Rote Punkte/Stellen, schnelle Atmung...

Guten Morgen!

Ich habe gestern bei einem Kaisertetra festgestellt, dass er die ganze Zeit nur auf einem Punkt verhart und schnell atmet (aber nicht an die Oberfläche schwimmt). Zudem hat er rote Stellen am Körper (sieht aber mehr innerlich aus, keine offenen Wunden).

Vor ca. drei Wochen hatten die Tetras Pünktchen, die auch nach einmaliger Medikamentbehandlung (JBL) weggingen. Danach waren die Fische wohl ein bisschen geschwächt:
ein eh schon schwacher Pandapanzerwels ging ein und wir haben wir einen Kaisertetra mit Blähbauch und Glubschaugen (tippe auf Bauchwassersucht) erlöst. Seitdem habe ich Zimtstangen im AQ (noch einer Woche gewechselt).

Hängt der neue Fall nun auch wieder mit den Pünktchen zusammen?
Wie kann ich meine Fische stärken und wie kann ich dem einen kranken Tetra helfen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Katharina
 
Schade, dass mir keiner helfen kann :cry:

Gestern Abend habe ich noch mehr rote Stellen gesehn und er atmet immer noch so schnell. Außerdem hat er glaub ich nicht gefressen und sah schmal aus. Will nicht unnötig den Fisch rausholen, will aber auch nicht, dass sich die anderen anstecken...

Was hat er nur???

Lg

EDIT: Vergessen zu sagen: hatte auch weißen Kot (nicht nur beim "Kranken") entdeckt... das ist ja kein gutes Zeichen. Hab angst um meine Fische :(
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Katharina,

Ich habe gestern bei einem Kaisertetra festgestellt, dass er die ganze Zeit nur auf einem Punkt verhart und schnell atmet
Das sind Verhaltensweisen die man nicht eindeutig einer einzigen Krankheit zuordnen kann.

Zudem hat er rote Stellen am Körper (sieht aber mehr innerlich aus, keine offenen Wunden).
Das sind zwar Symptome, aber auch die können verschiedene Ursachen haben.

ein eh schon schwacher Pandapanzerwels ging ein und wir haben wir einen Kaisertetra mit Blähbauch und Glubschaugen (tippe auf Bauchwassersucht) erlöst.
Innere Blutungen können auch ein Anzeichen für Bauchwassersucht sein.
Hat das jetzt betroffene Tier ev. auch einen geblähten Bauch und abstehende Schuppen?

Hängt der neue Fall nun auch wieder mit den Pünktchen zusammen?
Eher unwahrscheinlich.

Wie kann ich meine Fische stärken und wie kann ich dem einen kranken Tetra helfen?
Wichtig beim Restbestand ist, dass du das Immunsystem stärkst.
Die Zimstange war schon mal eine gute Idee, weiters sind regelmäßige Wasserwechsel wichtig und abwechslungsreiches Futter.

Will nicht unnötig den Fisch rausholen, will aber auch nicht, dass sich die anderen anstecken...
Quarantäne wäre in dem Fall aber eine gute Idee.
So lange noch nicht klar ist, woran er leidet solltest du ihn sicherheitshalber separieren.

Vergessen zu sagen: hatte auch weißen Kot (nicht nur beim "Kranken") entdeckt... das ist ja kein gutes Zeichen.
Auch weißlicher Kot könnte auf BWS hindeuten, aber auch auf eine Darmerkrankung.

Vlt hilft dir der Link weiter bei der Identifikation http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... gnosehilfe - ohne genaue, stichhaltige Symptome und ein Foto ist das online leider sonst nur Rätselraten.


Grüße,
Amy
 
Guten Abend.

Ich habe mal Bilder gemacht. Einmal vom weißen Kot und zweimal vom armen Fisch.

Ich denke, ich werde am Besten morgen ein Medikament gegen Bakterielle Infektion holen... oder??? (ich bin immer noch nicht ganz sicher ob das die Diagnose ist...)







