Fassungen(?).

Wie auch immer....zum Glück noch auf Garantie.

Habe übrigens festgestellt, dass beim neuen Multilux die Fassungsringe geändert wurden. Die haben jetzt außen Riffel zum besseren Anfassen und innen einen dickeren Dichtring als die alten.

Gruß,
Lineflyer
 
Oben