Schnorchelbilder

Hallo,
ich fliege im Sommer von der Uni nach Ägypten auf eine Exkursion und möchte dort beim Schnorcheln viele tolle Fotos machen.
Daher die große Frage: Welche Kamera eignet sich hierfür am Besten?
Ich habe folgende Kriterien:

1) Wasserdicht bis mind. 10m (evtl externes Gehäuse?)
2) Gute Fotos sowohl unter Wasser als auch über Wasser
3) Lange "Batteriedauer" da wechseln unter Wasser schwierig
4) Kosten nicht über 300€
5) unkomplizierte Bedienung, da Anfänger

ich weiss das 300€ nicht viel sind aber vlt. weiss ja jemand hier was günstiges mit dem ich zurecht kommen könnte.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Hallo,
ich nehm für Unterwasserfotos meine kleine Cam und habe dazu ein Unterwassergehäuse;
Diese Gehäuse sind jedoch ziemlich teuer und anscheinend gibts von Olympus auch Cams, die generell wasserdicht sind!

Würde mir also mal die Olypuskameras anschauen;

Hier ein paar Foto, die ich mit der
Canon PowerShot A650IS (damals 250€) und dem passenden Gehäuse (damals 170€)
in Kroatien gemacht habe;
Für Unterwasseraufnahmen ist leider fast immer ein bisschen Bearbeitung am PC notwendig...

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0486.jpg
    IMG_0486.jpg
    373,2 KB · Aufrufe: 807
  • IMG_1039.JPG
    IMG_1039.JPG
    270,8 KB · Aufrufe: 790
  • IMG_1335.jpg
    IMG_1335.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 790
  • IMG_1409.jpg
    IMG_1409.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 794
  • IMG_1011.jpg
    IMG_1011.jpg
    406,5 KB · Aufrufe: 792

JoKo

Mitglied
Skalar schrieb:
..... und anscheinend gibts von Olympus auch Cams, die generell wasserdicht sind!

Ja gibt es. Alternativ auch die Optio W60 von Pentax. Tauchtiefe bis 4m, zum Schnorcheln sollte das eigentlich reichen.
 
Hallo,
erstmal danke für eure Antworten.
@Andreas: Deine Camera ist ja aktuell teurer als damals (habe Preise zwischen 280 und 350€ gefunden). Habe aber alternativ die Canon PowerShot A590 IS für nur 100€ gefunden. Wäre die mit passendem Gehäuse (120€ von Ewa-Marin) eine Alternative? Wo liegen die Unterschiede?

Zur Olympus µ 1030SW: Zwar bis 10m wasserdicht aber preislich etwa 50€ teurer als die Kombi Powershot+Gehäuse. Was bekomme ich für die 50€ mehr. Bzw. was kann die Camera sogar weniger als die Powershot?

Zur Pentax Optio W60: Preislich mit 240 € sicher im gleichen Bereich wie die Canon mit Gehäuse aber kann man mit ihr auch über Wasser genauso gut arbeiten wie mit der Canon? Makroaufnahmen, Landschaftsbilder, Langzeitbelichtung u.ä. Funktionen? Ansonsten würde ich sie aufgrund der Grösse und der besseren Videofunktion klar vorziehen.
 
Moin,


also an der Olympus ist noch Klasse, dass sie generell sehr Robust ist. Die kannst du auch rurch fallen lassen.

Ich habe sie zwar nicht persönlich, aber habe im Olympus-Forum nur positives gelesen.
Außerdem kann man das UW-Gehäuse nicht vergessen und ich denke mal, dass sie dadurch auch kleiner ist, als die Combo.


Gruß,
Thies
 
Hi,
also ich hatte die Cam bei MM gekauft als es die 25% wegen der EM gab...

Habe mal bei dpreview verglichen:
http://www.dpreview.com/reviews/compare ... 0&show=all

A590: 140mm Zoom / 8 MP (Vorteil) / Makro 5cm / weniger auflösendes Display/ kein Schwenkdisplay/2 Akkus, leichter

A650: 210mm Zoom / 12MP (Nachteil, wobei Sensor dafür größer) /Makro 1cm / besser auflösendes Display, aber auch nicht das Gelbe vom Ei / Schwenkdisplay/ 4 Akkus schwerer


Bei der Olympus fällt mir auf:
- nur 102mm Zoom
- leicht und kompakt
- höher auflösendes Display

Pentax
- nur 3 Weißabgleichsvoreinstellungen
- sehr gute Videoauflösung
- höher auflösendes Display
- leicht und kompakt

Hoffe, nichts auschlaggebendes übersehen zu haben...

