Schon wieder kranker Fisch, kann man etwas tun?

Hallo,

nach dem Verlust eines Kakadubuntbarschmännchens letzte Woche, fürchte ich nun auch noch ein Weibchen zu verlieren. Seit gestern mittag kauert sie nur noch unter den Blättern der Pflanzen, komm beim Füttern nicht mehr hoch und sieht so aus, als stütze sie sich mit den Flossen am Boden ab. Zeitweise lag sie auch schon ein wenig schief, als ein anderer Fisch sie vertreiben wollte, trieb sie mehr herum, als daß sie schwamm. Kann man irgendetwas tun? Vermutlich nicht. Aber ich wollte euch wenigstens fragen, ob ich nur abwarten kann. Hat sich so ein Fisch bei euch schon einmal wieder erholt oder muß ich mir gar keine Hoffnung mehr machen?

Vg, Mellie
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mellie,

Seit gestern mittag kauert sie nur noch unter den Blättern der Pflanzen, komm beim Füttern nicht mehr hoch und sieht so aus, als stütze sie sich mit den Flossen am Boden ab
Leider sind das Verhaltensweisen die auf sehr viele Krankheiten hindeuten können - insofern wären mehrere Infos zu Becken und Besatz interessant. Schau dir mal die 1Frageliste an, da findest du alle wichtigen Anhaltspunkte.

Kann man irgendetwas tun? Vermutlich nicht. Aber ich wollte euch wenigstens fragen, ob ich nur abwarten kann
Muss nicht sein, immerhin gibt es ja auch medikamentöse Behandlungen - allerdings muss davor erst die Erkrankung identifiziert werden.
Ein Foto von dem betroffenen Fisch kann da uU sehr weiterhelfen.

Ansonsten kannst du dich mal hier http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... gnosehilfe
und hier http://www.jbl.de/onlinehospital/perpicture/
umsehen - vielleicht findest du da ja noch Anhaltspunkte.

Lg, Amy
 
Hallo,

danke für die Antwort. Kommt leider zu spät. Er ist wohl heute nachmittag gestorben. Komisch ist, daß wir schon einen seiner Art auf diese Weise verloren haben. Er sah übrigens genauso aus wie vorher, nur daß er nicht mehr schön gelb war und der schwarze Streifen nicht mehr rauskam, aber das war er manchmal, wenn das Licht gerade erst angegangen ist oder wenn Gewitterwetter ist, auch nicht.

Unsere Wasserwerte sind laut Meßtabelle super, den Besatz hat man mir hier schon zerissen, aber laut zwei Freunden, die seit Jahren ähnlichen Besatz haben, soll ich einfach mal abwarten(die haben noch ein paar Fische mehr als wir und unsere haben sich bisher noch nicht mal mit dem A*** angeguckt), deswegen habe ich dazu gar nichts geschrieben.

Dann kann man wohl im Nachhinein nix mehr rausfinden, woran es lag, um es vielleicht beim nächsten zu Vermeiden? Könnten es noch Spätfolgen von leichtem Nitrit am Ende sein? Unsere Fische wurden von einem "Fachmann"(keine Kommentare, hab mir meinen Teil schon gedacht) eine Woche nach EInlaufen lassen, ohne Wassertest zu machen, eingesetzt und dann war definitiv noch Nitrit drin. Seit 5 Wochen ist es aber raus, könnte es trotzdem noch daran liegen?
Der betroffene Fisch war übrigens ein Kakadubuntbarsch, die sind da ja schon empfindlicher als andere, oder?

Vg, Mellie
 
Oben