Roter von Rio zu meinen Red Bee's? / Erfahrungswerte?

Hallo Ihr Lieben,

erst einmal allen hier ein frohes und erfolgreiches Jahr 2009.

Ich hab ne kurze Frag und zwar ob ich meine 10 süßen RB's mit 6-8 Rote von Rio
vergesellschaften kann ohne das es zu Verlusten bei den RB's kommt.

Hat jemand hier bereits Erfahrung gemacht?

Freu ich auf Eure Antworten und sage schonmal danke!

LG, TIM
 
Hi,
förderlich für das wohlbefinden deiner RB`s wird es nicht sein.Nachwuchs wird keiner mehr durchkommen.Den halbwüchsigen und ausgewachsenen wird wohl sonst nichts passieren.Kann sein dass sie etwas scheuer werden bzw. sich mehr verstecken.
LG
Volker
 
Hallo Volker,

danke für deine Antwort.

Habe dies von nem Bekannten übernommen, da der sein AQ aufgelöst hat und die 6 Roten aus Rio
sein letzter Bestand war. Hmmm, dann gebe ich diese wohl wieder ab, vielleicht nimmt ja mein Händler
in der Nähe diese wieder zurück!?

Kannst du ándere Arten empfehlen?

LG, TIM
 
Hi,
hatte Merah im Becken,sind nicht mal 2 cm und trotzdem kamen in dem total verkrauteten Becken keine Red Cherrys mehr durch.Das,bei reichlicher Fütterung.Sind jetzt seit ca. 2-3 Wo. raus und jetzt sehe ich auch wieder Weibchen mit Eiern.Andere berichten auch von einer Angstfärbung,also die Nelen sollten kräftiger gefärbt sein als ohne Fische,bei mir waren sie blasser.Jetzt sind alle Nelen gleichgroß,auch mal interessant.Fange im Prinzip in dem Becken wieder neu an.Also ehrlich,Fische und Nelen...............geht nicht!!Andersrum habe ich in einem Becken Nelen und Dario Dario,die Darios sind top mit dem Lebendfutter........die Garnelen aber leider nicht.Musst für Dich entscheiden was rein soll und wer sich wie entwickeln soll.CR mit Fischen wäre in meinen Augen quatsch,Red Cherry mit "guten" Fischen,klar!
LG
Volker
 
Achso,
mein "Dealer" hatte letztens den kleinsten Fisch der Welt,weiß aber leider den Namen nicht mehr...also vom Fisch :wink:
Die waren tatsächlich ca. 15 mm lang und höchstens(!)3 mm Durchmesser,ausgewachsen.Natürlich ein mini Maul.Die hätte ich gerne mal getestet.....kosteten aber 8 oder sogar mehr Piepen/St.,das war mir für soooooo wenig Fisch aber dann doch zuviel.
LG
Volker
 
Hi Volker,

hmmm, ich habe 10 rotweisse 3-4 Band Nelen und eine kleine schwarzweisse 3 Band.

Naja und jetzt 6 Rote von Rio.....da die Nelen die ersten im Becken waren, haben sie
auch Vorzugsrecht! :box:

Hätte zwar gern etwas mehr Leben im Becken, aber nicht zu Lasten der Kleinen. Vielleicht
passt ja nen Feuertetra oder ich finde noch was adequates.

Mal schauen...
 
Hallo Ihr Lieben,

ich dachte mal, ich mach hier mal nen Update.

Also, meine 6 Roten vom Rio sind nun gut 2 Wochen in Gesellschaft meiner 11 Garnelen.
Nachdem die Salmler die Nelen am Anfang die Nelen teilweise neugierig angegangen sind und
sich als Konsequenz daraus die Nelen zurück gezogen hatten, haben sich nun alle aneinander
gewöhnt und miteinander arrangiert. Die Nelen laufen nun wieder vermehrt frei umher und werden
auch nicht mehr angegangen. Darüber bin ich sehr erfreut, denn ich hatte zwischenzeitlich gedacht,
dass das nicht gut geht.

Somit merkt man mal wieder, dass es keine goldene Antworten/Lösungen gibt für die Gesellschaftung
und das immer auf die einzelnen Individuen ankommt. Jetzt muss dies nur noch langfristig so bleiben
und alles ist gut.

In diesem Sinne danke nochmals für die ein oder andere Anmerkung.

LG, TIM
 
Hi,
hast du meine Antworten richtig gelesen??
Habe doch nicht gesagt dass es nicht geht,Nachwuchs wird keiner mehr durchkommen(würde mich seeeeeeehr wundern).Die goldene Antwort ist:Fische fressen was ins Maul passt.

LG
Volker
 
Abend,

ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Ich habe eine ganze Weile Blue Peal-Garnelen mit einem Schwarm Hyphessobrycon amandae (die ja in etwa die gleiche Größe haben wie die Bärblinge) zusammengehalten und es sind Unmengen an Jungtieren durchgekommen. Das Becken war zwar gut bepflanzt, aber als verkrautet würde ich es nicht bezeichnen.

Rote von Rio sind allerdings auch etwas größer und meiner Erfahrung nach räuberischer als meine kleinen Funkensalmler, da bezweifle ich auch, dass großartig Nachwuchs durchkommen wird. Mit der Vergesellschaftung an sich sollte es aber wohl keine Probleme geben.

LG, Annika
 
Hallo Volker,

ja, ich hab deine Antwort richtig gelesen.

Meine Antwort war gar nicht auf dich persönlich gemünzt, sondern eher als Erkenntnis von mir,
denn ich hab zuletzt immermal wieder in Threads 'die Ausnahme der Ausnahme von der gemachten Erfahrung'
gelesen und wollte dies lediglich dazu sortieren.

Somit ist nichts prägender als die eigene gemachte Erfahrung. Also, meine Antwort war nicht böse gemeint.

Und Annika bringt da ja auch noch wieder die Ausnahme bezüglich Nachwuchs ins Spiel. Wobei ich da völlig einer Meinung
mit dir bin, dass Fische 'sehr wahrscheinlich' alles fressen, was ins Maul passt.

Ich werde abwarten und euch unterrichten. Allerdings sind meine Nelen gerade mal 2-3 Monate alt und da dauert es doch noch etwas mit der Geschlechtsreife, oder?

LG, TIM
 
Oben