Gruß Andreas
 
Hi,
@Andreas: Danke für die tolle Auflistung der Vor- und Nachteile kann mich aber immer noch nicht entscheiden. Was würdest Du denn bevorzugen auch im Hinblcik auf die Benutzung ausserhalb des Wassers? Mache sonst viele Landschaftsbilder und Nahaufnahmen von Flora und Fauna wobei mir aber 5cm Makro eig. reichen sollten.
 
Moin,


also bei Unterwasser ist ein großes Display nicht zu verachten!
Wegen dem Brennweitenbereich muss man selber wissen was man brauch.
Bei der Pentax würden mich nach Andreas Auflistung nur die WB-Einstellungsmöglichkeiten stöhren. Kann sein, dass es dann bei bestimmten Lichtverhältnissen unschön aussieht.

Ich habe hier noch eine Pentax W10 rumliegen für schlechtes Wetter. Die ist nur bis 1.5m Wasserdicht, für meine Zwecke aber voll ausreichend. Die Menüführung ist bisschen gewöhnungsbedürftig. Zumindenst für speziellere Sachen wie MF...da mag ich den Shortkey an meine DSLR schon lieber, als dass man sich recht lange durch Menü klicken muss.
Eine Canon Ixus70 habe ich hier auch und da finde ich das Menü, wie bei allen Canons (die ich kenne), gut. Jedoch ist diese nicht so gut verarbeitet. Die einzelnen Segmente des Objektives wackeln. Liegt vll. aber auch an meinem Modell.

Ansonsten einfach mal in den Laden fahren und ausprobieren. Solltest auf anhieb die Grundlegenden Sachen (ISO, Blitz; usw.) verstellen können, ohne erst in der Betriebsanleitung nachschauen zu müssen^^

Tja....wenn ich jetzt das Geld für eine neue Kompakte hätte, würde ich zur Olympus oder Pentax greifen, da kompakt mit "UW-Gehäuse". Jedoch habe ich auch leicht andere Ansprüche als du.


Gruß,
Thies
 
Hallo,
danke Thies auch für deine Meinung. Ich hatte mich nun gerade aufgrund der Menüführung schon eher in Richtung Canon bewegt. Habe mal ein bisschen mit der Powershot meines Mitbewohners rumgeschossen und muss sagen die Menüführung war sehr intuitiv und die Ergebnisse durchaus vorzeigbar. Was meinst du denn ist der grosse Nachteil an UW-Gehäuse? Bzw. was hast Du für Ansprüche die eine Pentax/Olympus besser erfüllen als die Canon.

Edit: Was mir noch auffält: Ist bei der A650 nicht bei Benutzung eines UW-Gehäuses die Benutzung des Displays unmöglich, da dieses nicht mehr ausgeschwenkt werden kann? Wenn ja dann würde die ja schonmal nicht in Frage kommen.
 
Moin,


da ich ja normalerweise eine DSLR benutze, brauche ich die Kompakte nur, wenn es das Wetter so bedingt (deshalb UW-Fähig) oder mir die DSLR zu groß ist. Wenn man mal eben Schnell irgendwo hin fährt, aber trotzdem eine Kamera dabeihaben möchte. Da ist mir eine mit UW-Gehäuse zu groß.
Klar, man würde dann das UW-Gehäuse abnehmen. Jedoch finde ich es einteilig besser und zweitens kann sich sowas ja auch mal überschneiden ;) Hier bei mir fängt es des öfteren mal an "spontan" zu regnen :D


Gruß,
Thies
 
Hallo,
also das Display und sämtliche Tasten und Räder der A650IS funktioniert natürlich auch im UW-Gehäuse;
Schwenken kann man aber unterwasser nicht :wink:

Ich benutze meine Kompakte eigentlich nur im Pool und im Urlaub;

Für das meiste andere nehm ich meine DSLR, denn wenn man einmal in den Genuß von DSLR-Qualität kommt,
fällt einem das Fotografieren mit einer rauschigen, langsamen Kompakten ziemlich schwer...

