Pflanzen mit "schaumstoff"

Hallo,
ich habe mir nun noch mal ein paar pflanzen kauft ich weiß das ich den plastikkorb ab machen muss aber was ist mit dem schaumstoff (so nenne ich das jetzt mal) muss ich das ab machen oder muss ich das dran lassen?
 
Hi ,
ich hab gehör der"schaumstoff" in dünger getränkt wird und das dann gefährlich für fische werden könnte! Zumindest steht das in meinen buch. Wenn der mal nicht richtig abgeht dann unter laufendes wasser halten und versuchen nicht die wurzel zu beschädigen!

gruß Kampffisch
 
Hi,
Kampffisch XD schrieb:
ich hab gehör der"schaumstoff" in dünger getränkt wird und das dann gefährlich für fische werden könnte!
Und du düngst deine Pflanzen im Aquarium danach auch nicht?

Was wichtig ist, der im Schaumstoff enthaltene Dünger kann evtl. Kupferanteile enthalten, und kann somit für Wirbellose (Garnelen etc.) evtl. gefährlich werden. Deswegen sollte man die Pflanzen, nach dem diese von dem Schaumstoff befreit wurden, gut abspülen.
 
Hallo,

die Steinwolle kannst du am besten in Wuchsrichtung der Wurzeln mit eine Pinzette entfernen. Ist zwar irgendwann ein wenig fieselig, aber die Wurzeln lassen sich so am besten (fast) komplett freilegen. Wie schon erwähnt wurde, danach die Pflanzen am besten unter lauwarmen Wasser vorsichtig abwaschen.

Grüße
Sascha
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

'ne alte Zahnbürste bei feinfiedrigen Wurzeln oder ein Zahnstocher bei gröberen Wurzeln unterm fliessendem Wasser helfen bei der Steinwollebeseitigung wunderbar.
 
Hi,

bestenfalls, wenn die Pflanzen noch nicht lange in dem Händlerbecken sind, stecken die Pflanzen noch zwischen 2 Steinwollmatten... je länger die Pflanzen schon beim Händler sind desto stärker sind die Wurzeln in die Wolle eingedrungen und desto schwieriger ist es auch das Zeug abzufummeln :p.
Um Wurzelfäule vorzubeugen solltest du aber alles (bis auf einen kleinen Rest) entfernen, die Wurzel in den Boden drücken und dann wieder leicht nach oben ziehen damit die Wurzeln "gleich in der richtigen Richtung liegen"
 
Oben