Rasenbildenden Aquarienpflanzen

A

Anonymous

Guest
Hallo,

Welche Arten von rasenbildenden Aquarienpflanzen würdet Ihr mir für mein 125l Aquarium empfehlen ?
( außer Lilaeopsis carolinensis wächst bei mir nicht , habe es schon 2 mal ausprobiert .)

Meine Wasserwerte :

KH : 8
pH : 7,1
GH : 10
NO2 : 0
NO3 : ca.3
PO4 : unter 0,05
Fe : 0,1
CO2 : ca. 20

Gruß
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

was für eine Beleuchtung hast du denn drauf? Viele der kleinwüchsigen Pflanzen sind echte "Lichtfresser", da geht mit Standardbeleuchtung, vor allem die alten T8-Röhren nicht viel.

Was trotzdem ganz gut wächst bei mir ist kleinbleibende SAgittarien (S. subculata), oder auch Nadelsimse (da gibt es auch eine Zwergform)

Gruß
 
A

Anonymous

Guest
und mit Reflektoren , aber ich habe Riccia fluitans als Schwimmpflanze .
 


A

Anonymous

Guest
janimed schrieb:
Hi,
Echinodorus tenellus lief bei mir immer super.
Gruß
J

Ich hatte mir auch die Echinodorus tenellus vorgestellt, aber manche sagten das die nicht gut wächst (ich werde erstmal die holen und ausprobieren ob sie wächst oder nichz. Deswegen wolte ich von auch hören welche Pflanze gut wächst .
 
Hi Bro,
bei mir wuchs die E.tenellus so gut, dass ich regelmäßig entkrautet habe. Licht war 2x38 Watt in 50 cm Tiefe, eher weiches Wasser.
Gruß
J
 
Moin!

Bei mir entwickelt sich die Pogostemon helferi sehr gut, obwohl sie ja meistens als Zicke und lichthungrig bezeichnet wird.
Sie wächst bei mir sogar unter einer Wurzel und großen Blättern und ist saftig grün.
Habe ein paar Düngekugeln untergeschoben.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Robert,

Bei mir entwickelt sich die Pogostemon helferi sehr gut

wie ist das denn bei denen mit Vermehrung/Ausläuferbildung? Bei "Rasen" will man ja möglichst schnell eine größere Fläche dicht bepflanzt haben. Die anderen hier genannten Pflanzen machen das sehr zuverlässig, wenn sie gut angewachsen sind. Das hab ich von P. herlferi noch nie gehört.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin Robert,

Bei mir entwickelt sich die Pogostemon helferi sehr gut

wie ist das denn bei denen mit Vermehrung/Ausläuferbildung? Bei "Rasen" will man ja möglichst schnell eine größere Fläche dicht bepflanzt haben. Die anderen hier genannten Pflanzen machen das sehr zuverlässig, wenn sie gut angewachsen sind. Das hab ich von P. herlferi noch nie gehört.

Gruß

Moin Olli,

hab mal 2 Fotos gemacht.
Habe einen kleinen Topf der Pflanze gleich beim Einfahren (Mitte Februar 2012) eingesetzt.
Die schnellste Pflanze ist sie nicht...aber wird. :wink:
Beim Einsetzen, waren es nur 3 winzige Fummel.

Was ich bei dieser Vordergrundpflanze auch gut finde, ist, dass sie sehr robust (im Sinne von Stabil gebaut :eek: ) ist.
Hat ziemlich harte Blätter... die bleibt auch unverändert stehen, wenn mal mein Ancistrus gegenballert. :shock:

Hier mal ein paar Bilder:

20120404131959.jpg


20120404132639.jpg


Beim unteren Bild links, kann man auch erkennen, dass sie in schattigen Ecken auch klar kommt.
 


Oben