Reinigungstipp Silikonschleier!

Hallo zusammen,

Ihr habt doch bestimmt einen Tipp für mich, wie ich Silikonschleier innerhalb eines Aquariums wegbekomme oder?

Habe ein altes Aquarium (von einem Züchter) bekommen, der Zwischenwände eingebracht hatte und diese Streifen kriege ich einfach nicht weg. Gibt es da vielleicht einen besonderen Trick?

Wäre ganz toll, wenn Ihr mir helfen könntet, denn sonst muss ich mir leider doch noch ein neues AQ kaufen, denn die Streifen sieht man leider auch, wenn Wasser im Becken ist.

GLG
Nanni
 
Hallo NanniS

Im Baumarkt gibt es Silikonentferner, mit welchem Du das Zeug problemlos wegkriegst. Auch Rasierklingen findest Du dort, welche ein praktisches Hilfswerkzeug sein können wenn's um Silikon geht.

Hatte mit dem Silikonentferner bis anhin immer alls weg gebracht.
 
Im Baumarkt gibt es Silikonentferner, mit welchem Du das Zeug problemlos wegkriegst. Auch Rasierklingen findest Du dort, welche ein praktisches Hilfswerkzeug sein können wenn's um Silikon geht. Hatte mit dem Silikonentferner bis anhin immer alls weg gebracht.

Hallo Plug,

das mit der Rasierklinge hab ich auch schon probiert (Ceranfeldschaber), aber das scheint der garnicht zu registrieren, dass da was auf der Scheibe ist. Ich hatte schon mal gedacht, dass besonderer AQ-Silikon vielleicht sogar die Scheibe angreift und das in der Scheibe ist und deshalb nicht weggeht. Aber ich werde heute erstmal in den Baumarkt und den Silikonentferner besorgen. Mal schaun, ob es damit geht. Hab schon mit allem Versucht, das Zeug wegzukriegen - Nagellackentferner, Verdünner, Essig, Domestos,....- eben alles, was der Haushalt so hergibt. Zwar immer nur an einer kleinen Stelle, weil ich ja das Becken nicht verseuchen will (keine Angst, im Moment ist noch nicht mal Wasser drin).

LG
Nanni
 
Martin Krüger schrieb:
Hallo,

Probier mal feinste Stahlwolle in Verbindung mit Reinigungsbenzin aus.

Beste Grüße
Martin

Sorry Martin,

aber das kann ich kaum glauben, dann kann ich doch auch die Streifen gleich lassen, wenn ich an das Glas mit Stahlwolle rangehe oder? Die Kratzer krieg ich ja dann überhaupt nicht mehr weg. Oder meintest Du das wirklich ernst, dann wäre das mein wahrscheinlich letzter Versuch, die Streifen wegzukriegen, dann hab ich eh nix zu verlieren.

GLG
Nanni
 
Hallo Nanni,

Stahlwolle ist weicher als Glas. Da gibt es keine Kratzer.

Kratzer-1.jpg


Kratzer-8.jpg


Hier hab ich mal mit Edding auf ne Glasscheibe gemalt und anschliessend nur mit Stahlwolle und Drahtbürste den Edding wieder entfernt.

Beste Grüße
Martin
 
O....k....a....y...!
Dann werde ich es tatsächlich ernsthaft in Erwägung ziehen. ;-)
Aber - sei mir nicht böse Martin - erst wenn mir gar nichts anderes mehr einfällt. Trau dem Braten doch nicht so wirklich! Aber ich werde Dich natürlich extra in meinem Blog hochloben, wenn das tatsächlich klappen sollte. :)

GLG
Nanni
 
Hi,
hab schon scheibenreiniger gesehen die nen plastikgriff hatten und auf der anderen seite stahlwolle!

:wink:
 
Hallo zusammen!

Tja nanniS, mir ist das auch nie geheuer mit der Stahlwolle, drum hab ich auch nix geschrieben - weil ich sie auch nicht brauche. :lol:
 
Tja, hab das mit dem Silikonentferner probiert! Sauteures Zeug!!! Funktioniert nicht. Die Streifen sind unverändert. Jetzt bleibt mir wohl nur noch die Stahlwolle.

:-/
 
plug1981 schrieb:
What is denn des für ne Paste an der scheibe?

Wart... ich schick Dir ein Kilo TNT, dann ist's sicher wech... :mecker: *gg*

Ja, Oliver, das wäre wahrscheinlich die einzige Möglichkeit. Das mit der Stahlwolle kann ich auch vergessen. Das scheint wirklich im Glas zu sein. Keine Ahnung, was das für ein Silikon war. Hab jetzt noch ne Möglichkeit mit Glaspolitur, aber dann gehen mir auch wirklich die Ideen aus.

LG
Nanni
 
Tja, nix geht mehr! Selbst die Glaspolitur hat versagt. Es ist also tatsächlich im Glas. An den Stellen ist das Glas einfach trüb geworden. Jetzt weiß ich keinen Rat mehr. Das Aquarium kommt weg. Falls jemand ein Aquarium mit 5 Streifen haben möchte, kann er es gerne bei mir abholen.

Also kommt doch ein neues nach Hause! Das heißt wieder Geld ausgeben!
 
Hallo
Das selbe Problem hatte ich auch. Bei mir hat Ceraclean ( Ceranfeldreiniger ) super geholfen und kostet nicht mal 4€. Mußt aber mehrfach drüber gehen.
Danach aber Becken GRÜNDLCIH UND MIT VIEL WASSER REINIGEN.

Gruß Stefan
 
Hab ich doch auch schon versucht!

Danach war ich mit Politur für Handydisplays dran, mit Essig, Aceton, Verdünner, Nagellackentferner, Silikonentferner, Stahlwolle, Waschbenzin, Glaspolitur und alle gängigen Glasreiniger!

Hat doch alles nix genützt!
 
Oben