Seltsames Fischesterben

Hallo

ich habe eine Frage; ich habe ein 180l-Becken (Juwel Vision 180) dass seit April läuft, ich hatte ca. 15 rote Neons drin und einen Antennenwels. Den Fischen ging es bisher recht gut (sehen zumindest so aus), nur drei Neons sind vor längerer zeit bei einer "Algenbekämpfungsaktion" mal eingegangen.
Nun hab ich mir kürzlich vor ca. 1 Woche noch 10 Neons zugekauft (bei Fressnapf), anfangs war alles o.k., ich hab sie vorschriftsmäßig, behutsam in´s Becken eingesetzt; aber dann sind fast alle neuen Neons (ich seh´s an der größe, sind etwas kleiner wie die alten) eingegangen, jetzt sind nur noch 2 übrig!
Und ich weiss nicht wieso, Wasserwerte sind o.k., hab zweimal Wasserwechsel gemacht, und ein Medikament (eSHa 2000) reingetan; hat aber alles nix gebracht.
Die "alten" Neons schwimmen nach wie vor munter durch die Gegend; seltsam ist auch, dass die "neuen" Neons alle nacheinander verendet sind, jeden Tag einer (nur einmal 2). Der eine schwimmt dann meist etwas abseits von den andern und oben an der Oberfläche, ist ziemlich aphatisch, und einige zeit später ist er dann tot! Sonst sieht er aber ganz normal aus, keine Flecken, Würmer oder sonstwas ist zu erkennen!
Weiss jemand an was das liegen könnte, ich bin noch Anfänger, hab nicht viel Erfahrung und ich möchte nicht den gleichen Fehler (falls es einer von mir war) nochmal machen, weil es tut mir ja leid um die Fische :(

Gruß, Ziggy
 

Henny

Mitglied
Hi Ziggy,

eSHa 2000 ist ein Breitbandmedikament und ein ziemlicher Hammer für die Tiere. Ein Fischtierarzt (Dr. Mack) hatte mich mal total zur Minna gemacht, weil ich das bei 'Flossenfäule' eingesetzt hatte. Er hat von diesem Medikament absolut abgeraten. Man solle ein Problem diagnostizieren und dann gezielt behandeln.

Ich vermute mal, dass Deine neuen Neons mit den Keimen in Deinem Becken nicht klargekommen sind. Sowas kann passieren. Gut, dass wenigstens Deine Altfische noch okay sind.
Die plötzlich neuen Keime irritieren den Organismus von Alt- und Neutieren. Wenn es ganz blöd läuft, werden beide Stämme krank oder sterben. Unter Umständen kann ein Hammermedikament noch zusätzlich die geschwächten Tiere belasten und umhauen. Das eigentlich 'Heilende' wandelt sich dann genau zum Gegenteil.

Am Besten ist es, neue Fische erstmal in Quarantäne zu setzen und das Wasser (die Keime) über die Zeit langsam in beiden Becken anzugleichen.
Selbst für Ein- oder Zweibeckler, die nicht häufig neue Fische dazunehmen, lohnt sich aus meiner Sicht die Anschaffung einer Plastikstapelbox mit Deckel (ca. 5 Euro für 45l). Die gibt es in verschiedenen Größen. Durch die Grifflöcher kann man ggf. sehr gut Technikkabel für Heizer und Luftpumpe führen. Braucht man das Ding nicht, kann man es gut verstauen und jederzeit für neue Fische oder eine gezielte medikamentöse Behandlung wieder herausholen.

Grundsätzlich kommt bei mir kein neuer Fisch mehr direkt ins Gesellschaftsbecken.

Wenn ich dies doch ausnahmsweise mal riskiere, mache ich zwei Mal hintereinander 80% WW und tue zusätzlich reichlich Erlensapfensud rein bevor ich die neuen Tiere einsetze.

Gut ist es für den Altbesatz, wenn die Neulinge sich vor dem Einsetzen möglichst ziemlich 'entleert' haben, weil die Keimdichte besonders in den Ausscheidungen sehr hoch ist. Das hatte mir Herr Dr. Mack so gesagt.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben