Problem mit der Schwimmblase?

Abend zusammen,

vorhin beim füttern meiner Fische habe ich beobachten können, dass einer meiner Hyphessobrycon amandae große Schwierigkeiten hat, sich unten zu halten. Wenn er nicht dagegenhält, wird er schnell an die Oberfläche getrieben, wo er sich dann auf die Seite legt und kaum noch rührt. Zieht aber der Rest des Schwarms weiter, so strengt auch er sich an und schwimmt eine Weile mit, auch ans Futter geht er gut.
Das kann doch nur etwas mit der Schwimmblase zu tun haben, oder?

Falls ja, woher kann das so plötzlich kommen? Die einzigen Veränderungen, die ich vorgenommen habe, war zum einen gestern ein paar Vallisnerien einzupflanzen, die ich von Privat bekommen hatte, und einen kleinen Marmeladenglasdeckel (natürlich gereinigt) auf die Wasseroberfläche zu legen, auf dem zwei Apfelschneckengelege ausgebrütet werden.
Auch wird nicht übermäßig viel Luft eingetrieben, es herrscht nur eine leichte Oberflächenbewegung.

Soweit ich weiß, sind Fische mit Schwimmblasenproblemen nicht mehr zu retten, stimmt das?

LG, Annika
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Annika,

gab es zur Fütterung Flockenfutter?
Ich konnte das bei meinen verfressenen P. innesi schon mal beobachten, dass sie so gierig auf die an der Oberfläche treibenden Flocken los sind, dass einer 'nen Haufen Luft mit geschluckt hat.
Das Auftreiben hatte sich aber am nächsten Tag wieder gegeben und seit dem gibt es bei mir nur noch, wenn schon, vorgeweichte Flocken :wink:

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko,

nein, es gab frische Microwürmchen. Aber da sind sie auch total gierig drauf. Allerdings holen sie sich die nie von der Oberfläche, sondern flitzen durch die Würmerwolke und schnappen dort zu.. :D

Ach ja, was ich vorhin vergessen habe zu sagen.. Ich habe vor ca. 2 Wochen meinen Schwarm aufgestockt, heißt neue Salmler dazugekauft. Bisher verhielten sich aber alle vollkommen normal.
Gibt es soetwas wie eine Schwimmblaseninfektion, die sich ausbreiten kann?

LG, Annika
 
Hallo Heiko,

danke für den Link, ich hab ihn mir mal durchgelesen.
Allerdings scheint sich das Problem schon von selbst gelöst zu haben (im wahrsten Sinne des Wortes).

Heute Morgen hatte ich schon den Verdacht, dass der Fisch mir eingegangen ist, weil ich immer nur 9 von 10 Salmlern habe zählen können. Jetzt, bei der Fütterung, waren plötzlich wieder alle da, keiner davon mit irgendwelchen Schwimmproblemen.
Der scheint wohl tatsächlich nur etwas viel Luft geschluckt zu haben :D

Also, Happy End, wie es aussieht. Trotzdem danke. ;)

LG, Annika
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
a062.gif
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

das war nur um zu versinnbildlichen, wie wohl auch ein Fisch geschluckte Luft loswerden könnte....leider gibt es bei Smileys keinen Ton

:wink:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo
mausilibaer schrieb:
Hi,

das war nur um zu versinnbildlichen, wie wohl auch ein Fisch geschluckte Luft loswerden könnte....leider gibt es bei Smileys keinen Ton

:wink:
und keinen Geruch :mrgreen:

Viele Grüße
Roman
 
Oben