Sand oder Soil für Bodendecker?

JimmyCliff

Mitglied
Hallo,
mir ist aufgefallen dass mein Gras nicht wirklich den Boden abdecken will. Das liegt meiner Meinung nach an meinem Bodengrund (Kies). Die Seitentriebe schaffen es glaube ich nicht sich durch den Kies zu bohren. Wahrscheinlich zu schwer.
Jetzt bin ich am überlegen wie ich da vorgehen kann.
Meint ihr ich kann über den Kies eine Schicht Sand streuen und das Gras dann wieder hineinsetzen?
Oder arbeitet man mit Soil?
Unter dem Kies habe ich bereits eine Nährbodenmischung. Gedüngt wird auch regelmäßig.
Ich hab mal ein Büschel Gras mit der Pinzette rausgezogen und sämtliche neue Seitentriebe waren in alle Richtungen unter dem Kies vergraben.

Lg
Jimmy
 
Zuletzt bearbeitet:

JimmyCliff

Mitglied
Hallo,
am Licht liegt es glaube ich nicht. Es wird ja nicht braun und löst sich auch nicht auf. Die Seitentriebe wachsen ja. Sie bohren sich eben nur nicht nach oben
Lg
Jimmy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy
GRAS gehört in den Garten. Von was für einer Pflanzen redest du?
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und was für eine Körnung hat dein Kies?
Normalerweise lassen sich Pflanzen durch nicht vieles aufhalten und wenn die Ausläufer in alle Richtungen gehen, dann sollten sie auch nach oben kommen.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
Hmm genau weiß ich das jetzt nicht aber der Kies ist wirklich sehr grobkörnig.
Also du meinst ich soll einfach geduldig bleiben dann findet es irgendwann von alleine den Weg nach oben?


Lg
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

bei mir hat bis jetzt noch kein Pflanzen-Seitenausläufer nicht den Weg nach oben gefunden. Egal ob Kies oder Sand.
Vielleicht braucht's halt ein bisschen länger, aber auch zwischen den einzelnen Kies-Steinchen sind Lücken zum Durchkommen.

Wäre ja zu einfach, wenn ich mir im Garten Kies aufs Unkraut streue und es findet den Weg ans Licht nicht mehr;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy,
Mach doch mal ein Bild von dem Aquarium, dann können wir uns das besser vorstellen.
Ich würde aber beim einrichten nicht höher als1-2mm beim Kies gehen. Jetzt nicht wegen den Pflanzen, sondern eher wegen den Tieren die am Boden leben.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
Hallo,
Natürlich. Das wird bestimmt weiter zur Lösung des Problems beitragen.
Wie man auf den Fotos sehen kann will sich auch das Kuba Perlkraut nicht ausbreiten sondern bleibt auf der Stelle.

Lg
Jimmy
 

Anhänge

  • IMG_20201020_142954.jpg
    IMG_20201020_142954.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20201020_142938.jpg
    IMG_20201020_142938.jpg
    2 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_20201020_142920.jpg
    IMG_20201020_142920.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 52

Wolf

Moderator
Teammitglied
Naja, der Kies ist ja nicht unbedingt der beste für die Pflanzen, aber man sieht an dem Lilaeopsis doch ein paar Ausläufer.
Wenn das perlkraut nach oben geht, ist es oft ein Zeichen für zu wenig Licht.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
Der Kies wurde mir beim Kauf des Beckens empfohlen. Was gibt es denn qualitativ bei, Kies für Unterschiede außer der Körnung?
Das Licht habe ich von 41 Lumen pro Liter jetzt wegrn zunehmender Algen auf 36 Lumen pro Liter runter gefahren. Vorher hat sich das Kuba Perlkraut auch nicht besser entwickelt. Im Gegenteil es hatte sich sohar größtenteils aufgelöst.

