Schiefer mit Einschlüssen -> mit Epoxidharz?

Hallo,

habe ein paar Schiefersteine mit Pyriteinschlüssen ersteigert. Kann man dieses Steine nicht einfach mit Exopxidharz anmalen (versiegeln), damit diese dann wikrlich 100%ig unbedenklich sind?

Hier ein Bild. Das Becken läuft nocht NICHT ein, sondern es wird momentan nur die Rückwand gewässert.
 

Anhänge

  • rueckwand_23.jpg
    rueckwand_23.jpg
    111 KB · Aufrufe: 193
Hallo,
ja kannst Du. Schau nach einem Epoxydharz zugelassen für die Getränkeindustrie. Unter keinem Umständen nimm ein Harz für die Bootsindustrie. Die kippen da ein kupferhaltiges Algizid rein.

Falls irgend möglich nimm ein leicht flüssiges Harz. Hersteller z.B. Voss Chemie, SIKA.

mfg Leo
 
Hab Epoxidhart in der Bucht gekauft.

Dort stand unter anderem:

Geeignet für Aquarium- und Terrariumbau, z.B. zum versiegeln der Rückwände, zum erstellen von Wasserfällen oder Flußläufen

Das wird dann ja wohl auch stimmen...
 
Abend,
Stullenandy schrieb:
Also kann ich die Platten mit Pyriteinschluss ohne Bedenken so reinpacken?
Ja. Pyrit wird sogar zur Denitrifikation von Trinkwasser benutzt. Zwar können Metalle wie Nickel enthalten sein, doch sind das nur Spurenelemente, die sich bei mehreren kg Pyrit auf wenige Liter Wasser in etwa 100 Jahren bemerkbar machen würden...

ps: du kriegst von mir den Avatar-Award 2007 :mrgreen:
 
Erstmal Danke für die Infos. Bin dann ganz entspannt und packe diese Schieferplatten naturbelassen hinein :D

@Frank

FKS schrieb:
ps: du kriegst von mir den Avatar-Award 2007 :mrgreen:

Wieso? Das ist nen Bild von mir :lol:

P.S. Was bist du denn von Beruf? Steinmetz?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

FKS schrieb:
ps: du kriegst von mir den Avatar-Award 2007 :mrgreen:
Da schließ ich mich an! Sorry Andy, aber das Bild (von Dir) sieht so richtig schön prollig aus.
c035.gif


P.S. Was bist du denn von Beruf? Steinmetz?
Hier musste ich aber auch herzhaft Lachen! :mrgreen:

Gruß
Thomas

P.S. Schau mal in die Profile der einzelnen User....man erfährt einiges über das Gegenüber.
 
Oben