Pflanzenpflege - Anfängerfragen

Hallo und guten Abend,
als Anfänger hangel ich mich z.Z. so von einer Frage zur anderen. Da ich bis jetzt hier immer tolle Antworten bekommen habe, zähle ich wieder auf Euch. Dafür jetzt schon Danke.

In meinem 80x30x40 Becken stellen sich die Pflanzen auf ihr Unterwasser-Leben um und sehen teilweise nicht schön aus. Die Blätter werden gelb und/oder durchsichtig.

Ich dünge vorsichtig mit einem Flüssigdünger von S**A, da ich von diesem Hersteller auch den Pflanzengrund habe. (Die Verkäuferin hat mir das so empfohlen, da die Produkte auf einander abgestimmt seien.) Damit es den Pflanzen besser geht, gibt es seit gut einer Woche auch eine Co2 Düngung (Bio Line). Die Zugabe von Fe werde ich von fest auf flüssig umstellen. Habe also schon viel von Euch gelernt.

Doch nun endlich meine Frage: wie entfernt Ihr die abgestorbenen Blätter? Ich versuche die Blätter so nahe wie möglich an der Pflanze abzuschneiden. Erst habe ich es mit 'ner Schere versuchte (war bis zum Oberarm im Wasser), dann habe ich mir eine lange Pflanzenschere gekauft, die man per Umbau auch als Greifer nutzen kann. Doch damit kommt man nicht dicht genug an die Pflanze, so dass immer ein mind. 1cm langer Stumpf stehen bleibt, der dann weiter gammelt. Das Ding ist einfach nur unhandlich.

Wie macht Ihr das? Und vor allem mit was? Wie schneidet Ihr z.B. Blätter der Valisnerien?

Und - gibt es eine Alternative zur Cabomba (die ich übrigens sehr schön finde), die man nicht alle paar Tage 'köpfen' muß?

Noch sind keine Fische im Becken, die meine gärtnerischen Aktivitäten stören würde. Ich kann mir aber vorstellen, dass es Fische nicht so toll finden, wenn ständig in ihrem Biotop 'gearbeitet' wird.

Danke für Eure Antworten, Tipps und Anregungen.
Wünsche allen noch einen schönen Abend + einen tollen Sonntag
Rita
 
Hi,

ich lass immer etwas dran so gut 2-5cm, da sich bei mir dort auch neue Pflanzen drauf bilden!

Vom Tausendblatt(Cabomba) rate ich dir ab, aber nur aus eigener Erfahrung da ich häufig nur noch den Stengel über hatte!!!

Was hast du denn derzeit für Pflanzen drin!?
 

Ebs

Mitglied
Hallo Rita,

Rita schrieb:
Die Zugabe von Fe werde ich von fest auf flüssig umstellen. Habe also schon viel von Euch gelernt.

Wie schneidet Ihr z.B. Blätter der Valisnerien?

Und - gibt es eine Alternative zur Cabomba (die ich übrigens sehr schön finde), die man nicht alle paar Tage 'köpfen' muß?

Da du schon mit Sera Florena flüssig düngst, brauchst du deine Fe-Düngung nicht mehr umzustellen.
In deinem flüssigen Volldünger ist auch Eisen enthalten.
Eine noch zusätzliche Eisendüngung ist in der Regel überflüssig.

Pflanzenblätter (auch bei Valnisnerien) kannst du ganz einfach per Hand entfernen, indem du sie einfach abbrichst oder mit den Fingernägeln dicht am Stängel (Stängelpflanzen) oder am Wurzelhals (Rosettenpflanzen) abknipst. Ein Blattrest muss nicht stehenbleiben.

Wenn Cabomba bei dir gut wächst, dann freue dich, den bei vielen wächst die wunderschöne Pflanze nämlich nicht und einige schnellwachsende Stängelpflanzen sollte man schon im Becken haben.
Sie sorgen u.a. dafür, dass Algen schlechter fußfassen können (Nährstoffentzug).
Und Stängelpflanzen muss man nun mal relativ oft kürzen und neu stecken.

Gruß Ebs
Auch dir noch einen schönen Sonntag !
 
Hallo DerJan 84,
hallo Ebs,

danke für Eure Antworten.
O.k., ich hab ja nichts gegen Armbäder, Pfarrer Kneipp meint ja, dass sie gesund sind. Im Wesentlichen ging es mir um das Verhindern von Gammel im Becken und um die Ruhe der Fische. Nota bene: gärtnern, egal ob emers oder submers, macht mir sehr viel Freude!
Nochmals Danke. Ich muß alles etwas gelassener sehen. Ist eh bei mir Thema.

Habt einen schönen Rest-Sonntag und einen guten Wochenstart.

Viele Grüsse
Rita
 
hey,

wollt nicht extra n thema aufmachen und da es hier auch teilweise um die camboma geht...
bei mir geht sie nämlich immer raus...
hab schon die tricks mit dem schräg in den boden stecken und den trick mit den "Wiederhacken" ausprobiert aber alles ohne erfolg...könnt ihr mir n tipp geben ?
is echt nervig die pflanzen jeden tag wieder in den boden zu stecken , nur damit ich es am folgenden tag nochmal tun muss.... :twisted: :twisted:

Dankeschön !
 
