Hallo,
hab mal wieder mit Ratestäbchen meine WW gemessen, nachdem sich meine Kardinälchen immer noch unwohl zu fühlen scheinen. Das Feld ist knalle rot, was zumindest mal auf einen Wert über 7,6pH tippen lässt, schätze eigentlich echt noch höher.
Da ich weiss, dass das Wasser hier ziemlich hart ist, frag ich mich halt, ob das den Kardinälchen und Flossensaugern was ausmacht.
Daher die Idee: Regenwasser in einem Topf auf dem Balkon sammeln und jeweils mit dem Wasserwechsel so einen Liter in 54l Becken Regenwasser kippen.
Chemie war noch nie meine Stärke. Daher würde ich gerne von euch wissen, ob das was bringt, und wenn ja, in welchen Mengen ich Regenwasser beimischen muss. regnen tuts ja im Herbst genug ;-D
Danke für eure Hilfe!
Barbara.
hab mal wieder mit Ratestäbchen meine WW gemessen, nachdem sich meine Kardinälchen immer noch unwohl zu fühlen scheinen. Das Feld ist knalle rot, was zumindest mal auf einen Wert über 7,6pH tippen lässt, schätze eigentlich echt noch höher.
Da ich weiss, dass das Wasser hier ziemlich hart ist, frag ich mich halt, ob das den Kardinälchen und Flossensaugern was ausmacht.
Daher die Idee: Regenwasser in einem Topf auf dem Balkon sammeln und jeweils mit dem Wasserwechsel so einen Liter in 54l Becken Regenwasser kippen.
Chemie war noch nie meine Stärke. Daher würde ich gerne von euch wissen, ob das was bringt, und wenn ja, in welchen Mengen ich Regenwasser beimischen muss. regnen tuts ja im Herbst genug ;-D
Danke für eure Hilfe!
Barbara.