pseudocrenilabrus multicolor

Hallo leute!

sehe mich zwar nicht mehr wirklich als anfänger, aber da ich mir nun eine mir völlig fremde Art zulegen möchte, dachte ich vorher infos sammeln kommt immer besser und da mir hier schon soviel geholfen wurde ....

Also ich habe mich bei internetrecherschen verguckt :lol:

in einen kleinen Maulbrüter pseudocrenilabrus multicolor

wird 5-7cm groß kann in 100l AQs gehalten werden und haremshaltung mit viel versteckmöglichkeiten ....

Jetzt habe ich aber in meinen AQs hellen Sand und ich habe gelesen das dunkler bodengrund empfohlen wird. Geht es dabei nur um die Farbenpracht der Fische die dadurch besser zur geltung kommt oder fühlen sich die Fische dabei wohler?

Mit welchen anderen Fischen kann ich sie vergesellschaften?

Das AQ hat 112l

Gh 14
Nitrit 0
ph 7


Und die eigentlich wichtigste frage .... wo bekomme ich diese Art überhaupt her ?

danke schonmal!
 
Hallo,

kann mir niemand sagen wie ich vergesellschaften könnte und wo ich die fische überhaupt herbekomme? :shock: :?:
 

Mudskipper

Mitglied
Cat23 schrieb:
Hallo,

kann mir niemand sagen wie ich vergesellschaften könnte und wo ich die fische überhaupt herbekomme? :shock: :?:

Moin,

na, Du erwartest doch nicht, daß am Wochenende jemand nach ca 100min was zu Fischen schreibt, die kaum einer noch hält :roll: !

Die Multicolor waren zu meiner Anfängerzeit noch recht häufig; tauchen aber auch heute noch ab und an mal im Handel auf.
Sehr interessante Fischchen aber auch extrem ruppig. Das Becken muß viele Verstecke und Sichtbarrieren haben.Ein Kerl mit drei Damen geht dann auf 100l - trotzdem kann es dann passieren, daß das schwächste Weibchen es nicht schafft.
Ein eher oberflächenorientierter Gruppenfisch lässt sich machen und lenkt auch das Männchen etwas ab.

Lg Markus
 
Danke schön,

bin halt etwas ungeduldig wenn mich was beschäftigt, tschuldigung :lol:

gingen guppys als mitbewohner?

habe sehr schöne dichte pflanzen und zur not extra becken um das männchen bei zu heftigen attaken kurzfristig raus zu nehmen.

Dann können sich die Weibchen erholen.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden wo ich sie her bekomme.
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

klar gehen Guppys, würde aber keine mit mega Schwanzflossen nehmen.

Die Multicolor sind wie gesagt nur noch selten zu finden; das interesse an sehr ruppige und gleichzeitig recht unscheinbaren Fischen ist nicht so gigantisch :wink: .

Gruß.
 
Hallöchen.

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir wieder welche anzuschaffen.
Vor 11 Jahren hatte ich schon mal 3 Stück. Hatten sich auch vermehrt. Sooo ruppig hab ich sie gar nicht in Erinnerung.

Habe als Beibesatz zig Endler-Guppys ( :? ), 7x Corydoras sterbai und 6x Dornaugen. Auch noch 10x Red Cherry Garnelen und Schnecken halt. Gehe nächste Woche noch ein Paar Honigguramis kaufen. :)

Würde da noch ein Harem (1M/2W) multicolor gehen?
 
Hehe, die Garnelen. :)

Mein Anliegen war eher, ob die multicolor zusammen mit den Honigguramis (180 Liter Becken) gehen. Wenn nicht, dann bleiben die erstgenannten eben weg.
 
Hallöchen,

tja, hatte die multicolor leider noch nicht gefunden.
Aber jetzt hat mein händler sie da!!

lang lang hats gedauert :lol:

Nun habe ich zur zeit nur das kafi becken um sie mit rein zu setzen.

