schwarze phantomsalmler

Hallo
Ich habe mir kürzlich 11 schwarze phantomsalmler gekauft 6 weibchen und fünf männchen (125 l ) nun haben einige die flossen ganz zerfleddert. ich nehme mal an durch einen streit was soll ich nun machen danke schon mal im voraus

Anna :p
 

May

Mitglied
Hi,

du solltest auf gute Wasserhygenie achten, das heißt öfters Wasser wechseln. Beobachte ob die Flossen verpilzen, das sieht dann wie ein Flaum aus, oder ein Schleier.

Um Verpilzungen vorzubeugen kannst du Seemandelbaumblätter ins Wasser geben.
 
Hallo,

hier schaltet sich Annas Mama ein. Erstmal vielen Dank für den Tip mit dem Wasserwechsel. Da werden wir auf jeden Fall drauf achten.

Also die Phantomsalmler-Männer scheinen da Revierkämpfe auszutragen. Sie haben alle kaputte Flossen, bis auf einen kleinen schüchternen, der immer in der Ecke sitzt. Einer ist ein rechter Streithammel, der greift immer die anderen an und hat auch die Flossen am meisten kaputt. Die Frauen kloppen sich auch manchmal. Es ist wirklich nicht schön, was sie da machen. Ich frage mich, ob 11 Schwarze Phantomsalmler in einem 125-l-Aquarium nicht zu viele sind. Es sind außer ihnen noch 5 Amano-Garnelen im Aquarium. Ich mache mir ein bißchen Sorgen um die armen Fische. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn mir einer sagen kann, wie wir die Klopperei in den Griff bekommen.

Gruß, Sonja
 
Einer meiner Phantomis hatte vor ca. einem Monat auch eine kaputte Rückenflosse, das hat aber wieder geheilt!
 
Hallo,

stimmt, insbesondere die schwarzen Phantomsalmler stecken sehr eifrig Reviere ab und verteidigen diese. Ich würde erst mal abwarten, bevor ihr Euch weiter Sorgen macht: bei mir hat es ca einen Monat gedauert, bis jeder (nach sehr eifrigen Kämpfen) sein Revier gefunden und abgesteckt hatte. Jetzt kommt es nur noch zu Reibereien wenn sich einer der Jünglinge verleiten lässt, hinter einer Dame her in ein anderes Revier zu schwimmen.
Ich denke auf keinen Fall, dass 11 zu viel sind - im Gegenteil, ich habe 8, darunter zwei sehr dominante Männchen, die sich das schwächste Männchen herausgepickt haben. Dieses wird stark unterdrückt und musste sich sein Revier hinter den Wurzeln suchen. Ich denke, bei 11 dürften sich die Aggressionen noch besser verteilen.
Was ich Dir allerdings sehr dringend raten würde, ist viele Verstecke zu schaffen (richtige Pflanzenwälder im Hintergrund und an den Seiten des Beckens, Wurzeln), damit sich zurückziehende Männchen und gejagte Weibchen Zuflucht finden und unterdrückte Männchen auch Möglichkeiten haben, Reviere zu finden. Bei genügend Verstecken sollte es nach einer Weile keine Probleme mehr geben und die Männchen können sich aus dem Weg gehen.

Gruß
Lydia
 
Oben