Phosphatgehalt beinflussen?

Hallo ,

nachdem ich jetzt mein Wasser mit Osmosewasser verschnitten habe und meine Algenplage besiegt habe , hab ich so das gefühl das sich jetzt langsam
Bartalgen ausbreiten.

Da ich denke das die Algen am besten mit niedrigen Nitrat und Phosphatwerten zu bekämpfen sind würde mich mal interessieren wie ich den
Phophatwert beeinflussen bzw. senken kann, das ich der einzige Wert der bei
mir im Moment erhöht ist (Hab jetzt nicht imKopf wie hoch)
Nitrat liegt bei ca 20 einheiten.

Gruß Andys

(Gh 9 , Kh 5 , PH 6,7)
 


Hallo,
AndyS schrieb:
Hallo ,

nachdem ich jetzt mein Wasser mit Osmosewasser verschnitten habe und meine Algenplage besiegt habe , hab ich so das gefühl das sich jetzt langsam
Bartalgen ausbreiten.

Da ich denke das die Algen am besten mit niedrigen Nitrat und Phosphatwerten zu bekämpfen sind würde mich mal interessieren wie ich den
Phophatwert beeinflussen bzw. senken kann, das ich der einzige Wert der bei
mir im Moment erhöht ist (Hab jetzt nicht imKopf wie hoch)
Nitrat liegt bei ca 20 einheiten.

Gruß Andys

(Gh 9 , Kh 5 , PH 6,7)

Nitrat und Phosphat lassen sich am einfachsten und effektivsten durch Wasserwechsel senken. Phosphat hat allerdings die Eigenschaft, dass es als unlösliches Salz ausfallen und bei entsprechenden Bedingungen auch wieder in Lösung gehen kann. Es kann also sein, dass du ein paar kräftige Wasserwechsel mehr brauchst um deinen Phosphatwert nachhaltig zu senken!
 
Hallo,

@ Naturefighter : Die suche habe ich benutzt habe allerdings keine Treffer erzielt die meine Frage vernünfitg beantwortet haben.
Mal ne blöde Frage, was hast du als Suchbegriff eingeben, ich habe es zuletzt mit "Phosphat" versucht.
Ich habe mir vorhin so ein Pad in den Filter gelegt schien mit die effektivste Lösung.

@ Kunt : Mit WW bin ich nicht so richtig weitergekommen , ich wollte jetzt auch nicht dauernd drastische WW machen bis PO4 Wert stimmt, dafür aber die restlichen AQ Bewohner gestresst sind.

Was mich am meisten nervt ist das mein 54 Liter becken im Keller wo ich nur Pflanzen zur "reha" drinhabe und ca 40 Guppyjunge nur mit so nem Filter wo mit nem Lüfter das Wasser durch nen Schwamm gezogen wird, keine Algen hat und klares Wasser und die Pflanzen wachsen gut .
WW mach ich da alle jubel jahre mit Wasser direkt aus der Leitung.
Ich hau da Futter rein wie blöd weil die wie die irren fressen.
Wenn's oben mal auch so wäre.
 
Hallo,

das Thema hatten wir doch auch schon mal.

Es gibt Theorien demnach hängt das Algenwachstum nicht von der Menge einzelner Nährstoffe (PO4, NO3) ab, sondern von deren Verhältnis zueinander. D.h. auch wenn die Werte recht hoch sind, gibt es keine Algen solange die Relation stimmt.

U.a Redfield Rato:
http://www.aquaristik-live.de/nitrat-phosphatverhaeltnis-t11928,highlight,redfield.html
Und Estimative Index (ähnlich)
http://www.barrreport.com/forums/showthread.php?t=1
Das mit dem EI habe ich mir noch nicht durchgelesen.

Das könnte zumindest deine beiden unterschiedlichen Becken erklären.
 
Das mit den Verhältnissen habe ich auch gelesen, wenn ich jetzt meinen Po4
gehalt noch in den Rahmen bringe müßten die Verhälnisse zumindest besser werden.

So wie ich die Sache sehe muß man entweder pemanent steuern und eingreifen oder es läuft auf ein ALtwasserbecken hinaus wo sich nach einer gewissen Phase eine Art "gleichgewicht " einstellt , wie ich jetzt bei meinem Schwiegervater sehen kann.
Dessen Becken habe ich im Januar eingerichtet mit minimal aufwand. Das hat im laufe der Zeit alle Algenstadien durchgemacht, die woche gehe ich hoch und das Blöde Ding ist aufeinmal nahezu Algenfrei und die Pflanzen wuchern wie verrückt und bei meinem Schwiegervater bin ich ganz sicher das der bestimmt nix gemacht hat wenn's hoch kommt hat der einmal oder zweimal den innefilter gereinigt.
Und nur wenn's ganz schlimm war Wasser nachgefüllt.

Gruß Andy
 


Oben