Pflanzen-Rasen und Welse?

Hallo,

ich würde mir gernen einen Rasen im Auarium zulegen. Habe ich schon öfter auf Bildern gesehen, und fand ich sehr schön.

Nur die Frage:
Ich habe 2 Antennenwelse + 7 Leopard-Panzerwelse im Becken.

Wie verhalten die sich, wenn ein Rasen drin ist? Ist der Beckenbereich fürs sie dann tabu? Oder schwimmen sie durch, oder oben drauf?
 
Hi

Also ich habe auch Rasen und meine Welse schwimmen mal durch und mal obendrauf es kommt drauf an wie dicht dein Rsenwuchs ist den Rasen musst du auch mal ausdüngen wie den richtigen Rasen im Garten wenn der stellen weise sehr dicht ist dann schwimmen die oben drauf aber sonst Stört die das nicht.
 
Hi,

es kann aber auch anders sein. Ich hatte in meinem 200ter mal einen schönen Rasen. Der ist gekümmert, da die Corydoras da gründeln wo sie wollen. So fühlte sich die Pflanze immer wieder gestört, und wurde immer weniger. Jetzt habe ich gerade mal noch so 10 kleine Pflänzchen stehen.
:roll:
LG Tanja
 
Danke schonmal für die Antworten. Da ich darüber nachdenke die Panzerwelse aufzustocken, wohl eher keinen Rasen.

Gibt es irgendetwas ähnliches? Hatte bis gestern Teichlebermoos probiert, aber das wurde sehr dunkel und anscheind der Komposthaufen für die Fische...
 
rasen rein und 2 tore eckfahnen und schon gehts ab , also meien welse haben kein problem mit dem rasen gehabt aber musste halt immer wieder stutzen weil ich halöb rasen halb kies bzw sand haben wollte
 
kra schrieb:
rasen rein und 2 tore eckfahnen und schon gehts ab , also meien welse haben kein problem mit dem rasen gehabt aber musste halt immer wieder stutzen weil ich halöb rasen halb kies bzw sand haben wollte

Was für Welse hattest du?
Und schwammen die dann zwischen dem Rasen, oder auf dem Rasen.

Wie ist es eigentlich mit Kot, Futterresten etc. Kann ich ja nicht mehr absaugen...

Edit: Kann ich auch Perlenkraut benutzen und dann regelmässig in der Höhe kürzen? Sieht das dann noch gut aus?
 
blaue antennis hab ich, also mit futterresten ja mit mulmglocke saugen gehen halt :) nr darfste nicht mehr in den kies mit der glocke und den umwälzen
 
hi,
ich hatte neuseelandgras drinnen und meine 5 panzerwelse haben dem ganz schön zugesetzt.
nach einem monat waren von 8 töpfen vielleicht noch 3 im becken, der rest wurde ausgegraben und schwamm nach oben und ich habs weggeworfen.
hab mein ganzes gras jetzt draussen.
probiers eher mal mit sagittarien oder echi tenellus.
das scheint besser zu klappen bei panzerwelsen
 
Könnte es vielleicht auch am Bodengrund liegen?

Könnte mir vorstellen, dass die Panzerwelse im Kies die Pflanzen nicht so leicht rausreißen können.

Wobei ich momentan eher Richtung Perlenkraut tendiere, was ja wahrscheinlich auch etwas stabiler ist.
Ich bin aber sowieso noch auf der Suche was es alles an solchen Pflanzen gibt...
 
Hallo,

ich hatte es mal auf eine Kokosnuss gepflanzt, da es so gut Mulm speichert sind Schnecken und Welse meist drunter anstatt drüber hinweg geschwommen und haben es immer wieder los gerissen. Versuche es gerade außerhalb zu kultivieren.

mfg
Christian, 17, Kassel
 
Soldiar schrieb:
Hallo,

ich hatte es mal auf eine Kokosnuss gepflanzt, da es so gut Mulm speichert sind Schnecken und Welse meist drunter anstatt drüber hinweg geschwommen und haben es immer wieder los gerissen. Versuche es gerade außerhalb zu kultivieren.

mfg
Christian, 17, Kassel

Naja auf der Kokusnuss konnte es wohl auch nicht richtig festwachsen?

Habe mir jetzt mal ein paar beispielhafte Aquarien angesehen. Werde das mit dem Rasen wohl ausprobieren + versuchen in Zukunft noch dichter zu bepflanzen.
So in diese Richtung: :shock: http://www.einrichtungsbeispiele.de/ind ... 0&uid=1311

Aber erstmal beobachten wie sich die Welse verhalten. Nicht dass die dann nur noch an der Scheibe hängen :lol:
 
Hallo,

habe mal gelesen, dass viele verschiedene Moosarten unter gleichen Namen verkauft werden wegen inkompetenz der Verkäufer u. Importeure. Überall hört man nur von Javamoos und Teichlebermoos (eventl. noch von dieser einen heimischen moosart in unseren Bächen). In wahrheit gibt es aber viel mehr Arten. z.B. das SingaporeMoos uvm. Dagegen kann man wohl nix machen, daher können sie unter gleichen Namen verkauft werden und komplett anders aussehen.

Code:
Naja auf der Kokusnuss konnte es wohl auch nicht richtig festwachsen?
Eigentl. sind dafür ja die "Fasern" der Kokosnuss. Aber naja ich vermelde natürlich neues, wenn es neues zu sagen gibt.


mfg
Christian, 17, Kassel
 
Soldiar schrieb:
habe mal gelesen, dass viele verschiedene Moosarten unter gleichen Namen verkauft werden wegen inkompetenz der Verkäufer u. Importeure.

Denke ich auch.
Mein Teichlebermoos sah so komplett anders aus, dass es garantiert nicht an der Pflege lag...
 
Tag!

Ich habe einen Liniendornwels, Dornaugen und Rüsslebarben. Kann ich da ohne Bedenken einfach Javamoos und Teichlebermoos reintun?
Oder sollte ichd as doch wo anders kultivieren?
 
Oben