Schneckenlaich umsetzen?

Hallo...
vorhin beim Wasserwechsel habe ich eine "Traube" unter der Abdeckung gefunden. Ich habe sie dran gelassen und bis jetzt nichts daran gemacht, wollte den Laich aber gerne umsetzen, da das Becken mit Barschen bewohnt ist und ich mir sehr sicher bin, dass die Barsche die kleinen Schnecken als Leckerbissen sehen und schwupp weg sind sie. Bin mir eigentlich sicher das der Laich von meinen Schnecken sind, aber ich habe auch gelesen, dass Welse auch "Trauben" "bauen" ...??
Habe ein kleines Becken schon zur Hand (mein Aufzuchtbecken) und würde die Traube gerne da unterbringen. Allerdings ist meine Heizung im großen Becken heute ausgesprungen und ich musst die Heizung aus dem Aufzuchtbecken rüber tun (zur Zeit sind keine Jungfische drin, habe gestern die letzten weggebracht) da ist jetzt nur die Pumpe..macht dem Laich das was aus, das da kaltes Wasser ist ??? Und was muss ich überhaupt alles bei der Umsetzung, Unterbringung,... beachten??

Vielen Dank schon mal im Voraus
 
Huhu,

ist es geleeartig oder ein festes Gelege (Apfelschnecken) ?
Geleeartige kannst du bedenkenlos umsetzen, Apfelschneckengelege musst du über dem Wasser lassen (zB auf Styropor schwimmen lassen)

Bei Welsen dürfte der Laich nicht bei der Abdeckung sein..?


LG, Pia
 
Also der Laich ist sehr hart und fest. Also ich kann den jetzt auf ein Stück Styropor tun und auf das Wasser tun? Ich frage ja lieber zweimal nach :roll:
 
Habe mir grade ein Stück Styropor ausm Schuppen geholt. In dem kleinen Becken ist aber keine spezielle AQ Lampe .... das ist zur Zeit nur eine Schreibtischlame...geht das denn auch oder soll ich dann lieber gar kein Licht anmachen?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

so schaut das Gelege einer Apfelschnecke aus :wink:
http://www.michaelkrauth.de/temp/apfelschnecken01.jpg
Beim linken sind schon welche geschlüpft.
Das Gelege mit einem Messer vorsichtig von der Abdeckung trennen, auf ein Stück Styropor binden und schwimmen lassen.
Das Gelege darf weder austrocknen, noch unter Wasser sein.
Bei geringeren Temperaturen, dauert der Schlupf halt etwas länger.
Wieviel AS hast du denn im Becken?

Gruss Heiko
 
Oben