Platty + Guppy vergesellschaften

Hallo Leute, ich bitte um Eure Hilfe!

Ich hatte bis vorgestern in meinem 63 L Becken 5 Panzerwelse und vier Patty(1xm,3xw) schwimmen. Mittlerweile sind drei Guppymännchen dazugekommen und seitdem herscht große unruhe im Becken! :shock:
Die drei Guppys greifen die Plattyweibchen an. Versuchen ständig an den
Flossen herumzuzwicken. :evil:
Habe mir eigentlich gedacht die Guppys sind friedliche Fischlein :?:
Was habe ich mit meinem Besatz falsch gemacht?
Und welche Fische kann man problemlos mit den Plattys vergesellschaften.

Hoffe auf gute Ratschläge, bin noch absuluter Anfänger :!:
 
Hallo,

Hm, eigentlich sollten sich guppy und platy gut vertragen. Vielleicht noch Schwertträger... aber die kreuzen sich mit den Platys auch.

Ich habe in meinem Becken nur Platys. Ich hab noch kuessende Guramis in meinem Becken. Die scheinen sich auch gut mit den Platys zu verstehen.

Vielleicht ist es auch ein wenig eng in deinem Becken? Oder die Guppymaennchen vermissen ein paar Weibchen?

Bis dann,
Nico
 
@ Schrell
danke für die schnelle Antwort . . . .
. . . also mein Becken kann doch nicht zu eng für die Fische sein, oder?
12 Fischlein auf 63 Liter Wasser :?:

Bin wirklich Ratlos, die Fische zanken sich sogar wenn das Licht aus ist!
 
Naja Guppy und Platy brauchen aber die Gegensätzlichen Wasserwerte.

Mein Wasser bietet gerade so noch für beide akzeptable Werte und sie fühlen sich alle Pudelwohl.
 
Kein Problem

Guppys und Platys zu vergesellschaften. Sind beide sehr friedlich. Die Guppymännchen bei Dir werden sich auch an die Platys gewöhnen. Guppymännchen greifen eigentlich nicht ersthaft an. Schwerträger dazu zu setzen, wie Dir geraten wurde, geht durchaus, wird aber auf das Verhalten der Guppys keinen Einfluß haben. Eine Paarung dieser Arten ist nicht möglich. Auch wenn das hier häufig behauptet wird. Der Bau der Geschlechtsorgane ist völlig abweichend bei den einzelnen Arten. Sollte so etwas wirklich irgenwo auftreten, müßte die ganze Systematik der Lebendgebärenden Zahnkarpfen durch die Wissenschaft neu geschrieben werden. Der Bau der Geschlechtsorgane ist schließlich ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal bei der Zuordnung der Arten. Auch die Behauptung, daß gegensätzliche Wasserwerte nötig seien, hat keine reale Grundlage.
 
Hallo

jo, das mit den wasserwerte glaube ich auch nicht. welche werte meinst du rauchen guppys und welche platys? ich schau gleich mal nach...

Die Fachliteratur sagt das sich Platys und Schwerttraeger kreuzen koennen und auch tun. Sogar dass einige Zuchtformen, z.B. der Wagtailplaty eine Kreuzung zwischen Platy und Schwerttraeger ist.

Bis dann,
Nico
 
hi
Shrell schrieb:
Sogar dass einige Zuchtformen, z.B. der Wagtailplaty eine Kreuzung zwischen Platy und Schwerttraeger ist.
so einfach ist das nicht ;)
es stimmt, dass Platys und Schwertträger sich kreuzen.
Damit wurde wohl auch das eine oder andere Merkmal von der einen zur anderen Art geschoben (die rote Grundfarbe gehört afair dazu).
Jedoch sieht man es einem maculatus-Platy an, wenn er viel helleri-Blut hat. die Tiere besitzen nichtmehr die gedrungene Körperform und werden insgesamt auch größer. Das muss man wieder rausbekommen, damit die ursprüngliche Platyform erhalten bleibt.
also einfach kreuzen ist nicht ;) (außerdem haben x. helleri nun wirklich nichts in einem 63l Becken verloren)

²bleschi:
guppys und Platys vertragen sich normalerweise recht gut. ich hatte da zumindest noch nie Probleme. zwicken die Guppys die Platyweibchen direkt in die Flossen oder versuchen sie nur, sie zu begatten?

@docmuesly
das mit den gegensätzlichen Wasserwerten stimmt nicht.
guppys kommen mit einer großen Bandbreite von Werten gut zurecht. Meistens wird mittelhart-hart mit neutralem oder leicht alkalischem pH empfohlen. die gleichen empfehlungen findet man auch für den Platy.
 
@docmuesly
das mit den gegensätzlichen Wasserwerten stimmt nicht.
guppys kommen mit einer großen Bandbreite von Werten gut zurecht. Meistens wird mittelhart-hart mit neutralem oder leicht alkalischem pH empfohlen. die gleichen empfehlungen findet man auch für den Platy.

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es nicht geht, aber man kann in dem Fall nicht für jeden Fisch die idealen Werte haben. Ich mache es ja auch so.
Für beide zusammen die perfekten Wohlfühlwerte wirds nicht geben.
 
Ich sage ja nicht, dass man sie nicht zusammen halten kann. Es gibt aber andere Fische, die besser zusammen passen.

Guppy:

pH-Wert: 6,5-8,5
Wasserhärte (dGH-Wert): bis 10-25°
Wassertemperatur: 16 - 30°C

Platy:

pH-Wert: 7,0–8,2
Wasserhärte (dH-Wert): 10–25°
Wassertemperatur: 18–25°C
 
die rote grundfarbe der korallenplatys ist ein profukt der zuchtform? ich glaube, dass hast du nicht gemeint, oder?

p.s.

i luv platy...


heute hat sich ein platy von mir in einem stein eingekeilt...reingeschwommen und kam nicht mehr raus der arme... musste ihr richtig rausdruecken... voll angst gehabt.,. jetzt hat er eine wunde am auge und am körper. schwimmt jedoch schon wieder. sollte ich mit irgendeinem mittelchen behandeln?

was meint ihr?

bis dann,
Nico
 
Hallo,

ich sehe auch keinen Widerspruch bei den Wasserwerten und halte auch Guppys und Platys zusammen. Die vertragen sich prima, allerdings ist mein Becken mit 200l "ein wenig" größer...
Wie ist denn dein Becken ausgestattet mit Pflanzen? Ist es relativ dicht bepflanzt?

Zu der Empfehlung Schwertträger: Sicher vertragen die sich mit Platys und Guppys, aber ganz sicher nicht in einem 63 Liter-Becken, denn dafür werden die Schwertträger mit um die 10cm+ Körperlänge viel zu groß. Ich denke auch, dass die 12 Fische die mittlerweile im Becken sind, für diese Beckengröße schon ausreichend sind.
 
Oben