Momentan würde ich sogar zu einer möglichst kompakten Cam tendieren,
weil man für die A650IS schon eine kleine Umhängetasche o.ä. braucht und ich dann lieber gleich den Rucksack oder die große Umhängetasche mit der DSLR nehme.
Eine flache, jackentaschekompatible Cam käme mit Sicherheit öfter zum Einsatz.


Wenn ich jedoche keine DSLR hätte, würde ich zu einer Cam greifen, die möglichst viele Bereiche gut abdeckt und einen
guten Zoom hat. Das sind dann leider meist die größeren Kameras.

Ich schließe mich man, dass du am besten mal die Kameras im Laden ausprobierst;
Oft hilft einem das schon sehr weiter!

Gruß Andreas
 
Hallo,
@ Andreas: Danke aber die A650IS ist mir dann auch etwas zu teuer. Darum kommt DSLR auch nicht in Frage das kann ich mir in 2 Jahren leisten wenn mein Studium beendet ist und ich ordentlich Kohle verdiene aber bis dahin muss ich mich mit kleinen Kompromissen begnügen, da Schnorchelausrüstung und Reisekosten ja auch noch hinzukommen. Da sind schnell mal 1000€ zusammen und wenn man dann das gleiche an Studiengebühren jährlich zahlen muss gibt der Nebenjob irgendwann nicht mehr her.
 
Hallo Danstar,

ich fliege seit 4 Jahren nach Ägypten und mache dort auch gerne Unterwasserfotos. Bis Anfang des Jahres hatten wir nur eine Ixus 40 mit Unterwassergehäuse AW-DC 30. Die Knöpfe lassen sich durch das Gehäuse gut bedienen und das Unterwasserprogramm der Kamera ist auch gut. Leider muss man sich spätestens alle 2 Jahre einen neuen Dichtring (O-Ring) kaufen, weil man die Kamera ja auch an Land benutzen will. Ein lustiger Vorteil ist bei der Kamera, dass die Fische auf die Zoomgeräusche und das rote Vorblitzlicht reagieren und neugierig auf die Kamera zuschwimmen :lol:

Die Fotos hier sind allesamt mit der Ixus gemacht:

viewtopic.php?f=9&t=57098&p=421449&hilit=+%C3%84gypten#p421449

In diesem Jahr haben wir uns die Olympus µ 1030 SW gekauft. Ich muss sagen, dass es eine Investition ist, die sich lohnt. Man muss nicht ständig die Kamera auspacken, wenn man auch mal Landfotos macht und braucht auch nicht die Angst haben, dass der Dichtring mal nicht sitzt. Ein Nachteil bei der Olympus ist, dass man wieder extra Speicherkarten braucht, nämlich die XD Picture Card.

Als wir den Walhai am Hausriff gesehen haben, war es mit der Olympus praktisch, ein paar Meter weiter runterzutauchen und nähere Aufnahmen zu machen, da diese bis 10 m tief runter gehen kann.

Die meisten Fotos in diesem Thread sind mit der Olympus gemacht:

viewtopic.php?f=20&t=76233&p=551348&hilit=+%C3%84gypten#p551348

Ich hoffe, dass ich dir hiermit ein wenig weiterhelfen konnte.

Edit: Muss noch dazu sagen, dass man bei der Olympus mehrere verschiedene Unterwasserprogramme hat, wie z. B. Unterwasser Weitwinkel und Unterwasser Makro.

Du wolltest nicht mehr als 300 EUR dafür ausgeben; wären 309 EUR plus Porto für dich OK? Dann würde ich dir eine PN schicken mit der Homepage des Onlineshops, wo wir unsere Olympus auch her haben. Weiß jetzt nicht, ob ich direkt da hin verlinken darf.
 
Hi Kati,
auch Dir vielen Dank. Link brauchste nicht schicken, für 309 bekomme ich die auch bei Amazon und da stimmt der Service.
Bleib aber wahrscheinlich bei der Canon-Variante mit Gehäuse.

MfG
Daniel
 
Oben