Reinigungsintervall Aussenfilter...

Hallo Comunity,

ich hab n kleines Problem mit meinem Aussenfilter... er verdreckt innerhalb einer Woche so weit, das ich ihn komplett reinigen muss.

Technik:

Becken 150x50x50

Filter Fluval 404
Vorreinigung orginal Schaumstoff
mit 2 Körbe Biomax
und 2 Körbe Torfgranulat ( seit gestern testweise raus )

hinter dem Filter befinden sich noch ein UV-Klärer und ein Co2-Reaktor im
Filterkreislauf.

Besatz:

2 l-welsen ( l-14 16cm, l-75 14 cm )
10 junge cory´s, drei hexenwelsbaby´s, 4 siamesische rüsselbarben
5 junge Prachtschmerlen ( ca. 5-6 cm ), 1 feuerschwanz ( ca 8 cm )


spätestens nach einer Woche bricht die Durchflussleistung rapide ein, und
die Schaumgummimatten sind total verschlammt. ( stinkt ! )

Ich habe das gefühl, meine Fische sch... , äh fertikulieren für diesen Filter
zu viel... kann das sein ?

wenn ja, bleibt mir wohl nix anderes übrig, als in einen noch größeren Filter zu investieren, aber da gibt´s nicht mehr viel Auswahl...

( denke an Eheim Pro III )

wer hat ähnliche Probleme / Erfahrungen ?

mfg
Michael
 

Wat is dat denn ? :D

Spass beiseite. Ich hatte mal aehnliche Probleme, zwar nicht im Wochenrythmus aber eben doch viel zu kurz. Lag aber sicher nicht an den Fäkalien der Fische, sondern an modernden Pflanzen, mangels Dünger / CO2.
Der Fluval 404 ist mit max 400 Liter nahe an der Grenze und ich habmich auch schon über nen vermeindlich gut dimensionierten Filtertopf geärgert, der jetzt immernoch in der Schublade rummliegt...
 
naja, ich hab depositdünger im boden und ne Co2-anlage... aber kann schon sein, das da die pflanzen ihren anteil daran haben... habe in letzter zeit häufiger braune blätter...
 
Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit meinem Eheim 2126. Bei Becken dieser Länge und angeschlossenem Aussenreaktor reicht die Pumpenleistung nicht mehr aus. Habe jetzt eine Kreiselpumpe mit 2800l/h gekauft und werde das Ding am WE anschliessen. Dann läuft der Eheim nur noch als Filtertopf mit. Erfahrungen werden anschliessend gepostet.


Grüße
Andreas
 
noch ne kleine ergänzung...

die höhe zwischen dem boden, aud dem der filter steht, und dem beckenrand beträgt 147 cm... wäre auch ein möglicher grund...

aber ein test der durchflussleistung bei nicht gereinigtem filter ( 5 Tage ) ergab bei 50cm höhe gerade mal 400-500 l/h nicht die angegebenen 1400l/h

darüber hinaus bin ich, nachdem die körbe, in denen der torf war, leer sind, mit der mechanischen filterung alles andere als zufrieden... ( schmutz im Co2-reaktor )
 
Hallo,

habe den Eheim 2028 (Prof II) und der braucht ewig bis der mal zu ist und kaum was raus kommt!

Kann es bei dir am Torf liegen? Ich filtere über Tonröhrchen und Zeolith. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Mache also meinen Filter nur alle 4-5 Monate sauber. Ich habe aber jetzt mal neue Schläuche dran gemacht und danach hat sich die Leistung verbessert.

Gruß,
Philipp
 
Hallo,

am WE habe ich also das Pumpenrad aus dem 2126 rausgenommen und eine Kreiselpumpe Resun mit 40W und 2800l/h zwischen Filter und CO2-Aussenreaktor eingesetzt. Jetzt läuft der Filter nur als Topf mit Heizelement.

Das Ergebnis hat mich anfangs doch etwas verblüfft. Erwartet hätte ich jetzt eine Strömung, die man noch etwas runterregeln müßte. Auch wenn ich Filter usw. nicht gereinigt habe. Stattdessen würde ich die Strömung als ausreichend bezeichnen. Sicher wird's bei der nächsten Reinigung besser, aber umhauen tut mich das nicht.

