SAMMELTHREAD: Tipps gegen Algen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, ich wollte hier mal ein Thread eröffnen wo die Leute ihre Tipps gegen alle Arten von Algen reinposten können.
Am besten machen wirs doch so, das jeder zuerst als Titel den Namen der Alge unterstrichen hinpostet und dann darunter dann sein kurzer Test/Tipps.

Und zwar so:

FADENALGEN (Kurze Abhilfe):
Ich hatte vor kurzem Fadenalgen und wurde Sie nicht los, weil ich keine Tiere drin hatte und das Aquarium nur als reines Pflanzenzuchtauquarium betreiben wollte. Und heute ist mir, nach längerer Zeit Fadenalgen ertragen, eine gute vorübergehende Idee durch denn Kopf gekommen um die Fadenalgen zumind. vorläufig so los zu werden teils, das ich das Aquarium wenigstens weiterhin noch betreiben kann.
Und zwar Kratze und oder Schappe ich überall wo es Fadenalgen gibt, Sie irgendwie ab (wie ist jedem selbst überlassen). Und zwar so das sie dann im Wasser schwebend schimmen. Und das tuh ich nur an diesem Tag wo ich Wasserwechsel mach (zb. jeden Sonntag wo ich 50% Wasserwechsel). Und dabei kann ich danach gleich das Wasserwechseln und die schwebende abgeschruppten Fadenalgen mitabsaugen. Dann hab ich zumind. für eine Woche ruhe optisch. Und die Pflanzen können ungestört wieder schöner Wachsen.
NEBENTIPP: Vor dem Abschappen der Fadenalgen von unten her ins Aquarium schauen, dann sieht man jede einzelne Fadenalge besser.

FADENALGEN (Ganz loswerden) :
Und zwar durch Apfelschnecken. Soviel mir ist hab ich bei meinem ersten Aquarium die sehr sehr langen Fadenalgen sehr sehr schnell entfernen können in dem ich schlicht und einfach Apfelschnecken darin hielt. Nur eine reichte schon und die Fadenalgen gingen schneller weg als ich sehen konnte.

PINSELALGEN (Ganz loswerden):

Gelesen und von mehreren Leuten bestätigt bekommen, hab ich, das Siporax Filtermedien die beste lösung ist gegen Pinselalgen. Anscheinend werden durch bessere Filterbakterien die durch Siporax Filtermedium enstehen, diese Pinselalgen innert ca. 2-4 Monaten vernichtet und tauchen auch nicht mehr auf.
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

wenn du hier eine Algenfibel eröffnen willst, dann müssen Nachfragen zu den entsprechenden Lösungsvorschlägen doch gestattet sein, oder?

Ich fange direkt mal an. Was macht jemand der sich weder Schnecken, noch sonstige Algenfresser ins Becken setzen will und dennoch eine langfristige Lösung anstrebt? Selbst deine langfristige Lösung ist nämlich keine, weil du auf Einsatz von 'Nutztieren' setzt. Das ist nur eine Bekämpfung der Symptome, aber keine Bekämpfung der Ursache. Oder würdest du als Ursache die Abwesenheit von Schnecken sehen, was mit Einsetzen selbiger erfolgreich behoben wurde ;) ?

Grüße
Thomas
 
Hi,

Eni schrieb:
durch bessere Filterbakterien die durch Siporax Filtermedium

Das ist Unfug. Auf dem Siporax bilden sich dieselben Bakterien wie anderswo auch. Siporax hat lediglich eine phosphat- und nitratsenkende Wirkung, die u.a. als Auslöser von Pinselalgen gelten.

Grüße
Dani
 

black-avenger

Mitglied
Ich revidiere meine Meinung. Eni, bitte lass das Schreiben wenns um Algen geht. Du hast nicht den blassesten Dunst von dem was du hier schreibst.

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Ahoi,

wenn du hier eine Algenfibel eröffnen willst, dann müssen Nachfragen zu den entsprechenden Lösungsvorschlägen doch gestattet sein, oder?

Ich fange direkt mal an. Was macht jemand der sich weder Schnecken, noch sonstige Algenfresser ins Becken setzen will und dennoch eine langfristige Lösung anstrebt? Selbst deine langfristige Lösung ist nämlich keine, weil du auf Einsatz von 'Nutztieren' setzt. Das ist nur eine Bekämpfung der Symptome, aber keine Bekämpfung der Ursache. Oder würdest du als Ursache die Abwesenheit von Schnecken sehen, was mit Einsetzen selbiger erfolgreich behoben wurde ;) ?