Lg
Jimmy
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jimmy,
O. K. 41lumen ist eine Hausnummer.
Beim Kies gibt es schon deutliche Unterschiede. Manche härten das Wasser auf, manche sind so leicht dass man keine Pflanze in den Boden bringt, manche darf man nicht heiß auswachsen, andere färben ab und wieder andere sind scharfkantig. Auf deinem würde ich z. B. ungern corys halten.
L. G. Wolf
 

JimmyCliff

Mitglied
An sich ist der Kies echt nicht schlecht. Ich meine der wäre von JBL oder Dennerle. Weiss nicht mehr genau. Ein wirkliches Thema war das auch für den Verkäufer nicht. Beim Auswaschen hatte er jedenfalls nicht viel gefärbt.Ne kleinere Körnung wäre mir jetzt im Nachhinein auch lieber.

Lg
Jimmy
 

Shai

Mitglied
Wie sieht denn der Rest des Beckens aus?
Was sagt denn die Nährstoff-Versorgung? - Vielleicht braucht es auch einfach etwas Dünger. ;-)

Grüße,
Lars
 

JimmyCliff

Mitglied
Hallo Lars,
Der Rest des Beckens entwickelt sich ziemlich gut. Ich dünge wöchentlich Eisen und täglich NPK.
Leichten Pinselalgenbefall hab ich noch aber seitdem ich das Licht etwas runter gefahren habe ist es besser.
Algen in den Griff zu bekommen ist aber auch echt ne Kunst für sich.

Lg
Jimmy
 

JimmyCliff

Mitglied
Ich das Aquarium jetzt mal anders gestaltet.
Ein paar Felsbrocken rausgeholt und durch frische Pflanzen ersetzt.
Was meint ihr, fruchten die Bodendecker so?
Kritik und Ratschläge sind mir willkommen.

Die Hintergrund Pflanzen kenn ich vom Namen her nicht. Bzw habe beim Kauf nicht danach gefragt. Habe lediglich beim Becken samt Ausstattung beschrieben und dann nach Optik entschieden.
Die Kleinen Pflanzen sind von Tropica.
2x Helanthium
1x Cryptocoryne
1x Micranthemum

Lg
Jimmy
 

Anhänge

  • IMG_20201020_201448.jpg
    IMG_20201020_201448.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_20201020_201455.jpg
    IMG_20201020_201455.jpg
    2 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_20201020_201503.jpg
    IMG_20201020_201503.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_20201020_201431.jpg
    IMG_20201020_201431.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 43

Shai

Mitglied
Hey Jimmy,

mein erster Eindruck - stark bepflanzt, aber irgendwie wirkt es "kahl".
Ich würde empfehlen zumindest mal die gängigsten Werte zu testen. (N03, PO4, K, FE)
CO2 hast Du ja und viel Licht, das sollte denk ich auch für die Bodendecker reichen.

Wenn Du neue Pflanzen hast, dann werden die sich ja erst einmal wieder von emers auf submers einstellen müssen, d.h. die werden erst mal Blätter verlieren.


----
Auch wenns Off-Topic ist, abe es sieht so aus als ob den ZBB (die Art erkenn ich gerade nicht, welche ist das?) Höhlen / Verstecke fehlen und das Becken dürfte denen zu hell sein / zu wenig Schatten spenden. Die roten Neons mögen es auch "schummerig".
Was für Wasserwerte hast Du denn KH / GH / PH? Neons und ZBB sind ja typische Weichwasser-Fische, die Guppies weichen da schon von ab.


Grüße,
Lars
 

JimmyCliff

Mitglied
Bei meiner letzten Messung vor ca 1 Woche waren die Werte:
Ph 6.8
Kh 3-6
Gh 8
N3 25
No2 0
Cl 0

Eisen messen ist momentan nicht.
Da muss ich mir noch einen Test besorgen.
Ich hoffe ja dass es schön gedeiht. Dann sieht es hoffentlich nicht mehr kahl aus.
Ja Rückzugmöglichkeiten sind jetzt natürlich bescheiden. Wo bei die Fischis eigentlich immer recht stressfrei wirken.
Für die Monsterfächergarnelen hab, ich ein paar Ecken gemacht weil die ja tatsächlich fast nur im dunkeln leben.
Ansonsten machen die Fische keinen Anschein dass sie sich unwohl fühlen oder so.

Lg
Jimmy
 
Oben