Schwertträger ist krank! Aber was hat er? (Bild)

Hi, ich kenne das Form nun schon ca. 2 Jahre, und musste mich nie anmelden, da ich alles was ich wissen wollte in der Suche gefunden habe.

Nun muss ich Euch aber doch mal zu Rate ziehen.
Meine eine Schwertträgerdame hat weiße Stellen bekommen (siehe Bild)
Sie benimmt sich sehr ruhig. Und versteckt sich.
Ichthyo würde ich sagen ist es nicht, aber was dann?

Hier die Standardfragen und Antworten:

- Wie groß ist das Becken?
Antwort: 180 Liter

- Wie lange läuft es schon?
Antwort: 2 1/2 Jahre

- Welche Fische sind drin und wieviele?
Antwort: Zebrabärblinge (9), Panzerwelse (4), Neons (8 ), 1 Wabenschilderwels, RedCherry Garnelen (20), Schwertträger 1M, 2W (1 vor drei Tagen zu Tode attackiert)

- Wie ist es eingerichtet?
Antwort: Sand, Pflanzen, Lochstein, Wurzel

- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Antwort: alle 4 Wochen so ca. 30-40 Liter

- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Antwort: nein

- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
Antwort: nein

- Was wird gefüttert?
Antwort: weiße Mülas (lebend) & rote Mülas (frost) 1-2x die Woche, TroFu, Tabletten, Gurke usw., 1x Woche Fastentag

- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Antwort: ruhig und zurückgezogen

- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
Antwort: evl. auch das zeite Schertträgerweibchen. Sie hat eine helle Stelle an der "Heckflosse"....aber noch sehr schwach.

Wasserwerte (gemessen am 05.04.07)
GH = 11 °dH
KH = 4 °dH
NO2 = <0,3 mg/l
PH = 7,5
O2 = 6 mg/l
CO2 = 14 mg/l
 

Anhänge

  • Schda2.jpg
    Schda2.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 236
  • SCHDA.jpg
    SCHDA.jpg
    15 KB · Aufrufe: 186
A

Anonymous

Guest
Fehlen an den hellen Stellen zusätzlich Schuppen?
Kann ich nicht erkennen. Wenn sie auch sehr wenig oder nichts frisst, würde ich auf Pilzbefall tippen, infolge einer Schwächung durch Parasiten. Wenn Schuppen fehlen, könnte das vielleicht auch von Angriffen stammen. Ich würde zur Behandlung ein Pilzpreperat und Huminsäuren(Torfextrakt) ins
Wasser geben, da dies die regeneration und produktion von Schleimhaut fördert.
 
hi,

habe gerade im threat von garfield (auch hier in krankheiten) diverse links eingefügt, in denen alles über krankheiten steht...
übrigens auch mit vielen fotos zum vergleichen.
vielleicht findest du da was.
gruss
linebiene
 
@premois
ich würde nicht sagen, dass an den stellen schuppen fehlen. sie wird auch eig. nicht angegriffen.

ich habe auch schon auf einen pilzbefall getippt. aber sicher bin ich mir immer noch nicht?
ich habe wie geschrieben red cherry garnelen und ausserdem noch ca. 10 jungfische von schwertträgern drin (ca. 5 mm gross).

welches pilzpräparat ist da zu empfehlen?


@linebine1999
vielen dank für deinen tipp. aber leider habe ich da auch nicht so richtig das kramkheitsbild gefunden.

hmm weiß einer noch was??

gruß nico&jessi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also auf den Fotos kann ich leider nicht allzu viel erkennen, aber weiße Verfärbungen können unterschiedliche Ursachen haben.
Hier mal ein paar Links:

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... lkrankheit

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... nfektionen

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... truebungen

In den og Links findest du auch Infos zu den Krankheitsursachen und möglichen medikamentösen Behandlungen.

Du schreibst dass ein Weibchen vor einigen Tagen getötet wurde? Insofern käme auch bei diesem Weibchen eine Verpilzung nach Verletzungen in Frage.

Als erste Maßnahme würd ich dir zu häufigeren Wasserwechsel raten. Und zwar wöchentlich 20%. Weiters vitaminisiertes Futter und ev. Seemandelbaumblätter oder Zimtstangen ins Becken geben, die wirken antibakteriell.

Lg, Ami
 
Oben