Lg
Katharina
 
Update:

Ich habe gestern Abend den kranken Fisch erlöst, weil er nach dem Wasserwechsel noch viel blasser war, "Fetzen" seiner Schuppen standen ab (schätze er hat sich irgendwo gescheuert) und er kaum noch seine Flossen bewegt hat (er lies sich einfach in der Filterströmung treiben und dotze ans Glas :-( ). Mehr Leid wollte ich ihm ersparen.

Heute Mittag hat mein Freund aber trotzdem Furanol gekauft, da ein anderer Fisch schon began identische Symptome zu zeigen. Dieser Fisch wurde einem "Kurzbad" mit dem Medikament unterzogen, mal gespannt, ob es was bringt.

Wäre trotzdem hilfreich, wenn ich was zu den Bildern sagen könntet!! Denn ich weiß ja gar nicht, was eigentlich die Krankheit ist.

Lg
Katharina
 
Schon wieder Update (glaubt ja nicht ich geb auf auf ne Antwort zu hoffen :evil: ):

Der eine Fisch hat zwei Kurzbäder in Furanol ganz gut überstanden. Heute wird vl die Badedauer erhöht, falls keine Besserung eintritt.

Leider ist noch dazu gekommen, dass der arme Red Bruno nen ganz dicken Bauch hat. So wurde der gestern Abend auch kurz ins Furanol gegeben.

Ich hoffe, dieses raus und rein stresst die armen nicht zu sehr, aber es geht leider nicht anders, da wir kein zweites Becken haben und unser HMF ja nicht geschädigt werden soll...

Grüße
Katharina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Wäre trotzdem hilfreich, wenn ich was zu den Bildern sagen könntet!! Denn ich weiß ja gar nicht, was eigentlich die Krankheit ist.
In Frage kommen, wie schon gesagt, verschiedene Krankheiten.

Die roten Flecken können von inneren Blutungen über bakterielle Infektionen alles mögliche sein.

Wie aber (auch schon gesagt und in dem Link nachzulesen): geschwollene Bäuche, abstehende Schuppen und rote Flecken können Anzeichen für Bauchwassersucht und Tuberkulose sein.
Beide Krankheiten sind nicht heilbar und ansteckend.

Da deine Fische keine (für eine Krankheit eindeutig symptomatische) Anzeichen zeigen, wird dir nur eine fischmedizinische Untersuchungsstelle Aufschluss geben können.
Alles weitere wäre Rätselraten.
Adressen findest du hier im Forum festgepinnt oder über google.

Grüße,
Amy
 
Amidala schrieb:
Die roten Flecken können von inneren Blutungen über bakterielle Infektionen alles mögliche sein.

Wie aber (auch schon gesagt und in dem Link nachzulesen): geschwollene Bäuche, abstehende Schuppen und rote Flecken können Anzeichen für Bauchwassersucht und Tuberkulose sein.
Beide Krankheiten sind nicht heilbar und ansteckend.

Danke für deine Antwort! Da wird es wohl wirklich von einem "Laien" nicht eindeutig zu bestimmen sein. Ich hab mich wirklich schon dumm und dusslich gesucht, immer passen die Symptome nicht ganz. Hoffentlich sprechen die Fische trotzdem aufs Furanol an und ich hab endlich mal wieder en bisschen "Fischglück" :? Wenn nicht wird wohl der Gang zum Arzt kommen...

Lg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Katharina,

Ich hab mich wirklich schon dumm und dusslich gesucht, immer passen die Symptome nicht ganz
Das ist leider oft ein großes Problem, dass nicht alle (in Quellen) aufgelisteten Symptome auf jeden Fall zutreffen - so wird eine Identifikation oft fast unmöglich gemacht.

Wenn nicht wird wohl der Gang zum Arzt kommen...
Gerade, wenn der Verdacht auf Tuberkulose im Raum steht, ist Vorsicht geboten.
Ich weiß nicht, ob du denk Link schon kennst, aber besonders interessant ist der Teil "Übertragung auf Menschen": http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... uberkulose

Schon allein um diesen Verdacht auszuschließen halte ich eine Untersuchung vor Neubesatz für sinnvoll.

Grüße,
Amy
 
Hi :?

Amidala schrieb:
Verdacht auf Tuberkulose ...

