Hallo Comunity,
ich hab n kleines Problem mit meinem Aussenfilter... er verdreckt innerhalb einer Woche so weit, das ich ihn komplett reinigen muss.
Technik:
Becken 150x50x50
Filter Fluval 404
Vorreinigung orginal Schaumstoff
mit 2 Körbe Biomax
und 2 Körbe Torfgranulat ( seit gestern testweise raus )
hinter dem Filter befinden sich noch ein UV-Klärer und ein Co2-Reaktor im
Filterkreislauf.
Besatz:
2 l-welsen ( l-14 16cm, l-75 14 cm )
10 junge cory´s, drei hexenwelsbaby´s, 4 siamesische rüsselbarben
5 junge Prachtschmerlen ( ca. 5-6 cm ), 1 feuerschwanz ( ca 8 cm )
spätestens nach einer Woche bricht die Durchflussleistung rapide ein, und
die Schaumgummimatten sind total verschlammt. ( stinkt ! )
Ich habe das gefühl, meine Fische sch... , äh fertikulieren für diesen Filter
zu viel... kann das sein ?
wenn ja, bleibt mir wohl nix anderes übrig, als in einen noch größeren Filter zu investieren, aber da gibt´s nicht mehr viel Auswahl...
( denke an Eheim Pro III )
wer hat ähnliche Probleme / Erfahrungen ?
mfg
Michael
ich hab n kleines Problem mit meinem Aussenfilter... er verdreckt innerhalb einer Woche so weit, das ich ihn komplett reinigen muss.
Technik:
Becken 150x50x50
Filter Fluval 404
Vorreinigung orginal Schaumstoff
mit 2 Körbe Biomax
und 2 Körbe Torfgranulat ( seit gestern testweise raus )
hinter dem Filter befinden sich noch ein UV-Klärer und ein Co2-Reaktor im
Filterkreislauf.
Besatz:
2 l-welsen ( l-14 16cm, l-75 14 cm )
10 junge cory´s, drei hexenwelsbaby´s, 4 siamesische rüsselbarben
5 junge Prachtschmerlen ( ca. 5-6 cm ), 1 feuerschwanz ( ca 8 cm )
spätestens nach einer Woche bricht die Durchflussleistung rapide ein, und
die Schaumgummimatten sind total verschlammt. ( stinkt ! )
Ich habe das gefühl, meine Fische sch... , äh fertikulieren für diesen Filter
zu viel... kann das sein ?
wenn ja, bleibt mir wohl nix anderes übrig, als in einen noch größeren Filter zu investieren, aber da gibt´s nicht mehr viel Auswahl...
( denke an Eheim Pro III )
wer hat ähnliche Probleme / Erfahrungen ?
mfg
Michael