Red Fire nachwuchs

Hallochen!

hab mal ne Frage, klingt vielleicht ein bisschen dumm, würde mich aber einfach mal interessieren:
Ich hab Red fire Garnelen, zu richtig kräftig roten, und noch etwas durchsichtigen mit roten tüpfeln, kommen auch eine ganze menge braune garnelen. Also... die sind nicht satt braun, sondern auch mehr so wie... braunes Glas?
Fotografieren ist mit meiner kamera schwierig, habs schon versucht, kommt net richtig raus.
Also ist das normal das der nachwuchs auch braun ist?
Danke schon mal! :D
 


also meine sind leicht rot (aber erst wenn sie was größer sind)
versuch demnächst mal bitte ein bild zu machen
es kann sein das du mischlinge hast und da was genetisches durchschlägt
 
Also ich habs versucht. hier eine rote, ein Jungtier, und eine braune (leider ist ausgerechnet das bild nicht besser geworden.) :hm:
 

Anhänge

  • aquarium br nele.jpg
    aquarium br nele.jpg
    186,7 KB · Aufrufe: 196
  • aquarium gl nele.jpg
    aquarium gl nele.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 192
  • aquarium r nele.jpg
    aquarium r nele.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 191

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Marion, (ich muss erst mal kurz meine Augen, von den Kies auf dem letzten Bild, etwas entspannen und zur Ruhe kommen lassen :mrgreen: )

die "kräftig" rot gefärbten sind W, die
etwas durchsichtigen mit roten tüpfeln
sind die M.
Da es sich um eine rote Zuchtform der Rückenstrichgarnele handelt, kann bei schlechter Selektion schon mal die "Urfarbe" wieder durchkommen (Stichwort: mendelsche Gesetze).
Andere Möglichkeit, die Red's haben sich mit anderen Garnelen gekreuzt (gibt hier glaub eine Kreuzungstabelle oben angepinnt).

Gruss Heiko
 
Huhu heiko!
ja der kies ist knallig gell...? 8) Kommt aber ins neue becken nimmer rein... ok dann werd ich mal schauen.
hab die tierchen auf ner börse von privat gekauft (besser gesagt mein ex hat das getan) und als ich ausgezogen bin hat er mir versucht alle rauszusammeln, was nicht ganz gelungen ist :lol: bin ja gar net schadenfroh.
äh, ja die braunen haben einen mh, cremefarbenen strich auf dem Rücken... also doch urform?
 


Oben