Rechteckiges Aq. oder mit gebogener Frontscheibe?

A

Anonymous

Guest
Hi,
ich hab gestern meine Garnelen umgesetzt in ein Panoramabecken und mich gewundert, wie groß die auf einmal sind :shock: .
Auf jeden Fall hab ich festgestellt, dass man Panoramascheiben nicht mit nem Klingenschaber reinigt :? , gibt häßliche Macken :lol: .
Sonst ist es echt Geschmackssache.
 

Pagan

Mitglied
sollte natürlich jeder für sich selbst entscheiden was er mag. Ich finde den Kosten-Nutzen-Aspekt von diesen gebogenen Frontschreiben nicht sehr atembraubend. Würde das geld dann lieber in ein größeres Beckeninvestiren... :)
 
also ratet ihr aus optik- und kostengründen von einer gebogenen frontscheibe ab?

bin nämlich mit meiner frau am diskutieren was wir kaufen.sie will ein gebogenes, ich nicht:)

Grüße
Paul
 

Pagan

Mitglied
Ist dann gleich mal eben doppelt so teuer bei gleicher Größe...
Mag ja sein das es hübsch aussieht.
Aber ist ja eher wichtig was sich in dem Becken befindet! ;)

Kauf lieber ein größeres Becken anstelle des gewölbten und du kannst auch deine Wasserwerte stabiler halten...
 
die wasserwerte sind bei mir eigentlich ziemlich stabil.ok, hatte letztens mit nitrit zu kämpfen weil mir 2 turmdeckelschnecken verreckt sind und momentan ist der phosphat wert sehr hoch, was ich nicht verstehe aber sonst ist alles stabil.mache auch jede woche wasserwechsel mit 50% osmosewasser und 50% kraneberger:)

geld spielt eigentlich nicht so eine große rolle da wir die anschaffung schon länger planen. es soll halt gut aussehen.

von den maßen her sollte es schon ein 160er sein, mindestens.und mindestens 60 hoch und tief.

Im becken befinden sich dann nur welse und piranhas.

aber wenn das dann wie ein bullauge aussieht dann lassen wir das lieber.


Grüße
Paul
 

Pagan

Mitglied
Piranhas ab 400 Liter!!!!!!!!!! ;)

Wenn du nicht 160 Liter sondern 160 cm meinst dürfte das okay sein.
Allerdings weiss ich von nem Bekannten das die Piranhas früher oder später so gut wie alles lebende im AQ angeknabbert haben (wegen der Welse). Er hat die abgegeben. Hat ein 200cm breites Becken...

Willste dann auch mit lebenden Goldfischen füttern!? :D

Jetzt kommen bestimmt gaaaaanz böse Beiträge! ;)

Zurück zum Thema: In der Größe dürfte das richtig in den Gelbeutel gehen... Wirst wohl ein paar Hunderter hinblättern müssen...

Gruß :)
 
ja, so ist das auch eingeplant. haben so um die 1000eur für alles angesetzt. also mit filter, rückwand, pflanzen und so.

natürlich meinte ich 160cm:)

im moment haben wir 5 ca 12cm große piranhas in einem 200l becken.
gib mal in der suche piranhabecken ein dann müsstest du bilder davon finden. haben auch ein paar antennenwelse drin mit denen sich die p´s gut vertragen. es waren eigentlich 6 p´s aber vorgestern nacht musste der zweitgrößte dran glauben. er wurde von dem größten getötet. hab morgens als ich von der nachtschicht kam nen halben piranha im becken entdeckt. er atmete noch. musste ihn mit nem kräftigen schlag auf den kopf erlösen. war wohl ein revierkampf, aber das ist ja bekannt:-(

mit goldfischen fütter ich nicht.das mache ich vielleicht wenn die im ganzen verschluckt werden. bis jetzt hab ich immer filet in mundgerechten stücken gefüttert.so stelle ich sicher dass nichts im becken rumgammelt.

Aber wir schweifen ab:)

würde gerne noch andere meinungen zum becken hören:)

Grüße
Paul
 

Stinnes

Mitglied
HI,

ich bin mit meinem 150cm Becken mit gebogener Frontscheibe sehr zufrieden. Der Preisunterschied zu einem geraden Becken hätte 20Eur betragen. ALso nicht die Welt.

Finde die runde Scheibe spricht optisch einfach mehr an. Und bei dieser Beckenlänge entsteht kein Lupeneffekt.

Vorteil bei einem gerade Becken: Nach zehn Jahren, wenn die Frontscheibe da ein paar Kratzer abbekommen hat, dreht man das Becken einfach um. Weiß nicht, wie das bei einem runden Becken aussieht. Vielleicht auch gar nicht schlecht :?

Bei normalen Eckbecken würde ich auf die runde Frontscheibe verzichten, da hier die Scheibe doch sehr gebogen ist und einen Lupeneffekt hervorruft.

