ph Wert senken durch Torf im Aussenfilter?

Nein bei deinen schon sehr guten Werten ist eine Steuerung mit Torf sehr gut Möglich. Nachteil: Der Torf muss so alle 2 Wochen gewechselt werden. Wenn man da Aquarien Torf nimmt wird das Teuer.
Alternativen hierzu sind Erlenzäpfchen die man an Fluss und Seeufern findet. Oder Torf aus dem Gartencenter wobei hier auf bestimmte dinge geachtet werden muss.
Außerdem wird dein wasser etwas dunkler richtung Bernsteinfarben.
Ich selber habe lange Torf im Außenfilter benutzt und war damit sehr zufrieden

mfg

Nopa86
 
Hi,
ich würde den Torf "woanders" deponieren, weil man ihn wirklich gelegentlich mal erneuern muss. Ich arbeite derzeit mit einem identischen Ausgangswasser und kann mit ca. 100 ml Torfgranulat pro 10 Liter Beckenvolumen (in einem Rucksackfilter) den pH unter 6,5 drücken.

ps: Erlenzäpfchen schön und gut, aber ein mit Torf vergleichbares Ansäuern konnte ich nicht beobachten...
 
A

Anonymous

Guest
mmh, und wo sollte er dann deponiert werden?
welche Möglichkeiten gibt es dann?
Bekomme ich Erlenzäpfchen auch im "normalen" Handel wie Hagebau und Dehner?
was passiert, wenn ich den Torf nur alle 4 Wochen zB wechsle?

Verändert sich dann der ph drastisch weil der Torf "ausgelaugt" ist?!

danke, mfg
 
Ja der Torf ist irgendwann mal ausgelaugt und wenn du dann einen TWW machst kommt ja wieder "schlechteres" Wasser ins Becken das dann aber nicht mehr durch den Torf abgebaut werden kann. Wenn du mir deine Addresse per PN schickst kann ich dir mal ein Paar Erlenzäpfchen zukommen lassen. Dann kannst du mal Testen ob das was bei dir bringt.

mfg

Nopa86
 
Hi,
mmh, und wo sollte er dann deponiert werden?
zB in einem Netz ins Becken hängen, einen kleinen Innenfilter mit Patrone, etc...
welche Möglichkeiten gibt es dann?
Klar kannst ihn auch in einen Filtertopf packen, aber da ich der Meinung bin man sollte die Dinger so selten wie möglich öffnen und dran rumtüddeln würde ich das vorzugsweise anders regeln...
Bekomme ich Erlenzäpfchen auch im "normalen" Handel wie Hagebau und D****r?
Ne du. Die musste selber sammeln.
was passiert, wenn ich den Torf nur alle 4 Wochen zB wechsle?
Nix. Der Torf laugt mit der Zeit aus und verliert zunehmend seine Wirkung.
Verändert sich dann der ph drastisch weil der Torf "ausgelaugt" ist?!
Nein. Er wird nur nach WW nicht mehr so gut sinken.
 
A

Anonymous

Guest
alles klar, dann versuche ich es trotzdem erstmal mit der aussenfilter methode :)

in welchen Korb würdet ihr den Torf packen und vor allem wieviel?
Siehe:



danke :p
 
Hi,
Ben_Kenobi schrieb:
in welchen Korb würdet ihr den Torf packen und vor allem wieviel?
Es ist ziemlich egal in welchen Korb du den packst. Mengenmäßig würde ich einfach einen Korb gut voll machen (Torfgranulat in ein Netz).
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

aufgrund der Wirkung des Torfs solltest du ihn nicht in irgendeinen Korb packen, sondern in den letzten vor dem Filterauslass. Beim TetraTec EX ist das der oberste - nimm die Kohle raus und tu stattdessen Torf rein. ;)

edit: Ich hab meinen EX 1200 übrigens nach genau 12 Monaten das erste Mal sauber gemacht....da war der Torf schon einige Male ausgewechselt. ;)
 
A

Anonymous

Guest
tach,

die kohle hab ich sowie ned drin.
habe sie gegen BioBälle ausgetauscht, und ganz oben als Abschluss noch das Vlies.

Gut, dann schau ich mal wo ich günstig aquarientauglichen Torf besorgen kann :p

danke schon mal
 
A

Anonymous

Guest
mmmh von so Mittelchen halt ich immer ned viel.
ich hab mir jetzt mal 2x250ml Päckchen in den Außenfilter gepackt.
gh und kh sind schon eins runter 8)

mal die nächsten wochen abwarten, werde den torf alle 2 wochen konsequent austauschen
 
A

Anonymous

Guest
meld dich dann aber bitte hier wieder ob das wirklich mit dem senken des Ph wertes klappt.
zu dem Mittel würde ich aber auch gerne noch andere Meinungen hören
 
Hallo zusammen,
solche Mittel könnt ihr euch sparen. Bedeutend günstiger geht es mit Phosphorsäure aus der Apotheke (das ist nämlich auch der Hauptbestandteil dieser Mittel). Benutzte ich schon seit Jahren bei meinen Diskussen ohne jegliche Probleme. Wielviel ihr braucht kommt au euer Ausgangswasser an. Einfach mal ausprobieren. Ich mache das wie folgt: Ausgangswasser in einen 25l Behälter auf die gewünschte Temperatur erwärmen, die Phosphorsäure tröpfchenweise zufügen bis der gewünschte pH Wert erreicht ist. 24 Stunden stehen lassen und dann noch mal pH messen. Falls der Wert stimmt, könnt ihr das Wasser ins Aquarium geben. Aufpassen der pH sollte nicht um mehr als 1.3 fallen, da sonst der Boreffekt eure Fische zum Rückenschwimmen anregt :!:

Natürlich solltet iht die benötigten Tropfen zählen, daß das beim nächsten mal schneller geht.

Ciao
Holger
 
Hallo Holger,
Phosphorsäure, und du hast keine Probleme mit hohen Phosphatwerten ?
Ich würde eher zur Salzsäure greifen, die Chlorode sind bekanntermaßen unschädlich für Fisch und Pflanzen.

Gruß Knut
 
Hi Knut,
null Probleme, da man ja wirklich ein paar Tropfen braucht. Habe keine Algenprobleme jeglicher Art.
Phosphorsäure ist bei weitem nicht so stark wie Salzsäure und daher viel einfacher zu dosieren. Deshalb wird Phosphorsäure auch in allen mir bekannten Produkten zur pH Senkung verwandt. Abgesehen davon, daß Salzsäure sehr schlecht zu dosieren ist, treibt sie den Leirwert doch sehr in die Höhe.
Hier mal ein Bild von dem Becken von einem Freund von mir der auch Phosphatsäure benutzt. Hab vom meinem gerade keins zur Hand, da ich im büro siztze :wink:
Best1.jpg


Holger
 
Oben