"Pimp my HMF" - geht das so?

Hallo Gemeinde!

Ich hab seit kurzen einen "mobilen" HMF von einem wohl bekannten Shop erstanden und installiert. Also so ein Gerät welches man ins Becken stellt, Luft an die Heber anschließt und los geht´s.
Funktioniert soweit so gut, nur um ehrlich zu sein geht mir zum einen die (nicht ganz so leise wie erhoffte) Luftpumpe sowie auch das Plätschern aus den Hebern auf den Keks.
Im Becken hab ich noch eine Strömungspumpe und dachte mir wenn ich die in den Filter klemme und rauspusten lasse dann hab ich doch sozusagen "two-in-one" und bin die Geräusche los, oder?
Geht das so einfach oder muss ich irgendwelche Grenzen bezüglich der Pumpenleistung beachten? Die ist derzeit auf kleinster Stufe, mehr würde aber das Becken zu sehr aufwirbeln.

Sorry, bin auf der Arbeit und hab deswegen keine Daten zu Pumpe und Filterfläche zur Hand, wenn das mathematisch hochgradig wichtig ist reiche ich die nach.


Gruß

Thomas
 
Hi,
natürlich kann man einen HMF auch mit Pumpe betreiben. Würde ich allerdings nicht via Luftheber sondern über nen simplen Schlauch machen.
 

mraqua

Mitglied
Hi,
also ich habe in meinem Zimmer (bin Jugendlicher) 4 AQs und 5 Lufthebefilter. Anfangs war es zwar nervig aber man gewöhnt sich dran. Ich habe keine Probleme damit (auch beim schlafen nicht). Man gewöhnt sich halt dran.
 
FKS schrieb:
Hi,
natürlich kann man einen HMF auch mit Pumpe betreiben. Würde ich allerdings nicht via Luftheber sondern über nen simplen Schlauch machen.

Hallo Frank,

die Sache mit Heber und Schlauch versteh ich jetzt nicht - ich will ja den Luftheber nicht sondern die kleine Strömungspumpe IN den HMF stecken, den Auslass der Pumpe aus dem Schaumstoff ragen lassen und hoffen es ist ein guter Filter.

Gruß

Thomas
 
AdrenoChrome schrieb:
die Sache mit Heber und Schlauch versteh ich jetzt nicht - ich will ja den Luftheber nicht sondern die kleine Strömungspumpe IN den HMF stecken, den Auslass der Pumpe aus dem Schaumstoff ragen lassen und hoffen es ist ein guter Filter.
eben. Du hast ich nicht verstanden. Ich sage: egal ob Luftheber oder Pumpe. Geht beides.
 
Hallo nabend

da ich aus früheren Zeiten das Problem der Luftpumpe kenne habe ich es jetzt ähnl. wie du.

Ich habe einen kl. Filter (die ich hier noch in raueren Mengen liegen habe, und jetzt fast komplett leer ausser etwas Watte befüllt) hinter die Matte gesteckt und den Auslauf über den Schaumstoff.

Das klappt sehr gut. Denke Not macht einfach erfinderisch, ... .

:) vg Sandra
 
Hi

ich mach das mit den Filtern ebenfalls bei einigen meiner HMF´s
Mein großes Becken wird in Zukunft auch per HMF betrieben hinter dem verstecken sich dann die Zuleitungen meines Außenfilters das aber eher weil Jungfische immer mal wieder den weg in den Filter fanden (trotz Korb) und sich gelegentlich auch Apfeschnecken daran verfingen

LG Denise
 
Oben