Plötzliches Verschwinden von Fischen

Hallo liebe Aquarianer Gemeinde,

eigentlich bin ich nicht mehr ganz so ein Anfänger aber dennoch irgendwie überfragt.
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal zwei verschiedene Aquarien aber immer 60 l Becken und immer den gleichen Fischtyp bestand d.h. Antennen Harnisch Wels, Guppys, Neons, Black Mollys. Immer ohne Probleme

Seit 1 Jahr habe mir wider ein Aquarium nach ca. 3 Jahr zugelegt.
Mit dem besatz von 5 Guppys, 10 Neons, 2 Black Mollys (män. + weibl.)
Ich hatte immer mal wider porbl. mit den gekauften Black Mollys da sind mir einige drauf gegangen.
Seit dem Sommer hatte ich endlich mal glück mit meinem Black Molly Pärchen.
Doch gestern nun die große Überraschung mein Black Molly weibschen ist übernacht verschwunden und hat mir zwar 5 jungen da gelassen. Was kann passiert sein. Wie schon erwähnt sind mir hin und wider leider einige Fische wie auch Neons verstorben, doch habe ich die immer tot gefunden auch noch am morgen.

Ich habe das Forum hier schon durchsucht doch keine für mich logische erklärung gefunden.
Wasserwerte alle im grünen Bereich.
 
Hallo,
ich vermisse auch mal den ein oder anderen Fisch in meinen Becken ( aktuell SSB m ) die ich als nicht wieder finde,
doch ich gehe davon aus das die anderen ihn fressen.
Mache mir keinen Kopf mehr deswegen.
Habe nur die Wasserwerte im Auge wg. Schnecken die verendet sein könnten.
Gruß kunzi
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Blackmolly

Da du ja "kein" Anfänger mehr bist, brauch ich dir ja nicht sagen,das 60 liter zu wenig für Mollys und für den Antennenwels sind.

Das dir die Mollys immer wieder wegsterben,könnte daran liegen ,das du sie eventuell zu kalt hälst.
Dafür sprechen würde,das du seit dem Sommer "glück" hast, da ja da in der Regel die Wassertemperaturen steigen.

Da du wohl die Dame vermisst ,aber dafür Jungfische hast(wenn es denn Mollybabys sind) könnte was bei der Geburt schiefgelaufen sein. und Der Wels hat die Tote dann gefressen.

Gruss Lisa
 
Guten Tag,
ich danke euch für eure schnelle Antwort, also zu kalt ist mein Wasser nie den darauf achte ich schon, desweiteren hät ich dann auch keine Mollybabys bekommen.
Also früher hatte ich nie Probleme mit Mollys und Wels im 60l Becken auch wenn ich weiß das es eigentlich zu klein ist. Jedoch habe ich die erfahrung gemacht das sich Antennenwelse der größe des Beckens anpassen, denn als ich vor vielen Jahren ein Wels mal hatte ist er nur bis zu einer bestimmten größe gewachsen und als mir das Aquarium kaputt ging und ich den Wels nen bekannten gegeben habe ist er erst wider gewachsen. Auch eine Bekannte von mir die schon seit 20 Jahren Fische hält hat auch in ihrem 60l Becken seit 5 Jahren 2 Antennenwelse und Black Mollys also sind das immer nur richt werte und man muss seine eigenen Erfahrungen damit machen.
Ich mach mir auch keine gedanken darüber, da ich ja jetzt Mollybabys habe (die sind jetzt im Auszuchtbecken). Ich dachte halt nur das Antennenwelse keine Assfresser sind, da ich nie darüber was gelesen habe u er das auch noch nie gemacht hat. Nunja dann wird das wohl so sein.

Lg Marcel
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Marcel,
BlackMolly schrieb:
Also früher hatte ich nie Probleme mit Mollys und Wels im 60l Becken auch wenn ich weiß das es eigentlich zu klein ist.
nein, DU hattest keine Probleme, aber deine Fische hatten die Probleme.
BlackMolly schrieb:
Jedoch habe ich die erfahrung gemacht das sich Antennenwelse der größe des Beckens anpassen, denn als ich vor vielen Jahren ein Wels mal hatte ist er nur bis zu einer bestimmten größe gewachsen und als mir das Aquarium kaputt ging und ich den Wels nen bekannten gegeben habe ist er erst wider gewachsen.
Und wenn du die Welse wieder vom großen ins kleinere Becken packst, dann schrumpfen sie - oder wie soll ich das Anpassen verstehen? Siehst du da die Absurdität in deiner Aussage? Du hast keine Ahnung und versuchst dich herauszureden.
Mir zeigt dein Beispiel nur, dass die Haltungsbedingungen bei dir nicht gestimmt haben.
BlackMolly schrieb:
Auch eine Bekannte von mir die schon seit 20 Jahren Fische hält hat auch in ihrem 60l Becken seit 5 Jahren 2 Antennenwelse und Black Mollys also sind das immer nur richt werte und man muss seine eigenen Erfahrungen damit machen.
Auch wieder nur blöde Ausrede. Und wenn die Antennenwels und Black Mollys noch weitere 20 Jahre im 60l-Becken sind, ändert es nichts daran, dass das Becken für die Dauerhaltung zu klein ist. Zeit hat nicht unbedingt mit Erfahrung und daraus lernen zu tun.
BlackMolly schrieb:
Ich mach mir auch keine gedanken darüber
Und diese Gleichgültigkeit geht dann auf Kosten der Fische. :roll:

Viele Grüße
Roman
 
Oben