Rückenschwimmender Kongowels

skölpadda

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin etwas verunsichert. Habe das Netz bezüglich obigem Fisch durchforstet und bin teilweise - welche Überraschung - auf widersprüchliche Angaben gestoßen.
Fakt ist wohl, daß dieser Wels kein Einzelgänger ist und wie Corys in der Gruppe gehalten werden sollte.
Aber die AQ-Größe bereitet mir Kopfzerbrechen. Angaben lauteten von 60 l über 80 und im Aquanet hab ich sogar was von 200 l gelesen!
Ja, wat denn nu?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Wie groß möchte der Kerle es denn nun haben? Und mit wieviel Kumpels will er gern rumziehen?
Danke im voraus!

Gruß Sandra
 
Hallol,

eine Anmerkung vorweg:

Laut den "Heidelberger Beschlüssen zum Tierschutz im Zoofachandel" ist der Kongowels für Aquarien nur bedingt geeignet.

Wie groß ist dein Becken?

Kannst du nicht auf eine andere Art ausweichen?

Gruß

Michael
 
Hi!
Ich habe 5 Stück in 160 Litern... und die brauchen quasi keinen Platz da sie nur unter der Wurzel hocken.

Also nicht wirklich "sehenswerte" Bewohner.

Wenn du noch mehr Fragen hast, frag einfach ;)

LG
Catharina
 

skölpadda

Mitglied
Danke mal für die Antworten!

@rölliwohde: Daß die jetzt nicht so munter im Becken rumdüsen, hab ich schon erfahren :wink: Ich find halt, die sehen putzig aus und ungewöhnlich, falls man sie mal zu sehen bekommt.
Ich glaub aber mittlerweile, daß das 60er zu klein ist. Aber die werden nicht sehr groß, stimmt's?
Die hätten mich halt interessiert, weil ich glaub und hoff, daß die die anderen Mitbewohner in Ruhe lassen (Corys und Garnelen), mein voriger Besatz mit Guppies war den Nelen einfach zu hektisch und ich habe praktisch nie Jungtiere gesehen.

Ich such ja jetzt nicht krampfhaft was, sondern will mich nur allgemein informieren.
Das mit diesem "bedingt geeignet" habe ich jetzt aber auch schon bei diversen anderen Arten gelesen, die durchaus in Aquarien gehalten werden - mir fällt jetzt nur grad nicht ein, welche das waren.

Gruß Sandra
 
Hallo Sandra,

wir haben auch rückenschwimmende Kongowelse, 5 Stück. Die hatten wir schon geholt, als wir das 160er noch in Betrieb hatten, aber da hat man von denen gar nichts gesehen. Jetzt im 420l-Becken sieht man sie öfter mal lang huschen. Sie "hängen" nie alleine rum und vertragen sich auch gut mit allen anderen Bewohnern, obwohl sie einen Giftstachel haben (sollen), sind sie verdammt friedlich und scheu.

Ich persöhnlich denke, das 5 Tiere angemessen sind(minimum), und deswegen ein 60l-Aq zu klein ist. Ausserdem brauchst du wirklich eine Wurzel, die ihnen die Möglichkeit gibt, da kopfüber drunter zu "hängen" und auf Futter zu warten.
 
Hi!
60 Liter finde ich auch zu klein. Der eine den ich öfter mal sehe (hängt immer in der Öffnung der Wurzel) ist mittlerweile bestimmt an die 10cm lang und ein ganz schöner runder Brummer geworden.

LG
Catharina
 

skölpadda

Mitglied
Hallo an alle,

ich bin nun auch davon abgekommen, mir die Kerlchen zumindest mal für dieses eine spezielle Becken zu holen.

Entweder stock ich also die Corys auf oder ich laß alles wie es ist.

Danke für Eure Antworten!

Gruß Sandra
 
Oben