Hallo,
ich habe auch so ein ähnliches problem mit meiner Wasserpest (weiß den lateinischen namen nicht :D ), die geht auch immer aus dem Boden und die Stängel sterben auch irgendwie alle ab. Als ich sie gekauft habe war sie richtig satt grün und jetzt nur so dunkelgrün/bräunlich. Könntet ihr mir da helfen?
 
hey,


meine wasserpest gedeit prächtig....leider...
ich kann nen winzigen stängel einpflanzen und 2 wochen später ist das ding schon wieder 10 cm groß....
vll eisendünger...wenn die blätter spröde sind...
 
Rita schrieb:
Und - gibt es eine Alternative zur Cabomba (die ich übrigens sehr schön finde), die man nicht alle paar Tage 'köpfen' muß?

Hallo Rita,

Limnophila aquatica. Sie wächst etwas langsamer, ist buschiger und sieht auch sehr schön aus. Gefällt mir persönlich auch besser.

MfG Micha
 
Hallo,
meine wasserpest gedeit prächtig....leider...
ich kann nen winzigen stängel einpflanzen und 2 wochen später ist das ding schon wieder 10 cm groß....
vll eisendünger...wenn die blätter spröde sind...

also ich dünge jede Woche ProFito (den algen scheints zu gefallen xD) und da tut sich nix die wächst zwar aber da bricht halt immer der Stängel ab und schön sieht die auch nicht aus
 
Hallo Schuck@mann, (hoffe, dass ich Dich jetzt korrekt angesprochen habe!)
vielleicht hast Du noch alte Bio-Bücher, oder google mal nach Zellaufbau Pflanzen. Da wirst Du sehen, aus welchem 'Material' die Pflanze besteht. Vergleiche dies mit den Inhaltsstoffen Deines Düngers und welcher Inhaltsstoff für was gut ist. Gibt es evtl. ein Überangebot oder einen Mangel an etwas?
Den Gartenpflanzen fehlt bei diesem Symptom meistens Silicium und Du könntest mit Brennesseljauche düngen, aber im Aquarium? Keine Ahnung. Vielleicht könnte man einfach ein sauberes Brennesselblatt oder ein sauberes Stück Brennesselwurzel ins Wasser legen? So wie man das auch mit verschiedenen anderen Blättern macht.
Ich möchte jetzt eine Idee anstoßen: es gibt einen homöopatischen Dünger für Gartenpflanzen. Warum nicht auch ein homöopatisches Mittel nehmen, z.B. Silicea in D 30, davon 1 Globuli ins Aquariumwasser geben?

Falls Du es ausprobieren solltest, oder jemand anderes, würde ich mich über ein Feedback freuen.

Zu dem Problem mit Stengelpflanzen: ist wie beim Bewurzeln von Ablegern von Topf-/Gartenpflanzen, die man ins Wasserglas steckt. Man geht folgendermaßen vor:
Man entfernt vom unteren Teil die Blätter auf einer Länge von ca. 3 cm, so dass man einen 'nackten' Stengel hat. Diese 3 cm steckt man unter Zuhilfenahme von 3 Fingern in den Aquarienboden. 2 Finger halten die Pflanze fest der Dritte schiebt etwas Boden außenrum. Fertig.
(Erklärung: in den Blattachseln gibt es die s.g. Augen, aus denen sich je nach Anforderung neue Blätter, Triebe od. Wurzeln bilden können.)
Die untersten, jetzt folgenden Blätter, sollten nicht im Grund stehen, da sie sonst anfangen zu faulen. Wichtig ist auch immer, dass man verletzte/faule Wurzel abschneidet, resp. die Wurzeln an sich einkürzt, wenn man eine Pflanzen mit langen Wurzeln versetzt.

Beste Grüsse
Rita
 
Hallo Micha,
danke für die Alternative zur Cabomba. Ich werde mir Dein Pflänzlein mal ansehen.
Eigentlich wollte ich meine Cabomba herausnehmen, doch sie scheint mein Vorhaben zu ahnen und treibt von selbst von unten aus. Das lasse ich mir natürlich nicht entgehen! Ja, ja, machmal scheint eine kleine 'Drohung' zu wirken. ;-)


Einen schönen Abend!
Rita
 
Hallo Andreas,

wenn Du Deine Schere an einer Pflanze ansetzt, dann abschneidest, dann hast Du 2 Teile
a) die Pflanze, von der Du was abgeschnitten hast
b) das abgeschnittene Teil

a) kannst Du jetzt vergessen
b) ist wichtig! Denn das ist der Ableger! Wenn Du Dir nun diesen Ableger ansiehst, wirst Du feststellen, dass er wiederum aus 2 Teilen besteht: dem 'unteren', nämlich wo Du abgeschnitten hast und wo nun neue Wurzeln sprießen sollen. Und dem 'oberen' Teil, der einfach nur weiterwachsen soll. Jetzt brauchst Du nur noch a mit b verbinden und alles wird gut.

Vertausche nicht!

Grüsse
Rita
 
hai,

nochmal für dumme und nur damit ich keinen fehlern mache und die pflanze eingeht:

1. Die Pflanze am Stiel kurz vor dem Boden abschneiden
2. Den abgeschnittenen Stängel in den Boden stecken
3. Warten bis sich was tut


Ich dachte ableger sind so Seitentriebe ?!

Mhm... :lol:
 
Oben