Schwebepartikel im Wasser

Hallo,

in den letzten Wochen sind mir in meinem Wasser vermehrt Schwebepartikel aufgefallen. Vorher waren zwar auch schon welche da, aber ihre Zahl hat sich jetzt weiter gesteigert.

Ein Foto habe ich unten angehängt, in Realität sieht es allerdings nicht so dramatisch aus wie vielleicht auf dem Foto. Auch sieht das Wasser nur auf dem Foto so milchig aus. Tut mir Leid, aber ein besseres Foto kann ich zur Zeit nicht machen (nur Handykamera verfügbar).

Es sind jedenfalls zahlreiche kleine weiße Schwebepartikel im Wasser, die so aussehen, wie Staubkörner in der Luft, wenn man gegen ein Lichtquelle schaut. Nur eben einige mehr.

Google meint, es könnten Kleinstlebewesen (Infusorien) sein, aber würden die andererseits nicht die Fische fressen?

Das Becken ist ein Juwel Trigon 190, welches ich mit dem mitgelieferten Innenfilter betreibe. Diesen habe ich bestückt mit zwei feinen blauen Filterschwämmchen im unteren "Kasten" und einem groben blauen Filterschwämmchen und darauf Filterwatte im oberen "Kasten".

Meine Frage ist: Worum könnte es sich bei den Schwebepartikeln handeln und wie werde ich sie los?

Ich habe sowieso überlegt, auf einen Außenfilter umzusteigen, um Beckenplatz zu gewinnen und die Reinigung zu erleichtern. Würde das das Problem lösen?

Wasserwerte:
- Nitrat < 50
- Nitrit n. nachweisbar
- pH ~7.5
- KH ~14
- GH ~18
- Temp. 25°C

Besatz:
- Guppys in allen Größen
- 8 Corydoras aeneus (m/w)
- 2 Ancistrus sp. (m/w) und zahlreiche Jungtiere
- 2 Trichogaster trichopterus (m/w)

Viele Dank im voraus!

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • foto.jpeg
    foto.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 1.530
ich würde schätzen das es vom futter kommt das nicht alles gefressen wird raus bekommste das mit nem wasserwechsel 80% filter säubern und wie mein vorgänger schon gesagt hat filterwatte in den filter aber nicht zu viel die watte hämmt die auswurfleistung des filters meist reicht ne 1cm schicht watte
 
Hallo,

Filterwatte ist im Filter schon drin und zwar die "offizielle" von Juwel, die für den Innenfilter angeboten wird. Die Watte habe ich auch gerade erst am Freitag ausgetauscht (trotzdem ist sie jetzt schon wieder braun).

Dass ich zuviel füttere, glaube ich nicht. Ich füttere eigentlich nur max. zweimal am Tag und nur soviel, wie die Fische in fünf Minuten wegfressen (nur die Futtertabletten für die Antennenwelse liegen natürlich länger, bis sie weg sind).

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian,

ich hatte auch mal den Filter von Juwel in meinem 180Liter Aquarium drin, mußte die weiße Filtermatte oben jede Woche wechseln, hatte aber kein Problem mit Schwebeteilchen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal weniger füttern, ich habe immer so viel gefüttert wie die Fische innerhalb von max.2 Minuten fressen konnten. Der Filter zieht schon sehr viel Futter innerhalb von 5 Minuten an.

Gruß,
Christian
 
Hallo,

naja, aber wenn das Futter wäre, müsste das dann nicht innerhalb von ein paar Stunden oder zumindest über Nacht alles im Filter gelandet sein? Die Schwebstoffe sind ja bei mir immer im Wasser, nicht nur nach dem Füttern.

Viele Grüße
Christian
 
Hallo!
Also bei mir hatte ich auch bis vor kurzem viele Schwebepartikel im Becken..
Dieses Problem habe ich aber mit reichlich Wasserwechseln und weniger Futter weitestgehend schon in den Griff bekommen!
Habe mein Becken vor ca. 3Wochen von jemanden übernommen der auch 2 mal am tag gefüttert hat (und dazu die Futtertabletten)Ich füttere nun noch 1mal am Tag ..und das auch nur soviel wie meine Fische innerhalb von 2 min essen..
Nun habe ich es durch die oben angegebenen Massnahmen innerhalb der 3 Wochen viel klarer bekommen!
Das nur von meiner Seite...
Würde es einfach mal so versuchen! ;)

Lg Nadine
 
Hallo,

danke auch für den Tipp. Ich werde es mal so versuchen, aber im Moment habe ich leider noch ein ganz anderes Problem. Seit einigen Tagen stelle ich bei den Guppys vermehrt eine Krankheit an den Flossen (Flossenfäule?) festgestellt, die ersten sind auch schon gestorben.