Weitere Links: http://www.aquaristik-live.de/panorama- ... heibe.html

Abschließend möcht ich noch sagen, mach es lieber auch deiner Frau recht. Wenn Sie da schon mitzieht, da gönn Ihr das :wink:
Widerspruch ist meist eh umsonst :lol:
 
was heisst mit zieht? lol

das jetzige aquarium gehörte eigentlich ihr und früher waren da nur paar kleine fische drin und das teil war mangels ahnung von der materie total veralgt.

dann hab ich das in die hand genommen, mich ausgiebig informiert (bücher, dieses forum hat mir übrigens auch sehr geholfen, danke!), und neu eingerichtet. wassertests, co2 anlage und osmoseanlage gekauft.

seit dem läuft das becken perfekt und ich hab ein hobby mehr:)

und du meinst bei 160 ist der effekt nicht so groß? ich meine das becken was wir u.a. ausgeguckt haben hat eine tiefe von 60 an den ecken und ca.70 in der mitte. das ist ja wirklich nicht sehr viel.

vielleicht fahre ich die tage mal zum mega pet nach köln. vielleicht haben die ja mittlerweile ja ein gebogenes da stehen was auch betrieben wird.


Grüße
Paul
 
Hallo,

normalerweise mag ich auch überhaupt keine gebogenen Scheiben! Aber bei Za..c in DU habe ich letztens eines so in etwa in deiner Größe aufgebaut gesehen (glaube, da waren sogar Piranhas drin), und auf der länge und mit diesem Besatz sieht die schwache Krümmung wirklich edel aus. Ein Lupeneffekt ist mir nicht aufgefallen.

Gruß
Sven
 

Pagan

Mitglied
Also wenn du prollomäßig 1000€ dafür ausgeben möchstest ( :D ) dann ist es völlig Schnuppe was du nimmst. In meinem Fall sind 100 schon zu viel.
Wenn du es dir leisten kannst dann mach ein super Teil draus mit gebogener Frontscheibe! ;) Optisch ist das natürlich schicker, jedoch der Kosten-Nutzenfaktor ist mir nicht ausgewogen genug...

Ich denke zu arbeiterklassenmäßig. :)

@ Stinnes: 20€ Preisunterschied gibt es bei ca. 100-200 Liter nur mit ganz viel Glück, soweit ich das meinen Erfahrungen nach beurteilen kann...
Hast anscheinend verdammt viel "Schwein gehabt" gebogene Frontscheibe sehr günstig zu bekommen...
 
100 euro sind schon zuviel? für ein komplettes becken mit schrank, einrichtung, pflanzen usw.? wie willst du das denn machen?

naja, ich hab auch keinen goldesel im keller:) aber das ist ja ne einmalige investition wo man jahrelang was von hat also will ich daran nicht unbedingt sparen bzw. nicht überall:) diese becken gibt es bei ebay am billigsten...oder kennt jemand ne adresse wo es becken-schrank kombis günstig gibt?

Grüße
Paul
 
hehe, die platte mim wagenheber anheben:) das habe ich bei unserem plasma so gemacht damit der billig spanplattenschrank nicht auseinanderbricht, wiegt ja auch 50kg oder so:)

und du hast echt nichts in der mitte was stützt?

normal muss sowas doch rein?

Grüße
Paul
 

Pagan

Mitglied
e30kolbenkiller schrieb:
100 euro sind schon zuviel? für ein komplettes becken mit schrank, einrichtung, pflanzen usw.? wie willst du das denn machen?

naja, ich hab auch keinen goldesel im keller:) aber das ist ja ne einmalige investition wo man jahrelang was von hat also will ich daran nicht unbedingt sparen bzw. nicht überall:) diese becken gibt es bei ebay am billigsten...oder kennt jemand ne adresse wo es becken-schrank kombis günstig gibt?

Grüße
Paul
Hm... Hab ne Hängelampe (Quecksilberdampflampe 125W) und eine hübsche Vollholzkomode. Da drauf ein Becken für 70 € (Blanko-Becken gibt es mit ca. 200-250L Volumen für den Preis) + Pumpe und Heizstab...

Ich denke da kommt man mit 100 und ein paar zerquetschten bei weg. ;)
Und man kann sich ja einige Sachen selbst bauen.

Meine jetztigen Becken habe ich von meinem Vater gebraucht bekommen und habe nur Geld in Kies, Pflanzen und ein paar zusätzliche Fischis investiert.

Habe halt nur im Fachhandel die Erfahrung gemacht (in verschiedenen) das die Becken mit gebogener Frontscheibe meist doppelt so teuer sind wie die ohne mit gleichem Volumen. Natürlich gibt es immer auch echt schnäppchen und wenns nur um 20€ mehr geht dann kann man sich das echt überlegen weils optisch ja mehr hermacht...

Also wenn du die Kohle hast dann mach mit gebogener Frontscheibe. ;)
 
Oben