Grüße
Thomas

Naja, ist halt schwer zu beweissen was Fadenalgen auslöst.
Ich vermute das es entweder zuviel Licht ist oder überschüssige Nährstoffe. Wobei ich auf das Licht tippe.
Aber ich glaube das Fadenalgen allgemein eher ein eher positiver Übel ist. Denn in der Natur kommt es (in Teichen zb.) sehr häufig vor und es scheint so als ob es eher ein Natürlicher prozess ist und nicht unbedingt eine Krankheit sogesehen.

Das mit den Pinselalgen hab ich einfach mal geschrieben. Wie gesagt hab ich es wo gelesen und von mehreren Leuten bestätigt gelesen bekommen. Wiso das Siporax da die Lösung war, weiss ich nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen das (Siporax wird sowiso als das effektivste und preisgelobste Filtermedium gelobt) Siporax seine Wirkung da hat.
Denn durch ihre so feinen Sporen (Siporax wird übrigens aus Glas gemacht - deshalb diese feinen Rillen für die Bakterienansidelung) können sich mehr Bakterien ansiedeln. Und ich könnt mir da sogar vorstellen das sich noch Mikroskopische kleinere Bakterienarten sich daher in solch ein Filtermedium ansiedeln können. Die in anderen Filtermedien nur schwer platz finden.
 
black-avenger schrieb:
Ich revidiere meine Meinung. Eni, bitte lass das Schreiben wenns um Algen geht. Du hast nicht den blassesten Dunst von dem was du hier schreibst.

Grüße
Thomas
Nein über Die Pinselalgen hab ich sogesehen nicht wirklich Ahnung. Aber die Fadenalgen wurde ich schon letztes mal mit Apfelschnecken los. Da bin ich mir sicher. 100%.
Ich denke schlussendlich ist jeder Tipp wertvoll.
 
Hi Eni,

kann mich Thomas nur anschließen. Lass es besser. Was Du glaubst und mal gelesen hast, interessiert hier niemanden. Wenn Du nicht WEISST, wie man Algen bekämpft und wie man die Ursache dafür herausfindet, halt die Finger still. Von Vermutungen wird niemand schlauer.

Grüße,
Dani
 

black-avenger

Mitglied
Eni schrieb:
Naja, ist halt schwer zu beweissen was Fadenalgen auslöst.
Ich vermute das es entweder zuviel Licht ist oder überschüssige Nährstoffe. Wobei ich auf das Licht tippe.

Warum gibt es dann sehr ordentlich beleuchtete Becken die absolut ohne Grünalgen laufen?

Aber ich glaube das Fadenalgen allgemein eher ein eher positiver Übel ist. Denn in der Natur kommt es (Teichen zb.) sehr häufig vor und es scheint so als ob es eher ein Natürlicher prozess ist und nicht unbedingt eine Krankheit sogesehen.

Wenn dem so ist, warum lassen wir es dann nicht im Aquarium? Sind Aquarien ohne Fadenalgen unnatürlich und biologisch 'schlecht'? Keine der Alge ist eine Krankheit, soviel kann ich dir schonmal verraten.

Das mit den Pinselalgen hab ich einfach mal geschrieben. Wie gesagt hab ich es wo gelesen und von mehreren Leuten bestätigt gelesen bekommen. Wiso das Siporax da die Lösung war, weiss ich nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen das (Siporax wird sowiso als das effektivste und preisgelobste Filtermedium gelobt) Siporax seine Wirkung da hat.
Denn durch ihren so feinen Rizen (Siporax wird übrigens aus Glas gemacht - deshalb diese feinen Rillen für die Bakterienansidelung) können sich mehr Bakterien ansiedeln. Und ich könnt mir da sogar vorstellen das sich noch Mikroskopische kleinere Bakterienarten sich daher in solch ein Filtermedium ansiedeln können. Die in anderen Filtermedien nur schwer platz finden.

Komm... Bitte lass es wirklich, du weißt nicht im Ansatz von was du hier schreibst, das wird nichts.

Grüße
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben