Saugwels liegt auf dem Rücken und hechelt schnell

Hallo

- Wie groß ist das Becken?
200 L
- Wie lange läuft es schon?
Seit 2002
- Welche Fische sind drin und wieviele?
5x Platys, 15x Neons, 10x Panzerwelse, 10x Keilfleckbärblinge, 2x Saugwelse
- Wie ist es eingerichtet?
5 größere Pflanzen, 2 Lochstein Attrappen, eine (echte) Wurzel, heller Kies; Eheim Außenfilter 2224(010)
- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Ca. alle 3 Wochen 1/3
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Ja, es wurde am Samstag feinerer Aquarienkies/sand beim Wasserwechsel eingestreut, etwa 2Kg
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?
Nein, das ist Monate her
- Was wird gefüttert?
Flockfutter, alle 2 Tage eine Futtertablette für die Welse, 2mal wöchentlich Naturfutter in Gelee, momentan "Brine Shrimps" von Tetra
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Ja, er liegt längere Zeit auf dem Rücken und "hechelt"
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?
Nur einer Art, rest verhält sich normal.
Einer der beiden Saugwelse liegt eben auf dem Rücken, der andere verhält sich nicht auffällig.

Er bewegt sich ab und an, verschwindet wieder zu einer geschützten Stelle und legt sich wieder auf den Rücken.
Das er sich auf den Rücken legt hat er sonst nur sehr, sehr selten und nur für kurze Zeit (ist das schon unnormal?).

Kann es sein, daß er den feinen Aquriensand aus Versehen "gefressen" hat bzw. eine Menge davon beim Atmen/Fressen in den Bauch gelangt ist?

Es handelt sich um einen Albinosaugwels, der etwa 3 Jahre alt ist.

Er ist normalerweise ein sehr pflegeleichter Fisch und sehr unproblematisch...

Was sollen wir tun? :(:(

Vielen Dank,
ein aufgelöstes Paar
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
sind die beiden m und w? Könnte es eine Laichverhärtung sein? Ist der Bauch irgendwie geschwollen? Ansonsten fällt mir dazu gerade nichts ein.
 
Hallo,

danke Thorsten für die Antwort - daran haben wir gar nicht gedacht. :idea:

Bei den Platys können wir das ganz gut unterscheiden, aber bei den Saugwelsen - sorry, wie erkennt man da m oder w?
(Googlen brachte nichts passendes)

Was tun bei Laichverhärtung?
Ausstreichen haben wir gelesen, gilt das auch für (lebendgebärende) Saugwelse??

Ich weiss nicht, ob er "transportfähig" ist, ich würde ihn gerne den Leuten vom AQ Laden zeigen. Vielleicht sehen Sie das auf einen Blick.
Wir sehen mal, ob wir ein Bild tagsüber schiessen können für Euch.
Denkt Ihr der Transportstreß lohnt sich und bringt Hilfe für den armen oder schadet das nur?

Danke,
Dani & Tom
 
A

Anonymous

Guest
Also wenn wir von Otocinclus (Ohrgitterharnischwels) reden sind lt. zierfischverzeichnis.de sind die Mädels "etwas fülliger" und sie laichen. Hab selber keine, kann also nix näheres drüber sagen.
Bei einer Laichverhärtung schwillt der Bauch extrem an (teilw. bis er platzt) - da Du davon auch jetzt nichts beschrieben hast, ist das eher unwahrscheinlich (sehen würde man es sicher, gerade auf dem Rücken).
Ob der neue Bodengrund ne Rolle spielt ist schwer zu sagen. Setzt der Fisch Kot ab? Frisst er?
Ob ihr ihn/sie für transportfähig haltet, könnt nur ihr entscheiden. Wenn der Fisch keinen zu geschwächten Eindruck macht, würde ich einen Versuch wagen, aber ob die Leute im "Fachgeschäft" wirklich Ahnung haben? Meine Erfahrungen sind da eher gegenteilig, am Ende behandelst Du gegen irgend was anderes, Hauptsache man hat was verkauft. Tierarzt wäre da besser, aber das kostet halt...
 
A

Anonymous

Guest
Hi!

Ich würde den Fisch nicht ins Zoogeschäft mitnehmen, versuch lieber, ein gutes Foto zu machen und nimm das mit. Vertrau dem Verkäufer da aber nicht zu arg, sonst hast du hinterher ein Mittel gegen Bauchwassersucht, Würmer und X Vitaminpräparate in der Tüte und ein riesen Loch in der Haushaltskasse. Da kannst du dann wirklich besser gleich einen Tierarzt fragen, wie Monti es vorgschlagen hat.

Wenn der Fisch Kot absetzt und du den einsammeln könntest, könnte der Tierarzt sicher herausfinden, ob dein Wels Würmer o.ä. hat, ohne dass du den Fisch vorstellen musst.

Gute Besserung für deinen Wels!

Grüßle
Nancy
 
Vielen Dank für Euren Rat.

Er hat einen etwas geschwellten Bauch, von oben ist er seitlich (wesentlich) dicker.

Er lag heute morgen nicht mehr auf dem Rücken... ob es ihm besser geht, kann ich nicht sagen.

Ich halte Euch auf dem laufenden.

Kann denn der Tierarzt etwas tun?
 
A

Anonymous

Guest
Klar kann der Tierarzt das. Wenn er z.B. den Kot untersucht, kann er feststellen, ob der Darm betroffen ist, ob Würmer oder Wurmeier mit im Kot sind etc. und dir ein entsprechendes Mittel mitgeben. Vielleicht kann er auch so schon sagen, was der Wels haben könnte.

Hast du denn mal auf den bereits genannten Links geschaut? Da kannst du die Symptome eingeben und die für diese Symptome typischen Krankheiten werden dir dann genannt, vielleicht findest du da ja was.
 
Hallo,

Entwarnung, juhu - es geht ihm scheinbar wieder gut.

Der Bauch ist nicht mehr so dick und er verhält sich wieder ruhig und normal.

Wir haben ihn den ganzen abend über immer wieder beobachtet, keine sonstigen Auffälligkeiten.

Vielleicht konnte er endlich koten - Nachwuchs ist jedenfalls keiner da.

Danke Euch,
Dani
 
Oben