Prob. mit endler guppy weibchen

hallo zusammen

habe seit kurzen ein endler guppy mänchen und dazu zwei weibchen
die beiden weibchen sind heute den ganzen tag an der wasseroberfläche geschwommen habe heute auch schon einen teilwasser wechsel gemacht doch die beiden schwimmen immer noch oben.... was ist da los kann mir jemand helfen bitte... danke schon mal im voraus

achja wasserwerte sind in ordnung

inge
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Inge,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.
Um dir aber Hilfe leisten zu können brauchen wir mehr Infos zum Becken.

achja wasserwerte sind in ordnung
Heißt in Zahlen?

Weiters wären Antworten auf folgende Fragen wichtig:


Jeder Fisch braucht andere Wasserwerte, egal ob Weich-Hart, sauer oder alkahlisch.
Wenn ihr Probleme oder Fragen zum Besatz habt, oder Krankheiten, immer die Wasserwerte (PH, KH, GH, NO2 und NO3) angeben.

Ebenso sind auch immer Hilfreich:
Wie groß ist das Becken?
Wie lange läuft es schon?
Welche Fische sind drin und wieviele?
Wie ist es eingerichtet?
Wie oft wird Wasser gewechselt?
Erst wenn diese Angaben gemacht wurden können wir euch ausreichend helfen....

LG; Amidala
 
hallo
also zu erst heute nachmittag fand ich leider eins der weibchen tod im becken...... des andere schwimmt immer noch teilnahmslos oben ,frießt auch nicht :( ....
genaue zahlen über wasserwerte kann ich leider nicht geben da in dem laden wo ich meine fische immer kaufe kostenlose wassertests angeboten werden....

-becken größe: 126l
-becken läuft seit mitte dezember

- 14 neons
- 5 blaue perusalmler
- 5 siamesische rüsselbarben
- 4 schmetterlings buntbarsche
- 4 panzerwelse
- 3 metal panzerwelse
- 2 leoparden panzerwelse
- 3 garnelen
- endler guppys

- wasserwechsel 1 mal pro woche

hoffe es hilft ein wennig



noch ne dumme frage wie belüfte ich besser????? :oops:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Inge,
du schreibst zwar in deinem ersten Beitrag
wasserwerte sind in ordnung
Wie lange ist denn die letzte Messung her?

ICh denke außerdem dass du aufgrund deines Überbesatzes/ Fehlbesatzes ÖFTER als einmal pro Woche Wasserwechseln solltest.

Hier mal ein paar Infos zu deinem Besatz:

- 14 neons - sind ok WENN die Wasserwerten passen (brauchen eher weiches Wasser)

- 5 blaue perusalmler - Schwarmfisch: sollte ab 10 Tiere gehalten werden, kann sehr aggressiv werden und braucht viel Schwimmraum

- 5 siamesische rüsselbarben - bitte schnellstmöglich abgeben. Werden viel zu groß (bis 15 cm), brauchen viel Schwimmraum, deshalb Haltung ab mind. 375L

- 4 schmetterlings buntbarsche - Männchen sind Revierbilder! Wie ist die geschlechtsverteilung?

- 4 panzerwelse - welche Art? Gruppentiere: Haltung ab mind. 7 Tiere

- 3 metal panzerwelse - bitte nur eine Art im AQ halten, die aber als Gruppe, wie gesagt ab mind 7. Tiere

- 2 leoparden panzerwelse - siehe Metallpanzerwelse

- 3 garnelen
- endler guppys - wieviele?

Also bitte bei den Panzerwelsen auf eine Art konzentrieren, das sind ja keine Farbvariationen sondern unterschiedliche Arten - die brauchen alle eine eigene Gruppe.

Die Rüsselbarben so schnell wie möglich abgeben!

Ich würde mich bei der Beckengröße auf EINEN Salmlerschwarm, EINE Bodengruppe und ein PAAR Buntbarsche konzentrieren.
Die Guppys könntest du ev auch behalten.

Belüften kannst du mit einem Sprudelstein.

LG; Amidala
 
Oben