Da ich erst seit knapp einem 3/4 Jahr Aquarianer bin, hoffe ich, dass mir einige von Euch mit ihren eigenen Erfahrungen weiterhelfen können.
Mein Diskuspärchen hat gestern Abend gelaicht. Ein sehr spannendes Schauspiel, nur nach kürzester Zeit stellte ich fest, dass das Männchen die Eier auffraß. Kurzentschlossen fischte mein Mann vorsichtig an die 40 Eier aus dem Becken und setzte sie in unser Nachzuchtbecken.
Wasserwerte und Temperatur sind geeignet für Diskusse. Nur habe ich gelesen, dass wenigstens das Muttertier bei den Kleinen sein muss, wenn sie schlüpfen, da sie ihre Nahrung vom Hautsekret ihrer Eltern beziehen. Da die Mutter aber beim Laichen auch Eier gefressen hat, befürchte ich, dass sie die Kleinen nicht annimmt und selber frißt.
Gibt es dafür nicht eine adäquate Lösung. Vielleicht die Kleinen dann von Anfang an mit flüssigen Futter zu füttern? Oder ist die Mutter unabdingbar?
Vielen Dank schon mal im voraus \^o^/
Mein Diskuspärchen hat gestern Abend gelaicht. Ein sehr spannendes Schauspiel, nur nach kürzester Zeit stellte ich fest, dass das Männchen die Eier auffraß. Kurzentschlossen fischte mein Mann vorsichtig an die 40 Eier aus dem Becken und setzte sie in unser Nachzuchtbecken.
Wasserwerte und Temperatur sind geeignet für Diskusse. Nur habe ich gelesen, dass wenigstens das Muttertier bei den Kleinen sein muss, wenn sie schlüpfen, da sie ihre Nahrung vom Hautsekret ihrer Eltern beziehen. Da die Mutter aber beim Laichen auch Eier gefressen hat, befürchte ich, dass sie die Kleinen nicht annimmt und selber frißt.
Gibt es dafür nicht eine adäquate Lösung. Vielleicht die Kleinen dann von Anfang an mit flüssigen Futter zu füttern? Oder ist die Mutter unabdingbar?
Vielen Dank schon mal im voraus \^o^/