Hallo,
Vor einiger Zeit habe ich mich auf einer Aquaristikbörse dazu hinreißen lassen 5 (zu dem Zeitpunkt noch kleine) Ringelhandgarnelen zu kaufen.
Nun sind diese soweit gewachsen, dass ich nun sicher bin 5 Macrobrachium dayanum in meinem 112 Liter Becken zu beherbergen.
Im Moment sind diese noch recht friedlich den anderen Fischen gegenüber. (zumindest konnte ich bisher noch nicht erkennen, dass die Garnelen meine Fische zum Fressen gerne haben;-)
Nun bräuchte ich eure Meinungen bzw. Erfahrungen.
Meint ihr, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis sich die Großarmgarnelen an meinem restlichen Besatz vergreifen? Oder kann ich die Garnelen in meinem Becken lassen?
Habe in dem Becken noch:
-L144 Männchen mit Nachwuchs (Nachwuchs ca. 2 cm groß)
-6 Metallpanzerwelse (sind noch jung und 4-5 cm groß)
-12 Keilfleckbärblinge
-1 Pärchen Paradiesfische
-3 schwarze Phantomsalmler
-die 5 Ringelhandgarnelen
Bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße,
Christine
Vor einiger Zeit habe ich mich auf einer Aquaristikbörse dazu hinreißen lassen 5 (zu dem Zeitpunkt noch kleine) Ringelhandgarnelen zu kaufen.
Nun sind diese soweit gewachsen, dass ich nun sicher bin 5 Macrobrachium dayanum in meinem 112 Liter Becken zu beherbergen.
Im Moment sind diese noch recht friedlich den anderen Fischen gegenüber. (zumindest konnte ich bisher noch nicht erkennen, dass die Garnelen meine Fische zum Fressen gerne haben;-)
Nun bräuchte ich eure Meinungen bzw. Erfahrungen.
Meint ihr, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist bis sich die Großarmgarnelen an meinem restlichen Besatz vergreifen? Oder kann ich die Garnelen in meinem Becken lassen?
Habe in dem Becken noch:
-L144 Männchen mit Nachwuchs (Nachwuchs ca. 2 cm groß)
-6 Metallpanzerwelse (sind noch jung und 4-5 cm groß)
-12 Keilfleckbärblinge
-1 Pärchen Paradiesfische
-3 schwarze Phantomsalmler
-die 5 Ringelhandgarnelen
Bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße,
Christine