Nach etwas Überlegung ist es aber auch nicht wirklich überraschend. Letztendlich dürfte es zweitrangig sein, wieviel Liter Förderleistung angegeben ist. Entscheidend ist die umgesetzte Leistung. Da ich jetzt mal den Wirkungsgrad der Pumpen für ziemlich ähnlich annehme, ist die Leistungsaufnahme ein guter Maßstab. Bei der Originalpumpe 20W, bei der Resun 40W. Jetzt schafft das Teil halt den doppelten Durchsatz.

Ich erwarte mindestens eine Verdoppelung der Reinigungsintervalle (eher mehr). Die Strömung dürfte nach der nächsten Reinigung in lange nicht mehr gesehene Regionen gehen.

Fazit: Hat sich gelohnt. Für knappe 30€ ist das der Zustand mit dem ich leben kann. Allerdings überzeugt mich die Qualität der Pumpe nicht wirklich. Sie läuft zwar ruhig, aber die Schlauchanschlüsse machen keinen überzeugenden Eindruck. Die Eheim kostet aber gleich das Dreifache und ob die Qualität wirklich besser ist, weiss ich nicht. Werde ich mir aber mal anschauen. Falls ja, kann man beim Auktionshaus unseres Vertrauens mal die Augen aufhalten.

@Michael,
das wäre sicher auch eine Lösung für dich. Der Fluval hat, wie der 2126, eine Leistungsaufnahme von 20W.


Grüße
Andreas
 
@ philipp

den torf habe ich testweise seit der letzten reinigung raus...
daran kann´s nicht liegen.

@ andreas

ich werde mir die sache mit der pumpe auch mal durch den kopf gehen lassen... ist ne gute idee.

aber mein problem ist ja, das der filter selber so schnell zu macht ( verdreckt )

wenn ich das nicht in den griff bekomme, brauche ich nen größeren topf...

michael
 
Mal eine andere Frage,

ist es denn schlimm? Ich meine stimmen denn die Wasserwerte nicht mehr oder macht der das Wasser denn nicht mehr sauber?

Ich meine nur, vielleicht ist es ja normal, dass er ein wenig verschlammt besser das Wasser reinigt. Also meiner macht nach einer Reinigung auch mehr Dampf als dann nach einer Zeit?!

Wie hast du die Durchflussleistung gemessen? Würde mich mal interssieren :D :D

Gruß,
Philipp
 
Hallo Philipp,

ich messe die Durchflussleistung in cm² Kahmhaut :wink:

Bei 180cm Beckenlänge habe ich das Problem, das nach 2-4 Wochen nach dem Reinigen die Strömung nicht mehr ausreicht, um die 2te Hälfte des Aquariums ausreichend mit Strömung zu versorgen. Das Aquarium ist mit relativ viel Pflanzen bestückt.

Aber das soll ja jetzt anders werden.

Die Werte waren bisher auch bei wenig Umwälzung im grünen Bereich. Einzige Ausnahme Sauerstoff. Man kann dann den Fischen eine erhöhte "Atemfrequenz" ansehen. Muss ja nicht sein.


Grüße
Andreas
 
buedi80 schrieb:
Mal eine andere Frage,

ist es denn schlimm? Ich meine stimmen denn die Wasserwerte nicht mehr oder macht der das Wasser denn nicht mehr sauber?

Ich meine nur, vielleicht ist es ja normal, dass er ein wenig verschlammt besser das Wasser reinigt. Also meiner macht nach einer Reinigung auch mehr Dampf als dann nach einer Zeit?!

Wie hast du die Durchflussleistung gemessen? Würde mich mal interssieren :D :D

Gruß,
Philipp

messung ist ganz einfach...

ausfluss in einen 10l Eimer, höhe wie becken.
zeit stoppen, bis der eimer voll ist,
und dann auf eine stunde hochrechnen...

mfg
michael
 
Oben