Oh nein, das wäre ja der Super-Gau :-( Hoffentlich ist es nur normale BWS/bakterielle Infektion.

Amidala schrieb:
Schon allein um diesen Verdacht auszuschließen halte ich eine Untersuchung vor Neubesatz für sinnvoll.

Wenn der Fisch stirbt, fahr ich schnellstens zum Kölle-Zoo-Arzt, das kannste mir glauben!! (am lebenden Objekt kann man das ja nicht feststellen so wie ichs verstanden hab?!)

Der Zustand meiner kranken Fische (Tetra u Bruno) ist im Moment en bissl besser - Brunos Bauch is wieder normal.

Ich hoffe mal ganz ganz fest, das alles gut wird... :|

Lg
Katharina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Katharina,

Wenn der Fisch stirbt, fahr ich schnellstens zum Kölle-Zoo-Arzt, das kannste mir glauben!! (am lebenden Objekt kann man das ja nicht feststellen so wie ichs verstanden hab?!)
Am besten du rufst ihn vorher an und fragst, was er genau braucht für so eine Untersuchung.
Manche benötigen ein totes, präpariertes Tier, manche brauchen eine Kotprobe - ich würde vorher einfach durchklingeln, so kannst du auf Nummer Sicher gehen.

Ich hoffe mal ganz ganz fest, das alles gut wird...
Ich drück dir die Daumen :wink:
Wenn du eine aussagekräftige Diagnose hat, ist das schon mal die halbe Miete.

Grüße,
Amy
 
A

Anonymous

Guest
Hi Katharina,

gibts schon Neuigkeiten?
Wie gehts dem Neon denn inzwischen?

Grüße,
Amy
 
Hallo!

Oje, frag nicht :roll:

Wir haben die Behandlung der drei kranken Fische erst mal durchgezogen. Der Red Bruno hat sich auch wieder in seinem Bauchumfang normalisiert, benimmt sich normal.

Leider haben die zwei Kaisertetras nicht mehr gegessen und keine Besserung, aber auch keine Verschlechterung trat ein.

Grade als wir am Überlegen warn, nicht doch nachem Wochenende zum Arzt zu gehen (nach Mail an den Arzt meinte der auch, ich kann ruhig mim Fisch mal vorbei kommen), da schwamm einer tot an der Wasseroberfläche. Ob jetzt verhungert / der Stress durch die Kurzbäder / das Ende der Krankheit... keine Ahnung. Da Sonntag war und ich keine Ahnung hab, wie man einen Fisch konserviert, wurde er beerdigt. Seitdem ist aber auch der zweite Kranke verschwunden und ich hab keine Ahnung wo er ist -> schon es ganze Becken durchsucht (da die Schnecken in den letzten Tagen gewachsen sind, kann ich mir denken, dass er gegessen wurde).

Nun steh ich ratlos vor meinem Becken, da die anderen sich vollkommen normal und gesund verhalten (die Barsche balzen etc.). :?

Das war der aktuelle Stand...

Lg
Katharina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Katharina,

erst mal danke für das Update!

Das war der aktuelle Stand...
Im Großen und Ganzen sieht es aber doch eigentlich ganz gut aus!
Dass die 2 es nicht geschafft haben ist sicher schade, aber so lange keine neuen Krankheitsfälle auftreten ist es eher Grund zur Freude.

Vlt hatten die beiden ein besonders schwaches Immunsystem.

Ich würde dir empfehlen, die nächsten Tage/ Wochen besonders gut auf die Wasserqualität zu achten, also regelmäßig Wasserwechsel machen und abwechslungsreich füttern.
Das stärkt das Immunsystem wieder.

Und weiter beobachten :wink:
Ach ja, und wenn sich was tut, halte uns am Laufenden!

Liebe Grüße,
Amy
 
Amidala schrieb:
Ich würde dir empfehlen, die nächsten Tage/ Wochen besonders gut auf die Wasserqualität zu achten, also regelmäßig Wasserwechsel machen und abwechslungsreich füttern.
Das stärkt das Immunsystem wieder.