Das muss ich jetzt erstmal in den Griff kriegen, danach sieht man weiter. Ich habe als Sofortmaßnahme erstmal Esha 2000 ins Wasser gemacht (sehr vorsichtig dosiert, wegen den Welsen). Hoffe, das hilft.

Viele Grüße
Christian
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Halte doch mal unter den Filterauslauf ein klares Litermaß oder ein Trinkglas und schaue ob dort Schwebeteilchen sind.
Sind dort keine, so filtert sie der Filter zumindest aus.

Gruß
Stefan
 
Moin,

ich kann durch das Foto nichts deutlich erkennen.
Für Trübungen können auch Bakterien verantwortlich sein. Das kann auf Dauer die Fische ordentlich nerven. Hilfreichste Maßnahme ist erstmal eine hohe Wasserwechselintensität.
 
Hallo,

das mit den Bakterien klingt schlüssig, zumal meine Fische ja jetzt gerade krank sind bzw. waren.

Wie dem auch sei, ich habe vorhin wieder den Filter gereinigt und natürlich ist bei dem Juwel-Innenfilter wieder die halbe Drecksbrühe ins Becken gelaufen. Macht keinen Spaß so...

Ich werde daher sowieso ein neuer Außenfilter anschaffen und ich werde mich dafür morgen Abend mal im Handel umschauen. Damit erledigt sich das Problem dann hoffentlich oder zumindest wird es leichter zu kontrollieren. Bei dem Innenfilter jetzt kann ich ja nicht mal richtig prüfen, ob das Wasser was rauskommt, sauber ist.

Viele Grüße
Christian
 
Moin Christian,

imo ist das eher kein Filterproblem- sondern primär eines von falscher Fütterung; Überbesatz und mangelnder Beckenhygiene.
 
Hallo,

danke für die Antwort.

Am Futter kann es nun aber nicht liegen, weil ich die letzten vier Tage nicht gefüttert habe (wegen der Esha 2000-Behandlung). Die Schwebepartikel sind aber geblieben.

Überbesatz glaube ich auch nicht. Zumindest nach der 1-2-Liter-Pro-Cm-Fisch-Regel ist mein Becken noch gut im grünen Rahmen.

Was meinst du mit mangelnder Beckenhygiene? Ich mache natürlich nicht jeden Tag den Bodengrund sauber und es gut schon vermulmte Stellen im Becken. Ich dachte aber bisher, dass das eigentlich eher ein kosmetisches Problem ist und der Mulm gar nicht schlecht ist, weil dort auch ähnliche Abbauprozesse wie im Filter stattfinden.

Vielleicht habe ich den Juwel-Innenfilter falsch bestückt... ursprünglich waren da noch ein Nitratentferner-Schwamm und Aktivkohle dabei, was ich beides raus habe (weil unnötig). Im Moment habe ich unten zwei feine Filterschwämmchen und oben einen groben und darauf eine Schicht Filterwatte drin.

Ansonsten: Den EHEIM Ecco Pro 300 gibt es ja schon für 100 Euro und der ist- nach dem was ich bisher so weiß- eigentlich ziemlich gut. EHEIM-Qualität, sparsam (8W) und geeignet für Becken bis 300l. Spricht irgendwas gegen den? (was mich noch an dem Juwel-Ding nervt, ist nämlich auch, dass die Pumpe nicht mehr von alleine anspringt, und eine neue kostet auch schon 40 Euro)

Viele Grüße
Christian
 
Moin Christian,

selbstverständlich spricht nichts gegen den Außenfilter.

Deine Fische sind krank- warum, seit wann? Bei Esha 2000 hab ich erfahrungslos Bauchschmerzen durch den Kupferanteil. Aber dazu können andere sicherlich mehr sagen.

Ich würde evt. die Filterleistung drosseln (es bringt wenig wenn das Wasser einfach so durch den Filter schießt), zusätzlich belüften und täglich einen großen Wasserwechsel machen und entsprechende Medikamente neudosieren. Es schadet auf keinen Fall den gesamten Mulm abzusaugen.

Ich würde ruhig kleine Mengen füttern, dabei aber das Trockenfutter kurz halten.
 
Hall Line,

danke nochmal für die Antwort!

