pfauenaugenbuntbarsch(oscar)

guten tag

möchte mir in nächsster zeit ein neues becken ansschaffen
habe bei bekannten immer wieder die oscars bewundert und bin nun entschlossen ebenfalls welche zuhalten
daher würde ich micch sehr über eine paar tips und info´s bezüglich haltung becken und anforderungen freun
mfg sven
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

sind wirklich tolle Tierechn die aber viel Platz benötigen !

Wie groß ist denn das Becken ?

vg
jens
 
das ist halt die frage die ich mir zurzeit stelle alles hat so angefangen das ich von nem kumpel vor zwei jahren nen 112l becken übernommen habe und seitdem bin ich voll im fiber ^^ naja dnan kam der schon erwähnte tag das ich bei bakannten ein ich glaube ca 800 l backen mit zwei oscars und noch anderem besatz bewundern durfte seit dem bin ich fest entschlossen was großes anzuschaffen (becken) weil icch einfach auch ein freund der artgerechten tierhaltung bin daher sage ich mal habe ich micch da noch nicht festgelegt könnte ein becken im bereich 400 l werden was viele leute als ausreichend für ein par halten und dann gibt es wieder stimmen die fangen bei dem thema an zuschreien und wollen ca 800-1000 l min für die artgerechte haltung
wiegesagt das becken wird dem fisch entsprechend gekauft und eingerichtet damit er sich wohlfühlt


mfg sven



achja was haltet ihr von albinos??
 
Hi,
ich hab versucht den Beitrag zu lesen, aber so ganz ohne Satzzeichen und Großbuchstaben find ich das ne Zumutung...
 
Das ist halt die Frage die ich mir zurzeit stelle. Alles hat so angefangen das ich von nem Kumpel vor zwei Jahren nen 112l Becken übernommen habe und seitdem bin ich voll im Fiber .^^ Naja dann kam der schon erwähnte Tag an dem ich bei Bekannten ein ich glaube ca 800 l Becken mit zwei "oscars" und noch anderem Besatz bewundern durfte. Seit dem bin ich fest entschlossen was großes anzuschaffen (dachte mal so an 600l) weil ich einfach auch ein Freund der artgerechten Tierhaltung bin. Daher sage ich mal, habe ich mich da noch nicht festgelegt. Könnte ein Becken im bereich 400 l werden, was viele Leute als ausreichend für ein Paar halten und dann gibt es wieder Stimmen die fangen bei dem Thema an zuschreien und wollen ca 800-1000 l mindestens für die artgerechte Haltung.
Wiegesagt das becken wird dem Fisch entsprechend gekauft und eingerichtet damit er sich wohlfühlt


ps noch mal für leute die kein icq kennen :p

würde mich sehr über nützliche Beiträge freuen da man über den Pfauenaugenbuntbarsch wenig findet im Internet


mfg sven
 
Moin Sven

Der Oskar braucht ein AQ von 1000 l das ist die Unterstegrenze. Weil sie in Einer Gruppe gehalten werden .
Zur Fütterrung , nicht mit Pelletfutter füttern die brauchen soch rohen Fisch ,Krebstiere,Insektenund hin und wieder Grünfutter.
Ich habe mal ein Foto von einem Oskar angehängt,damit du sehen kannst wie groß die werden .
In dem Becken waren noch Harnischwelse und andere große Fische.


Gruß adamov
 

Anhänge

  • 2008_0609mehliszella0034.JPG
    2008_0609mehliszella0034.JPG
    79,3 KB · Aufrufe: 334
was sollte man noch beachten wenn man zwei von diesen tieren halten möchte ??


also sind die erwähnten ca 40 cm reell und nicht irgend ne messung von irgendeinem besondersgroßen tier ?? noch ne sache
ist es ratsamm einen snakehead im gleichen becken zuhalten weil ich kenne diesen fisch nur als sehr agressiv
 
Hi Sven

Lese dir mal meinem Beitrag richtig durch !
Noch mal 1000l ist die unterste grenze bei der Becken größe ,die Fische können bis zu 55 cm groß werden.
Also las lieber die Finder von den Oskars ,ich glaube kaum das du ein AQ von 1000 L aufstellen kannst.
Keine Paar haltung nur Gruppen haltung.......................


Mfg adamov
 
Hi,
Der Oskar braucht ein AQ von 1000 l das ist die Unterstegrenze.
Ach komm...
Weil sie in Einer Gruppe gehalten werden .
Warum?
Zur Fütterrung , nicht mit Pelletfutter füttern die brauchen soch rohen Fisch ,Krebstiere,Insektenund hin und wieder Grünfutter.
Keine Pellets, aber Grünfutter?
die Fische können bis zu 55 cm groß werden.
Ja, genau... :roll:
Hast du Astronotus selber mal gepflegt? Hab selten so viel Quark auf einmal gelesen!
 
Hi Fks

Ich war in einem AQ , wo die die Oskars halten und habe mich mal mit dem Beckenpfleger unterhalten können .
Daher sind meine Infos .Kann mir nicht vorstellen das der mir falsche infos gegeben hat .
In dem AQ wo die Oskars gehalten werden sind noch Piranhas , Harnischwelse von gut 45 cm bis 50 cm und sogar Krokodile mir drin.
In der Fachliteratur die ich habe steht das auch so drin 1000 l Gruppenhaltung .
MFG ADAMOV
 
das steht ein mal im GU Aquarienfische und im Handbuch der Cichliden.
Den ich hatte schon mal die Überlegung mir die Oskars zu zulegen ,nach dem ich aber gelesen habe was die für ein AQ brauchen habe ich das Tema Oskars an den Nagel gehangen. Es steht auch in dem Buch das der Oskar ein belibter Speisefisch ist , bei der größe von 40 bis 50 cm wundert mich das nicht.
Aber es kann gut möglich sein das es zuchtformen gibt die nicht so groß werden .

gruß adamov
 
Hi,
das steht ein mal im GU Aquarienfische und im Handbuch der Cichliden.
Was da steht ist mir ziemlich egal. Ich beurteile was ich bei mir im Becken sehen...
Es steht auch in dem Buch das der Oskar ein belibter Speisefisch ist , bei der größe von 40 bis 50 cm wundert mich das nicht.
Die meisten Astronotus-Arten bewegen sich im Bereich von 25-35 cm.
Aber es kann gut möglich sein das es zuchtformen gibt die nicht so groß werden .
Falsch gedacht. Die Zuchtformen sind eher noch mopsiger, klobiger und wuchtiger. Meine A. ocellatus-WF waren mit etwa 28-30 cm ausgewachsen, eher ruhig, fast scheu und hatten mit dem klassichen "Oscar" nix zu tun. Wer auf dieses überzühctete Mops-Gedönse steht, soll sich halt nen überdimensionales Goldfischglas aufstellen...

ps: und jetzt bitte kein "ich hab gelesen..." oder "mit hat einer mal erzählt..." mehr. Das ist furchtbar! :roll:
 
A

Anonymous

Guest
hi

also ich habe gelesen :D :D

ne also 1000 Liter is als untergrenze bissl happig, stimme da FKS schon zu das ein Paar in 150 cm schon möglich ist !
Ich denkemal so 1000 bis 1500 sehe ich so Satanoperca und solche eher in der kategorie !


mfg
jens
 
Oben