Schildkröte+Fische

Tag Leute!

Eines meiner Becken 100x50x40 ist im Laufe der letzten Jahre Fischleer geworden.
Spiel jetzt mit dem Gedanken, da Wasserschildkröte UND Fische reinzutun...
Hab mal die Suchfunktion genutzt und bin zu dem entschluss gekommen, das ,,Chrysemys picta dorsalis" am geeignetsten wären (wenn jemand ne andere geeignete Art kennt, bitte schreiben!)
Will das so machen das ich oben im AQ auf der einen Seite mit Silikon nen Landteil bau, und unten drunter dann Wasser (also AQ 3/4 voll mit Wasser). Unten im Wasser dann Fische.
Was kann ich da (wenn überhaupt) für Fische nehmen? Und wie mach ich des mit Bepflanzung und sonstiger Beckengestaltung???
Ach ja und wie siehts mit Wirbellosen aus? Kann man da au was reintun?

Danke für eure Antworten!!!! :D
 
hi legolas :D

ich hab auch lange mit diesem gedanken gespielt aber ich muss dich leider enttäuschen :(

so wies aussieht musst du dich entweder für die schildi oder für die Fische entscheiden. Denn alle Fische (außer einige Welse) sind für die schildkröte spannende Ernährungsergänzung.... :roll:

Kleine Fische werden ganz verspeißt und große Fische angeknabbert...ich hab zwar ein paar gehört, die gesagt haben, dass sehr schnelle Fische von der Schildkröte verschont werden...aber das musst du wohl ausprobiern....( obwohl ich das etwas grausam finde :cry: )

Wenn du zur Schildkröte tendierst würd ich dir auch auf alle Fälle zur dorsalis oder zur schwarzkopf-Höckerschildkröte raten :D

Aber ich bin ein blutiger Anfänger und hab all mein Wissen nur aus zahllosen Stunden vor dem Computer...also alles mit Vorsicht genießen :wink:

Wünsch dir noch alles gute
Agnes

ach und bevor ichs vergess du solltest mindestens ein 350 Liter Becken für egal welche Schildi bevorzugen...vorallem Dorsalis sind sehr gute Schwimmer, die brauchen viel Platz
 
Ne hab vllt dacht des geht weil ich jemanden kenn der eine Schildkröte ohne Probleme im Aquarium hält.
Aber kann gut sein dass das ne absolute ausnahme ist, und riskieren will ich lieber nix... da bleib ich dann doch lieber bei meine Fischle, da kenn ich mich wenigstens scho aus^^

Danke für deinen Rat! :D
 
Ja aber kann ich verstehen :D

ich find schildis nämlich auch total klasse :D

und wer weiß vielleicht ist es ja wirklich möglich wenn man die entsprechenden Fische und das nötige Nowhow mitbringt

was hat denn dein freund für Fische?

nur mein Aquahändler war total entsetzt über die idee mit der schildkröte "die machen soooo viel dreck..jeden Tag WW nötig und immer werden sie krank" :lol:

naja auf alle fälle alles gute :D

Agnes
 
Hallo,
ich fang mal von oben an :wink:
Chrysemys picta dorsalis"
Schöne kleinbleibende Art,die du bei vollem Wasserstand darin halten könntest (Wasserstand nach und nach erhöhen,sie sind sehr schwimmfreudig)
Moschusschildkröten bleiben auch klein und für die eignet sich das Becken prima.
Will das so machen das ich oben im AQ auf der einen Seite mit Silikon nen Landteil bau, und unten drunter dann Wasser (also AQ 3/4 voll mit Wasser). Unten im Wasser dann Fische.
Warum so umständlich? Klemm einfach eine Korkrinde zwischen Vorder.- und Rückscheibe,so bist du nicht eingeschränkt in Bezug auf den Wasserstand.Sollte sich rausstellen,das du eine weibliche hast,brauchst du irgendwann einen Eiablageplatz....
Was kann ich da (wenn überhaupt) für Fische nehmen?
Naja,bei mir ging es gut mit Fischen,aber das ist nicht immer so....
Ich habe/hatte Platys und Guppys,Antennenwelse und Panzerwelse,wobei ich die Panzerwelse nach 8 Wochen wieder umgesetzt habe,weil sie sich aus Angst nur unter den Wurzeln vor den Schildkröten versteckt haben :roll:
Ich hätte aber Ausweichbecken für die Fische gehabt,wenn ich sie bei den Schildkröten hätte "retten" müssen,Hast du noch ein anderes Becken?
Und wie mach ich des mit Bepflanzung und sonstiger Beckengestaltung???
Du müßtest mehrere Wurzeln und/oder Höhlen haben,als "Verstecke" für die Fische.Und Pflanzen werden solange halten,bis sie deine Schildkröte gefressen hat :wink: (Dorsalis wäre mit zunehmendem Alter auch Pflanzenfresser,Moschusschildkröten (glaube ich :hm: ) nicht so

@Agnes:
du solltest mindestens ein 350 Liter Becken für egal welche Schildi bevorzugen...
Für Moschusschildkröten reicht sein Becken allemal aus,die werden nicht groß und sind nicht sooo schwimmfreudig,bei einer männlichen Dorsalis reicht es auch!
nur mein Aquahändler war total entsetzt über die idee mit der schildkröte "die machen soooo viel dreck..jeden Tag WW nötig und immer werden sie krank"
Dein AQ Händler hat wohl von Schildkröten wenig Ahnung :wink:
Sie machen etwas mehr Dreck als Fische,aber wenn man einen guten Filter hat,ist das kein Problem.Wasserwechsel habe ich alle 10 Tage gemacht und auch nur,weil ich Fische mit drin hatte,die ja nicht im Urin der Schildkröten schwimmen sollten. :wink:
Die Wasserwerte waren sehr gut.
Und wenn Schildkröten krank werden,werden sie wohl falsch gehalten und/oder ernährt.
Habe nun genug geschrieben,wenn noch Fragen,gerne.......
Aber ich habe noch ein Bild für dich/euch von meinem 540l Becken.....
Und einen interessanten Link: http://www.schildkroetenforum.com/
 

Anhänge

  • Schildibecken.jpg
    Schildibecken.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 170
  • Pseudemys.jpg
    Pseudemys.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 169
Erstmal vielen dank für deine Hilfe!
Ja ich hab noch ein zweites gleich großes Becken.

Was zahlt man für die Schildis so ???

MFG
 
Hi,
die Dorsalis bekommst du wohl nur noch über Züchter,sind selten in Zoohandlungen anzutreffen (wobei Züchter sowieso besser wäre)
Moschusschildkröten gibts öfter,kosten so von 20-30 €.
Dorsalis könnte etwas teurer sein.
Die Anschaffung der Schildkröte ist nicht teuer,die gute Beleuchtung und der Filter gehen ins Geld.... :wink:
Stichwort: HQI Lampen für sonnenanbetende Arten ---> z.b. Dorsalis
Moschusschildkröten brauchen die nicht
http://www.turtle-technik.de/
http://www.zierschildkroete.de/dorsalis.html
http://www.zierschildkroete.de/odoratus.html
Ganz viele wichtige Infos zur Haltung und Ernährung,viel Spaß beim Schmökern.... :wink:

Und nochwas....http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=45644&start=0
 
Oben