Line schrieb:
Deine Fische sind krank- warum, seit wann? Bei Esha 2000 hab ich erfahrungslos Bauchschmerzen durch den Kupferanteil. Aber dazu können andere sicherlich mehr sagen.
Ich weiß, dass das Esha 2000 oft Probleme macht, aber ich habe eben auch viel Gutes gehört. Bisher scheint das Kupfer auch keine Probleme verursacht zu haben, sogar die Turmdeckelschnecken leben noch.

Seit das Mittel im Becken ist, ist nur noch ein Guppy gestorben, vorher mehrere pro Tag. Heute habe ich wieder einen Teil des Medikaments entfernt (TWW von 60%).

Line schrieb:
Ich würde evt. die Filterleistung drosseln (es bringt wenig wenn das Wasser einfach so durch den Filter schießt), zusätzlich belüften und täglich einen großen Wasserwechsel machen und entsprechende Medikamente neudosieren. Es schadet auf keinen Fall den gesamten Mulm abzusaugen.
Ich weiß leider nicht, wie ich den Innenfilter drosseln soll. Ich habe ihn jetzt aber mal voll bestückt (unten: zwei feine Schwämmchen, oben: ein feiner und zwei grobe Schwämme plus Filterwatte). Vielleicht verbessert das die Filterwirkung und er drosselt sich selbst ein bißchen, wenn er sich zusetzt.

Als Reserve kaufe ich aber gleich noch ein Elite-Becken mit 54l, dass bei Z** Kö*** im Angebot für 30 Euro ist. Dann kann ich in Zukunft kranke Fische auch ohne Belastung des Hauptbeckens separat behandeln und neue Fische (wenn sie klein genug sind) unter Quarantäne stellen.

Line schrieb:
Ich würde ruhig kleine Mengen füttern, dabei aber das Trockenfutter kurz halten.
Ich habe leider nicht die große Futterauswahl im Moment. Ich habe verschiedene Arten Trockenfutter (JBL Novobea, NovoGuppy, Novo Grano Mix, NovoBel, NovoPleco) und gefrorene rote Mückenlarven. Ich dachte bisher, dass würde für meinen Besatz genügen, aber ich werde gleich noch Tubifex dazu kaufen (gefroren, Lebendfutter ist mir zu problematisch).

Viele Grüße
Christian
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

CrisM schrieb:
Vielleicht habe ich den Juwel-Innenfilter falsch bestückt...
Leider hast Du mein vorherigen Post nicht beachtet, sonst würdest Du eine solche Frage nicht mehr stellen!
Und selbst wenn Dein Filterauslauf ein sauberes Wasser abgibt, kannst Du trotzdem Schwebestoffe im Wasser haben.

Gruß

Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo!

CrisM schrieb:
Vielleicht habe ich den Juwel-Innenfilter falsch bestückt...
Leider hast Du mein vorherigen Post nicht beachtet, sonst würdest Du eine solche Frage nicht mehr stellen!
Und selbst wenn Dein Filterauslauf ein sauberes Wasser abgibt, kannst Du trotzdem Schwebestoffe im Wasser haben.

Doch, ich habe den Post gelesen! Nur, wie soll ich bei einem Innenfilter den Filterauslauf begutachten? Der Filter pumpt das gesäuberte Wasser ja direkt wieder unter Wasser nach draußen.

Ich kann da also nichts "dran halten", weil das sich sofort wieder vermischen würde.

Viele Grüße
Christian
 

Starmbi

Mitglied
Hallo CrisM.

Ich kenne Deinen Filter nicht.
Aber nach dem Wasser-ablassen bei Wasserwechseln liegt mein Auslauf über dem Wasser, so daß ein Test problemlos möglich ist.
Geht das bei Juwel-Innenfiltern nicht?

Gruß
Stefan
 
Hallo,

nein, das hab ich schon probiert, aber der Wasserspiegel im Filter fällt mit dem Wasserspiegel im Becken und die Pumpe läuft dann direkt trocken (was nicht sein darf).

Ich habe vorhin noch keinen neuen Filter gekauft, weil ich es jetzt noch mit dem mehr als Filtermedien probiere, aber wenn es bis Montag nicht besser geworden ist, kaufe ich einfach den Außenfilter. Der Innenfilter hat ja sowieso so seine Probleme beim Anlaufen und bei der Reinigung.

Viele Grüße
Christian
 

Starmbi

Mitglied
Hallo CrisM!

Ich würde mir davon nicht soviel versprechen.
Mein Filter liefert definitiv klares Wasser und trotzdem habe ich Probleme mit Schwebestoffen.
Da ich keine stark gründelnden Fische habe, denke ich daß das Problem tatsächlich mit der angesprochenen Beckenhygiene zusammenhängt.

Gruß
Stefan
 
Oben