Plazierung des Skimmer´s

TWR

Mitglied
Moin Liebe Community,

wie der Überschrift zu entnehmen, suche ich aktuell eine Position für meinem Skimmer.
Wo würde es am meisten Sinn machen?

Ich möchte die Technik weitestgehend von Pflanzen verstecken.
Ganz Links von meinem Aquarium der Taifun + Erweiterung und ganz Rechts Ausströmer/Ansauger und der Heizstab.

Die Pflanzen brauchen noch ein paar Wochen bis die Technik komplett versteck ist.

Ich würde gerne den Skimmer auf die Linke Seite Installieren, da bisher nur der Taifun dort angebracht ist.
Macht es also Sinn, ein Skimmer in die Pflanzen zu Installieren?
Angesaugt werden sie nicht, ich habe den Skimmer probehalber mal angeschaltet.

C5ADBAEE-67BF-4DC6-9C4D-12F8A065B68C.jpeg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Erstmal die Frage, brauchst du überhaupt einen Skimmer? Eine Kahmhaut erledigt sich irgendwann von selbst. Wäre in dem Juwelbecken noch der originale Innenfilter dann hätte es da eine elegante Lösung zur Integration am Filter selbst gegeben.

Da das nun nicht mehr geht sollte der Skimmer dort wo auch der Filterauslauf ist, installiert werden. Wenn dein Filter den Ausströmer rechts hat und der Skimmer dann links installiert wird hast du gegenseitige Strömung, gefällt den Fischen nicht und deine Vallisnerien wissen gar nicht wo sie sich an die Oberfläche legen sollen.
 

TWR

Mitglied
Der Skimmer erzeugt kaum Strömung, der drückt das Wasser ganz leicht an die Rückwand.
Da das nun nicht mehr geht sollte der Skimmer dort wo auch der Filterauslauf ist, installiert werden. Wenn dein Filter den Ausströmer rechts hat und der Skimmer dann links installiert wird hast du gegenseitige Strömung, gefällt den Fischen nicht und deine Vallisnerien wissen gar nicht wo sie sich an die Oberfläche legen sollen.
 

TWR

Mitglied
Erstmal die Frage, brauchst du überhaupt einen Skimmer? Eine Kahmhaut erledigt sich irgendwann von selbst. Wäre in dem Juwelbecken noch der originale Innenfilter dann hätte es da eine elegante Lösung zur Integration am Filter selbst gegeben.
Ich finde schon, man hat ja immer was im Aquarium "rumfliegen"
 

TWR

Mitglied
Aber "ich finde schon" bedeutet ja nicht, dass ich den Skimmer auf jeden fall benutzen möchte...
Ich bin ja offen für verschiedene Meinungen.
Skimmer finde ich nicht nur für Kahmhaut gut sondern wie ich es beschrieben habe, für alles was im Aquarium "rumfliegt"
Als der Skimmer in Benutzung war, fande ich das Wasser irgendwie klarer :rolleyes:
 

TWR

Mitglied
Er zieht aber auch kleinere Partikel die im Wasser schwimmen ein.
Im Skimmer ist eine 300L/h Pumpe.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wenn es sich um so einen Skimmer handelt, wie der von Eheim, dann kannst du ihn doch schnell an allen möglichen Stellen ausprobieren und dann selbst entscheiden.
L. G. Wolf
 

TWR

Mitglied
Wenn es sich um so einen Skimmer handelt, wie der von Eheim, dann kannst du ihn doch schnell an allen möglichen Stellen ausprobieren und dann selbst entscheiden
JUWEL aber ja, das ist ja die gleiche Prozedur.
Ich dachte nur, dass jemand damit schon Erfahrung gesammelt hat.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wir anderen haben aber auch andere Aquarien, mit anderen Strömungen, anderen Pflanzen und und und. Da wird es schwer einen Tipp zu geben. Ich würde ihn halt nicht unbedingt in die volle Strömung setzen und auch nicht inmitten von Fluteten Pflanzen.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: TWR
Oben