Es hat ca.130l und 1m mit ca.12 weibchen. (das männchen sollte auch ein weibchen sein laut händler, hat sich dann als wildformmännchen entpuppt :? )

Das becken ist sehr dich bepflanzt, bietet aber trotzdem schwimmraum.

könnte ich die maulbrüter solang mit dort reinsetzen?

Haben hier noch ein 120l becken stehen, welches aber erst wahrscheinlich in 2-3 monaten fertig sein wird. (komplette einrichtung ist halt recht teuer)

dann könnten sie über siedeln.

Würde es wohl probleme geben mit den Kafis?
Ich hatte mal schmetterlingsbuntbarsche mit drin, das ging super!

Danke schonmal
 
hallo,

also ich habe auch die kleinen maulbrüter und muss sagen das ich mir für sie ein extra aq kaufen musste da sie alles was bei mir rumgeschwommen ist attackiert haben.......dazu zählen guppys,kafis,maronibuntbarsche,schmetterlingsbubas und mein kleiner kufi ach ja und sie haben meine amanogarnelen gejagt und auch die ein oder andere erwischt und verspeist
nun in ihrem eigenem reich geht es ihnen sehr gut aber ich muss aus eigener erfahrung von jeglicher vergesellschaftung abraten kann aber natürlich auch nur am charakter meines männchen gelegen haben da die weibchen sehr ruhig sind

möchte auch gleich sagen das sehr viele versteckmöglichkeiten in jedem aq in dem ich sie hatte vorhanden waren also daran kann es bei mir nicht gelegen haben aber selbst in meinem 200er hatten sie alle(!) fische in eine ecke gedrängt und das ganze aq für sich in anspruch genommen

wünsche dir trotzdem viel glück wenn du dir welche holst und ich hoffe das es bei dir besser klappt als bei mir

mfg samsamilia
 
Hallo,
habe auch einen Maulbrüter pseudocrenilabrus multicolor. Hatte eigentlich ein Päärchen gekauft. Hat sich aber wohl so dargestellt, dass es 2 Männchen waren. Der kleinere hat es also nicht geschafft. Im Zoogeschäft sagte man mir, dass man nicht feststellen könne, welches Männchen oder Weibchen sei, da nur das domenanteste Männchen im gesamten Becken Farbe bekäme. Also kann ich leider kein Weibchen einsetzen. Nun sitzt der arme Tropf alleine. Ich habe noch Glaswelse und Kupfersalmler. Mit den Glaswelsen versteht er sich prächtig. Mit den Kupfersalmlern gibt es schon mal leichten Zoff, aber sie können den kleinen Maulbrüter auch ziemlich provozieren. Da Kupfersalmler nicht aus Watte sind, ist es aber ein ziemlich gerechter Kampf, bei dem niemand Schaden nimmt.
Trotzdem habe ich halt das Gefühl, dass der kleine Maulbrüter nicht richtig aufgehoben ist. Oft ist er in einer Ecke vom Becken und schwimmt rauf und runter. Hat jemand eine Lösung, wie ich doch noch ein Weibchen finden kann, ohne das Risiko einzugehen, dass es doch wieder ein Männchen ist.
LG
Tanja
 
hallo,

vielen dank für eure Antworten!

@samsamilia

dann werde ich wohl doch lieber warten bis das andere Becken soweit ist.
Schade, hoffentlich hat er dann noch welche.

@Tanja

also ich halte zwar NOCH keine, aber ich habe mich sehr lange darüber informiert, deshalb kann ich dir sagen:

1.Du solltest sie nicht als pärchen sondern im harem halten wenn du die weibchen dabei holst

2. such dir einen verkäufer der ahnung von seinem job hat. Es kann zwar mal vorkommen das man sich vertut, ist auch bei den besten verkäufern mal so, aber man sollte schon grundkenntnisse darüber haben wie man die geschlächter der jeweiligen art unterscheidet. Das weibchen hat z.b. eine ganz andere kopfform.

hier zum beispiel

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... icolor.htm
 
Oben