SüdAmerika Becken (Tipps)

Hallo zusammen,

ich habe nun seit einem jahr ein Aquarium und möchte mir nun ein größeres
zulegen. Dacht dabei so an 120 bis 160 Liter. Hier bei soll es sich nicht
mehr um ein Typisches Anfänger Aquarium handeln, sondern schon etwas
professioneller. Habe mir jetzt "in den Kopf gesetzt" ein Süd-Amerika
Becken aufzubauen.

Beim Besatz dachte ich an:
- Roter Neon oder
- Neonsalmler
- Pinguinsalmler
- Zwergbuntbarsch (welchen genau weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall)

Nun zu meinen eingetlichen Fragen:
1. Was haltet ihr von von dem Besatz ?
2. Welche Pflanzen sollte ich einsetzen ?
3. Welchen Boden Sollte ich wählen (Kies oder Sand) ?


Und noch eine weitere Frage, habe ich meinem jetzigen Aquarium so einen
brauenen Belag am Rand des Aquariums, also am übergang zwischen Boden und Scheibe.
Was ist das?

Gruß Simon
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Simon,

Bizkit schrieb:
1. Was haltet ihr von von dem Besatz ?
Der ist so wie Du ihn möchtest ganz OK.
Den P.axelrodi würde ich aber nur in recht weichem Wasser halten. Leider hast Du hierzu keine Angaben gemacht.

2. Welche Pflanzen sollte ich einsetzen ?
Es soll ein Südamerikabecken werden? Dann keine.
So ähnlich siehts wohl im Amazonas aus : http://www.tropicus.de/becken1.htm

Wenns denn dann doch etwas von "Südamerika" abweichen darf, würde ich für den Anfang Viele Stängelpflanzen empfehlen. Diese wachsen meist recht schnell und können unliebsame Algen abhalten.

Einen groben Überblick erhält man hier (einfach auf "Suche Starten" klicken)

3. Welchen Boden Sollte ich wählen (Kies oder Sand) ?
In Sand halten Pflanzen meiner Meinung nach besser und die empfindlichen Stängel knicken beim Einsetzen nicht so leicht ab.
Wenn das Becken etwas dunkler gestaltet wird, fühlt sich der Neon sicher etwas wohler, was dann für dunklen Bodengrund spricht. Schwarzen Sand bekommst Du über Ebay.

Am Natürlichsten wäre heller Sand der von viel Falllaub und Mulm abgedeckt ist. Die günstigste Variante wäre hierfür dann Quarzsand aus dem Baumarkt. Blätter gibts im Wald.

habe ich meinem jetzigen Aquarium so einen
brauenen Belag am Rand des Aquariums, also am übergang zwischen Boden und Scheibe.
Was ist das?
Mulm und Algen.
Ist völlig Normal und Harmlos.

Gruß
Thomas
 
Mulm und Algen, Harmlos -> dann ist OK, aber sieht halt nicht schön aus. Was kann man dagegen am besten unternehmen?

Zu den Wasserwerten kann ich noch nichts sagen, da es das Becken im Grunde noch nicht gibt. Den P.axelrodi wollte ich auch nur einsetzen (auch die anderen Fische) wenn die Wasserwerte entsprechende sind.

Glaube ich setzte nun ins AQ eine "große" Wurzel und dann ca 4 Pflanzen, weil Pfanzen = Sauerstoff. Und ganz ohne ist das wohl auch nicht so gut oder?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Bizkit schrieb:
Mulm und Algen, Harmlos -> dann ist OK, aber sieht halt nicht schön aus. Was kann man dagegen am besten unternehmen?
Nichts.
Stört es Dich denn so sehr? Dann mach, wie schon erwähnt, eine Kiesblende hin (kann man sich ja selbst basteln).

Zu den Wasserwerten kann ich noch nichts sagen, da es das Becken im Grunde noch nicht gibt. Den P.axelrodi wollte ich auch nur einsetzen (auch die anderen Fische) wenn die Wasserwerte entsprechende sind.
Du hast doch schon ein Becken rumstehen. In Dein neues kommt doch sicher das gleiche Wasser wie in das alte.
Wenn Du keinen Tropftest für GH und KH hast, kannst Du auch Deinen Wasserversorger um eine Analyse bitten. Die stellen die Wasserwerte meist auch auf deren Seiten online.

