Hallo und guten Abend,
als Anfänger hangel ich mich z.Z. so von einer Frage zur anderen. Da ich bis jetzt hier immer tolle Antworten bekommen habe, zähle ich wieder auf Euch. Dafür jetzt schon Danke.
In meinem 80x30x40 Becken stellen sich die Pflanzen auf ihr Unterwasser-Leben um und sehen teilweise nicht schön aus. Die Blätter werden gelb und/oder durchsichtig.
Ich dünge vorsichtig mit einem Flüssigdünger von S**A, da ich von diesem Hersteller auch den Pflanzengrund habe. (Die Verkäuferin hat mir das so empfohlen, da die Produkte auf einander abgestimmt seien.) Damit es den Pflanzen besser geht, gibt es seit gut einer Woche auch eine Co2 Düngung (Bio Line). Die Zugabe von Fe werde ich von fest auf flüssig umstellen. Habe also schon viel von Euch gelernt.
Doch nun endlich meine Frage: wie entfernt Ihr die abgestorbenen Blätter? Ich versuche die Blätter so nahe wie möglich an der Pflanze abzuschneiden. Erst habe ich es mit 'ner Schere versuchte (war bis zum Oberarm im Wasser), dann habe ich mir eine lange Pflanzenschere gekauft, die man per Umbau auch als Greifer nutzen kann. Doch damit kommt man nicht dicht genug an die Pflanze, so dass immer ein mind. 1cm langer Stumpf stehen bleibt, der dann weiter gammelt. Das Ding ist einfach nur unhandlich.
Wie macht Ihr das? Und vor allem mit was? Wie schneidet Ihr z.B. Blätter der Valisnerien?
Und - gibt es eine Alternative zur Cabomba (die ich übrigens sehr schön finde), die man nicht alle paar Tage 'köpfen' muß?
Noch sind keine Fische im Becken, die meine gärtnerischen Aktivitäten stören würde. Ich kann mir aber vorstellen, dass es Fische nicht so toll finden, wenn ständig in ihrem Biotop 'gearbeitet' wird.
Danke für Eure Antworten, Tipps und Anregungen.
Wünsche allen noch einen schönen Abend + einen tollen Sonntag
Rita
als Anfänger hangel ich mich z.Z. so von einer Frage zur anderen. Da ich bis jetzt hier immer tolle Antworten bekommen habe, zähle ich wieder auf Euch. Dafür jetzt schon Danke.
In meinem 80x30x40 Becken stellen sich die Pflanzen auf ihr Unterwasser-Leben um und sehen teilweise nicht schön aus. Die Blätter werden gelb und/oder durchsichtig.
Ich dünge vorsichtig mit einem Flüssigdünger von S**A, da ich von diesem Hersteller auch den Pflanzengrund habe. (Die Verkäuferin hat mir das so empfohlen, da die Produkte auf einander abgestimmt seien.) Damit es den Pflanzen besser geht, gibt es seit gut einer Woche auch eine Co2 Düngung (Bio Line). Die Zugabe von Fe werde ich von fest auf flüssig umstellen. Habe also schon viel von Euch gelernt.
Doch nun endlich meine Frage: wie entfernt Ihr die abgestorbenen Blätter? Ich versuche die Blätter so nahe wie möglich an der Pflanze abzuschneiden. Erst habe ich es mit 'ner Schere versuchte (war bis zum Oberarm im Wasser), dann habe ich mir eine lange Pflanzenschere gekauft, die man per Umbau auch als Greifer nutzen kann. Doch damit kommt man nicht dicht genug an die Pflanze, so dass immer ein mind. 1cm langer Stumpf stehen bleibt, der dann weiter gammelt. Das Ding ist einfach nur unhandlich.
Wie macht Ihr das? Und vor allem mit was? Wie schneidet Ihr z.B. Blätter der Valisnerien?
Und - gibt es eine Alternative zur Cabomba (die ich übrigens sehr schön finde), die man nicht alle paar Tage 'köpfen' muß?
Noch sind keine Fische im Becken, die meine gärtnerischen Aktivitäten stören würde. Ich kann mir aber vorstellen, dass es Fische nicht so toll finden, wenn ständig in ihrem Biotop 'gearbeitet' wird.
Danke für Eure Antworten, Tipps und Anregungen.
Wünsche allen noch einen schönen Abend + einen tollen Sonntag
Rita