Rote Mückenlarven Zucht

Hi `Leute,
ich weiß net ob das hier richtig ist das es nur sehr ( seeeeehr =P ) Bedingt mit der Zucht von Zierfischen zutun hat.
Beim Fachhändler gibt es ja abgepckte kleine Tütchen ( bei uns ca 1€ ) mit RotenMückelarven etc.
Jetzt hab ich mir gedacht, das das auf Dauer viel zu teuer sei!
Und nun habe ich eine Frage an euch.
Kann ich diese Larven nachzüchten wenn ich mir einen kleinen Beutel von denen hole?
Sprich in ein Aufzuchtbecken etc?
lg Christian
 
Moin

ÄHM Du kannst rote Mückenlarven züchten, ABER wenn du das richtige Larvenstadium verpasst hast du tausende Mücken im Zimmer :shock:

Ich würde gefrorene Kaufen, kommt mit der zeit billiger....

Ich glaube nicht das es geht ....

Gruß
 
FamWagBoehm schrieb:
Moin

ÄHM Du kannst rote Mückenlarven züchten, ABER wenn du das richtige Larvenstadium verpasst hast du tausende Mücken im Zimmer :shock:

Ich würde gefrorene Kaufen, kommt mit der zeit billiger....

Ich glaube nicht das es geht ....

Gruß

Hallo

....kann man nur wenn man die richtige Mücke dafür hat! Die Mücken die weiße und rote Larven haben, sind keine Stechmücken! Nur aus den schwarzen entwickeln sich Stechmücken!
 
Hallo Christian,

müssen es unbedingt Rote Mülas sein oder geht es dir allgemein um die Kostenersparnis beim Selberzüchten?

Es gibt noch einige andere Futtertiere die man relativ leicht züchten kann.
Beispielsweise Mikrowürmchen und Grindal.
 
Hallo!

Besonders in den Wintermonaten dürfte es schwierig werden.....

Im Sommer einfach eine Regentonne, oder noch besser, einen Speiskübel in den Garten stellen und abwarten!

Am besten etwas Gras oder Brennnesseln rein werfen und abwarten!
Wenn Du Glück hast, sin dann auch ein paar rote drin, ansonsten aber eine ganze Menge schwarze!

Gruß
Henrik

PS: Da man so verschiedene Larvengrößen hat, sind sie bestens geeignet fürs Gesellschaftsbecken. Dann bekommen auch die Kleinen was ab;-)
 
hm,
ok das mit den 1000Mücken hat mich zur Vernunft gebracht! ;)
Joar,eigentlich wollte ich auf Futtertiere selber züchten heraus , da hkam ich dann halöt leider nur auf die Larven!
Hm, das mit der Tonne hatte ich in verkleinerter Form im Eimer versucht,
wurd dann aber nur ekeliger Schmog ohne Mücken!
XD
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Christian,

noch ein kleiner Tip für die Zucht von schwarzen Mückenlarven:

Was wirklich gut klappt ist, wenn du von Regentonnen/Pfützen/Tümpeln o.ä. die Eierschiffchen absammelst (sehen so aus wie ein Kümmelkorn), sie vorsichtig nach Hause transportierst (wenn sie auseinanderfallen sind sie hin) und sie dann in ein geeignetes Gefäß setzt. Dann hast du nicht die Gammelbrühe zu Hause.

Bei Aufzuchtbecken ist diese Eierschiffmethode besonders gut, da die frisch geschlüpften Mückenlarven ein optimales Futter für Fischkinder sind und dadurch, daß ja nicht alle auf einmal schlüpfen es gleich noch die Funktion eines Futterautomaten übernimmt.
 
buntbarschfreund schrieb:
FamWagBoehm schrieb:
Moin

ÄHM Du kannst rote Mückenlarven züchten, ABER wenn du das richtige Larvenstadium verpasst hast du tausende Mücken im Zimmer :shock:

Ich würde gefrorene Kaufen, kommt mit der zeit billiger....

Ich glaube nicht das es geht ....

Gruß

Hallo

....kann man nur wenn man die richtige Mücke dafür hat! Die Mücken die weiße und rote Larven haben, sind keine Stechmücken! Nur aus den schwarzen entwickeln sich Stechmücken!

Naja ich hab ja auch nicht gesagt das es stechmücken sind ;)

Mücken können ganz schön nervig sein, egal ob sie stechen oder nicht .....
 
Hallo!

Also ich habe auch schon mal unfreiwillig Mückenlarven in meinem Zimmer gezüchtet.
Ich hatte im Sommer einen Wasserwechsel gemacht, und dadurch das ich zu Faul war den Wegzuschaffen, stand er so... mindestens eine Woche in meinem Zimmer. Dadurch das es sehr warm war hatte ich fast die Ganze Zeit mein Fenster auf, und da müssen wohl ein paar Mücken Reingekommen sein und die haben ihre Eier in den Eimer gelegt. So hatten meine Killis (ca.6Stück) ein bis zwei mal die Woche Mückenlarven zu futtern.
Das erstaunlichste ist, das bei mir immer noch ein Paar Mücken Rumschwirren.
Also kannst du auch mal im Sommer ein wenig dein Fenster auflassen und da haste mal was für zwichendurch :wink:


MFG Johannes
 
Oben