Und weiter beobachten :wink:
Ach ja, und wenn sich was tut, halte uns am Laufenden!

Jawoll, wird gemacht!! 8)

Lg
 
Guten Morgen!

Gestern mussten wir zwei Fische erlösen :cry:
Ein Kaisertetra und unser größtes Zwergbuntbarschmännchen...
Innerhalb von zwei Tagen hatten sie sich total zurückgezogen und haben nicht mehr gefressen. Der Tetra hatte die gleichen Symptome wie die Ausfälle zuvor, denke es wird doch Fischtuberkulose sein :( :(

Dabei haben wir grad andere Probleme mit Unterplatte und -schrank (siehe anderer Thread von mir)...da kommt das grade wieder recht...könnte echt ko...

Der Barsch hat vor seinem tot noch mit seinem Weibchen acht kleine Nachkommen zustande gebracht, das war wenigstens mal eine schöne Entdeckung gestern. Obwohl man ja überall liest, kranke Fische soll man nicht zur "Zucht" verwenden, hoffe ich doch, dass ein paar der kleinen Kakadus durchkommen... Das wäre wenigstens ein Trost.

Traurige Grüße
Katharina
 
Hallo!

Und gestern hab ich doch tatsächlich einen Mini-Kaisertetra in unserem eingebauten 3-Kammer-Filter gefunden. Der bleibt erst mal da drin, damit er nicht gefressen wird :wink: .

Hat das Kinderzeugen vl die zwei Todesfälle verursacht?? :shock:

Denn es sollen ja -wie oft gelesen- Stress und schlechte Haltungsbedingungen verantwortlich sein für einen Ausbruch von Fischtuberkulose und anderen Krankheiten... (Hab gelesen bei optimalen Haltungsbedingen können auch Fische mit Tuberkulose überleben...). Was immer ich im Becken hab, ich hoffe, ich kann es irgendwie "eindämmen"...

Lg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Obwohl man ja überall liest, kranke Fische soll man nicht zur "Zucht" verwenden, hoffe ich doch, dass ein paar der kleinen Kakadus durchkommen
Das wahrscheinlich größere Problem wird sein, dass die Jungfische ebenfalls krank sind/ erkranken werden, sofern es sich um Tuberkulose handeln sollte.

Hat das Kinderzeugen vl die zwei Todesfälle verursacht??
Kaum vorstellbar - die Anzeichen der Fische zeigen eindeutig auf eine Erkrankung hin.

Denn es sollen ja -wie oft gelesen- Stress und schlechte Haltungsbedingungen verantwortlich sein für einen Ausbruch von Fischtuberkulose und anderen Krankheiten
Sind deine Haltungsbedingungen denn schlecht?
Wegen ein paar Jungfischen verschlechtert sich die Qualität nicht so stark dass da deshalb gleich Tuberkulose ausbricht. :wink:

Hab gelesen bei optimalen Haltungsbedingen können auch Fische mit Tuberkulose überleben
Kann, muss aber nicht sein. Fakt ist, dass durch optimale Haltungsbedingungen das Immunsystem der Fische stabilisiert und gestärkt wird, sie haben also stärkere Abwehrkräfte und sind generell nicht so anfällig für Krankheiten.

Was immer ich im Becken hab, ich hoffe, ich kann es irgendwie "eindämmen"...
Sollte es tatsächlich Tuberkulose sein bist du mit optimalen Haltungsbedingungen (also kein Überbesatz, regelmäßige Wasserwechsel, ausgewogene Ernährung, etc) schon auf einem guten Weg.

Grüße,
Amy
 
Amidala schrieb:
Sind deine Haltungsbedingungen denn schlecht?

Hey, Guten Morgen!

Nee, natürlich sind sie nicht schlecht. Die Fische ham ein riesen Aquarium und einen großen Haufen von verschiedenem Futter.
Die Barschmami verteidigt nur energisch ihre (nur noch zwei(?)) Kleinen...

Bin nur mal gespannt wie die Fische es überstehn wenn wir demnächst alle rausfangen um das Becken vom Schrank runter zu bekommen... das ist Stress! Geht aber leider net anders :(

Lg
 
Oben