Glaube ich setzte nun ins AQ eine "große" Wurzel und dann ca 4 Pflanzen, weil Pfanzen = Sauerstoff. Und ganz ohne ist das wohl auch nicht so gut oder?
Wie kommst Du nun auf die irrsinnsmenge von 4 Stück? Wie darf ich mir diese 4 Pflanzen nun vorstellen?

Mal im Ernst.
Ich würde entweder einen schönen Urwald, oder nur Gehölz mit einer Schwimmpflanzendecke machen.
Sauerstoff kann man auch mittels Membranpumpe und Ausströmerstein ins Becken einbringen. Leichter geht es in der Tat mit Pflanzen, aber nicht mit nur 4 Stück.

Gruß
Thomas
 
Also 4 Sind zu wenig?

ja kommt halt auf die größer der Pflanzen an, 4 war jetzt auch nur eine Zahl, die mir gerade so einviel, werden dann wohl mehr werden.

Also du würdest nur Wurzel, oder Urwald? Aber wie sieht es denn in Südamerika/Amazonas ehr aus?

Wolte das mit Wurzel und Pflanzen dann so teilen, z.b. Rechte hälfte Wurzel und linke seite pflanzen.

Aber werde dann wohl ehr zur Wurzel mit "großen" Steinen und dunkelem Sand tendieren.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

beckster schrieb:
wenn man sich mal den eigenen thread aufmerksam durchliest, kann das schon viel helfen...
Danke Daniel!

Simon schrieb:
Also 4 Sind zu wenig?
4 ist relativ.
4 Pflanzen, 4 Bünde, 4 Töpfe?
  • 4 große Echinodoren können ein 100cm Becken komplett ausfüllen. Da diese aber doch nicht die schnellsten im Wachstum sind, werden sie recht schnell von Algen übersätt und der nächste "Hilfeeee, habe Algen und weiß nicht warum"-Thread ist recht wahrscheinlich.
  • 4 dünne Stängelpflanzen, die Anfangs ratsam sind, da die meisten davon recht schnell wachsen, sehen lächerlich aus.
  • 4 Bünde schnellwachsende ist schon etwas besser, aber noch lange nicht ausreichend.
Deshalb bin ich der Meinung, daß 4, was auch immer damit gemeint ist, viel zu wenig ist.

Schau Dir doch mal hier im Forum die Alben der einzelnen Usern durch.
Was gefällt Dir nun besser, gut bepflanzte Aquarien, oder Aquarien mit 4-5 (eventuell verschiedene) Pflanzen?
Über den Link von Herbert kommst Du zu einrichtungsbeispiele.de. Dort kannst Du auch viele üppig bepflanzte Aquarien sehen.

Bevor Du über den Besatz nachdenkst würde ich mir lieber über die Einrichtung das künftigen Aquariums Gedanken machen. Wenn das eingerichtet ist hast Du gut zwei Wochen Zeit um Dir zu überlegen welche Fische denn nun einziehen sollen.



Gruß
Thomas
 
Ich habe das Thread schon richtig gelesen, doch sind in eine Südamerika Becken nur Wurzel oder viele Pflanzen, oder eine Mischung., so war das gemeint. Habe nämlich schon beides gesehen.

Und was ihr mir da empfehlen würde. Ob quasi nur Wurzel und stein (finde ich persönlich sehr schön, doch wirkt etwas kahl) oder halt mit vielen Pflanzen (so eine Art Urwald, ist nicht unbedingt mein geschmack) Doch möchte auch wissen, was für die fische besser ist.[/quote]
 
Hallo Simon

der Link von Thomas zeigt ja ein typisches Diskus Becken. So etwas kommt ja bei der von dir geplanten AQ Größe garnicht in frage.
Wenn du ein Südamerika Becken möchtest, werden da ja eher Salmler,
Welse, oder kleine Bundbarsche einziehen.
Salmler bevorzugen nun mal dichte Bepflanzung, und je nach Art, auch freien Schwimmraum. Panzerwelse brauchen Sandboden, und Saugwelse
Holz zum raspeln. Bundbarsche kleine Höhlen. Je nach gepflegter Art sollten diese Dinge vorhanden sein.
Bei den Pflanzen muß es nicht unbedingt immer stiehlecht zugehen. Da können auch schon mal Asiaten, oder Nordamerikaner dabei sein.
Wichtig ist, das die Tiere sich in ihrem Lebensraum sicher und wohlfühlen.
 
Oben