Pandawels und Flossenfäule noch zu retten ?

Hallo,
ein Pandawels hat wohl Flossenfäule. Die gesamte Schwanzflosse ist schon abgefallen und er sitzt auf einem Blatt nahe der Wasseroberfläche...
ich hatte ihn zweimal ein Kurzbad im Eimer mit furanol 2 gegeben, da hatte er sich kurz erholt und ich dachte er wird gesund. Da die Behandlung dreimal erfolgen sollte wollte ich dies tun, aber ich habe ihn nicht mehr einfangen können, da er den Trick des anlockens mit Futtertablette und dann ins Netz, inzwischen durchschaut hat...
nach einer langen, vergeblichen Jagd unter Entfernung fast aller Dekorationselemente habe ich ihn dann gelassen.
Das hat ihn aber völlig den Stress-Rest gegeben, jetzt ist es eben schon sehr übel um ihn.

Meine Frage daher:
Kann man so einen kranken Fisch noch retten ?
Oder besser erlösen, damit keine Gefahr für den Restbestand besteht ?

Ich bräuchte halt noch ein kleines Quarantänebecken, habe im Moment keines, geht
dies auch über länger in einem Eimer ?
(da muss ich ihn natürlich erst mal wieder erwischen, wenn er überhaupt noch richtig flüchten kann)
Besten dank
 
Hi

für den Fall, dass es sich wirklich um die sog. Flossenfäule handelt, hilft Hygiene im Becken.
Also mal gründlich sauber machen und kräftige Wasserwechsel.

Die sog. Flossenfäule ist zwar ein bakteireller Befall... jedoch sind die Bakterien eben da, weil sie viel Nährboden (also den Dreck im Becken) finden.

Eine sichere Diagnose könnte ein aussagekräftiges Bild es kranken Fisches geben plus ein Bild zum gesamten Becken.

Gute Besserung.
 
Danke für die schnelle Antwort,
zu ergänzen ist, dass die Sache nach zwei Wochen Urlaub auftrat, dummerweise war der Innenfiltereinsatz in dieser Zeit wohl nicht richtig im Gehäuse dringesteckt, so dass die Kreiselpumpe nicht richtig rund lief...das Becken sah nach den zwei Wochen richtig übel aus...
Da war dann der eine Panda mit der halben Flosse weg schon betroffen, die Neons hatten kurz drauf weiße Punkte...
ich habe einen Haufen Wasserwechsel gemacht, den Panda wie beschrieben 2mal im Eimer mir Furanol 2 behandelt, als das mit den Neons dazukam, habe ich mit sera omnipur das ganze Becken behandelt:
Fazit: Neons wieder topfit, Wasser wieder prima, Filter läuft wieder...
nur der eine Panda wird es wohl nicht packen, er hängt jetzt nur noch quer auf der Filteroberfläche und atmet sehr schnell...ich glaube ich entscheide mich für ein einschläfern mit Nelkenöl, seufz, nicht dass es insgesamt wieder von vorn losgeht.
Jetzt mache ich mir schon Gedanken um einen Außenfilter, da kommt man einfach besser hin und das Sch....teil klemmt immer beim raus und rein machen, klar, ist trotzdem der eigene Fehler...
 
OK, Korrektur,
habe ein Quarantänebecken besorgt...
jetzt weiß ich bloß nicht wie ich den rausfangen kann, hat sich in die Pflanze in den letzten Winkel verkrochen.
Hat jemand einen Trick ?

Ich berichte, im Falle eines Erfolges
 
Moin,

Jörn schrieb es bereits: das Problem ist in dem Aquarium der dauerhaften Haltung. Ein Quarantaeneaquarium ist zwar bakterienarm, danach sitzt der Fisch aber wieder in der selben Suppe.
Du solltest äußerst gründlich den Boden reinigen, Mulm absaugen, Futter optimieren, sehr häufig Wasserwechseln, evt. Filter durchspülen.

Flossen wachsen dann wieder nach.
 
Ok, vielen dank für die Antworten...
leider hat es der Panda nicht gepackt, wahrscheinlich war er schon zu sehr und zu lange erkrankt, wie gesagt es trat ja im Urlaub auf und der Filter lief nicht rund...
zuerst habe ich mich gerfreut, da ich ihn in einem guten Moment tatsächlich mit zwei Netzen gut bekommen habe, er wirkte auch noch recht agil...habe dann im Quarantänebecken noch die Medizin gegen Flossenfäule rein und zwei Stunden später war er fertig mit der Welt...
War wohl insgesamt keine so gute Aktion...
Gut, dass der restliche Fischbestand putzmunter ist und wohl nichts abbekommen hat.
 
Oben