Posthornschnecken mit Auftrieb?

Hallo!

Da das mein erster Beitrag im Forum ist möchte ich damit auch eine kurze Vorstellung verknüpfen. Also ich bin Student, 22 Jahre alt und hab seit etwa 10 Jahren Aquarien. Vor kurzem habe ich mir jetzt ein 200 L Becken in mein Zimmer in der WG gestellt. Bis jetzt sind nur Schnecken drin, und dadurch konnte ich die recht gut beobachten. Dabei bin ich dann auf das Problem aufmerksam geworden um das es hier gehen soll.

Und zwar hab ich in dem Becken ein paar Planorbella duryi drin, von denen zwei oder drei anscheinend Luft im Gehäuse haben? Ich hab sowas irgendwie noch nie gesehen und konnte auch im Netz dazu nichts finden. Jedenfalls hat das Haus einen ziemlichen Auftrieb und oft sieht man eine von denen durchs Becken aufsteigen und dann solange an der Oberfläche treiben bis sie sich irgendwo festhalten kann. Man sieht auch, dass das Haus ziemlich an denen zieht und die sich an den Pflanzen und Steinen gut festkrallen müssen um nicht abzuheben.

Ist das normal oder wie lässt sich das erklären? Manche fallen wie ein Stein zu Boden und andere treiben an der Oberfläche. Falls jemand weiß was das ist würde mir das sehr helfen, sieht nämlich irgendwie unangenehm für die Schnecken aus.

Besten Gruß,
Tim
 
Hab noch mal ein paar Bilder gemacht. Das letzte ist etwas unscharf weil die Schnecke ein wenig zu schnell abhob und ich nicht mehr auf AF-C und Serienbild umschalten konnte.
 

Anhänge

  • PHS_skaliert_0003.jpg
    PHS_skaliert_0003.jpg
    119 KB · Aufrufe: 211
  • PHS_skaliert_0002.jpg
    PHS_skaliert_0002.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 222
  • PHS_skaliert_0001.jpg
    PHS_skaliert_0001.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 214
Hi Tim,

sind immer die selben Schnecken betroffen (notfalls mal mit Edding markieren)? Hast Du einen Sprudelstein im Becken?

Grüße, Zugereister
 
Hallo,

ja das sind auf jeden Fall die selben Schnecken, das kann man recht gut an der Größe erkennen, hab sonst nur noch kleinere. Ein Sprudelstein ist nicht im Becken. Natürlich waren die Schnecken beim Einsetzen mal kurzzeitig an der Luft, oder auch wenn sie selbst zum Luft holen mal an die Oberfläche kommen, aber ich kann mir nicht vorstellen wie da Luft ins Haus kommen soll, die halten das ja sicher einigermaßen dicht. Wenn es denn auf Grund von Luft geschieht, was mir halt irgendwie naheliegend erscheint.

Gruß,
Tim
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,

das ist ein ganz normales Verhalten von PHS. Es funktioniert auch andersherum sehr gut. Oft surfen sie gerne unterhalb der Wasseroberfläche um dort eventuell herumschwimmende Futterreste zu ergattern und wenn es ihnen dort nicht mehr gefällt, können sie die Luft aus ihrem Haus ablassen und sinken wieder zu Boden.

Manche Schnecken scheinen die Luftmenge in ihrem Haus so bemessen zu können, daß sie mit der Strömung auf halber Höhe durchs Aquarium schweben.

Wie sie es allerdings auf dem Boden schaffen, Luft in ihr Gehäuse für den nötigen Auftrieb zu bekommen?
*hüstel* Furz?
 
Hallo,

danke für die Antwort, das beruhigt mich erstmal, dachte schon ich müsste da jetzt erste Hilfe leisten. ;)

Dass sie an der Oberfläche falsch herum treiben und da ein gewisses System hinter steckt hab ich auch schon gesehen, dachte nur dass sie dann, eben wie du sagst, die Luft auch wieder raus lassen können müssen. Aber statt dessen schleppen sie halt das noch mit Luft gefüllte Haus mit in die Tiefe, das dann so lange an ihnen zerrt bis sie wieder nach oben gezogen werden. Deshalb konnte die Schnecke auf dem Bild auch von unten aufsteigen (hatte die Hütte gerade nach unten geschleppt). Macht den Eindruck als könnten die die Luft nicht mehr rauslassen.

Aber da es ja anscheinend für die PHS nicht unüblich ist werd ich das jetzt erstmal noch was weiter beobachten und mir da nicht mehr so viele Gedanken machen. Die werden wohl damit klarkommen.

Danke jedenfalls. :)

Tim
 
Oben