Rote Mückenlarven-Probleme

Hallo!
Ich habe gerade meinen Guppys und Neons frisch gekaufte lebendige Rote Mückenlarven gegeben. Jetzt habe ich ein paar Probleme.
Erstens sind es viel zu viele.Ich hab ein paar verfüttert und den Rest in einen kleinen Plastikeimer mit Wasser eingelagert. Allerdings habe ich nicht die geringste Ahnung,wie lange sie sich so halten,ob ich ihnen Futter und wenn,was geben sollte. Zweitens wurden nicht alle,die verfüttert werden sollten,von den Fischen gefressen und haben sich am Aquariengrund verkrochen. Können die Schaden anrichten? Muss ich da was tun? Sollte ich sie irgendwie rausholen?
Wenn das jemand weiß,bitte schnell antworten,ich weiß nicht,ob da noch was passieren könnte! Vielen Dank!
 
Okay,ich hab die mückenlarven so gut es geht rausgefischt,weil sie sofort gestorben sind. Nur weiß ich halt immer noch nicht,was ich mit den übrigen machen soll. Ein Teil ist wieder in der Kauftüte,die in kaltem Wasser hängt,ein paar,die in der Wasserschale(Eimer) und werden so nach und nach noch verfüttert. Aber ob die noch lange halten...
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
die restlichen Mülas sollten mit frischem Wasser in den Kühlschrank, sie halten sich bis sie tot sind, wenige Tage.
 
Am längsten halten sich rote und weiße Mückenlarven auf nur leicht feuchtes Küchenpapier gebettet (zB in einer kleinen Tupperdose) im Kühlschrank.
 

Henny

Mitglied
Hi Frank,

das ist ja ne ganz neue Info für mich - danke! Das wird definitiv getestet.
Ich kaufe immer die Großpackungen (ich glaube das sind 250 ml), das ist schon ein Batzen Larven. Die meisten sollten schon mit dem feuchten Küchenpapier in Berührung kommen, oder? Und Deckel drauf?

Ich beware mein Lebendfutter bis jetzt in Armemiasieben auf, die ich in eine kleine Tupperdose stelle, natürlich im Kühlschrank. Alle zwei Tage wird Wasser gewechselt. Je nach Ausgangszustand bleiben die eine Woche und länger fit. Aber nach einer Woche sind die in der Regel eh alle verspeist, dann gibt's Frischfutter. Aber in letzter Zeit, bei dem warmen Wetter, war die Qualität schon am Tag der Lieferung im Laden schlecht, dann halten die natürlich nicht so lange. Teilweise waren die so schlecht, dass ich gar nicht gekauft hatte.
 
Henny schrieb:
Alle zwei Tage wird Wasser gewechselt.
dann funktioniert das auch ganz gut. Problem bei der Lagerung in (wenig) Wasser ist natürlich, dass absterbende Larven alle anderen mit ins "Verderben" reissen. Ich bekomme die ML (wenn ich mal keine tümpeln kann) direkt vom Großhändler, und die sind in Plastikdosen (mit Deckel) auf Küchenpapier gelagert. So halten die (je nachdem wie frisch die sind) bis zu zwei Wochen. Alternativ in einem großen Wasservolumen (Eimer mit leichter Belüftung), was aber nur in einem kühlen Keller (o.ä.) funktioniert. Bei warmen Temperaturen hält das sonst auch nicht lange.
 
Oben