Pagan
Mitglied
Krasses Aquascape!!!
Nein, da fährt man mit der Frau einmal zum Baumarkt, um Rindenmulch für den Vorgarten zu kaufen, und kommt mit einem neuen Aquarium zurück. Wir hatten aber schon länger vor, neben unser RIO 450 noch ein kleines Becken, mit Garnelen und einem Kafi-Männchen ins Wohnzimmer zu packen. Nun hat es uns das Fluval Flex als "Fast-Komplett-Set" (ohne Heizstab) spontan angetan. Zufällig gab es auch noch Mini-Landschaft (als Set für 60L) und "Black Cobra"-Kies im selben Verkaufsregal, in die sich meine Frau sofort verliebt hat. Noch ein Bisschen Bodengrunddünger, zwei Invitro-Töpfe unterschiedliche Bucen und einen Invitro-Topf Dingsbums-Brasiliensis - als Bodendecker - dazu und nun bin ich mitten in der Nacht vorerst fertig mit unserem kleinen Iwagumi für Arme:
Sieht ein Bisschen so aus, als würde ein Kobold unter einem abgebrochenem, nach links geknicktem, versteinertem Baumstumpf wohnen.
Es könnten auch zwei besoffene Zwerge sein, die auf ihrem Schlangenweg nach Hause noch zusammen einen Schlager gröhlen. ^^
Wir wollen noch einen Bund Rotala rechts und sone "rosane" Crypto links in die Ecken pflanzen. Dafür muss ich dann aber heute erstmal im 450er gärtnern und die Crypto muss erst noch gefunden und gekauft werden.
Mit diesem Mini-Landschaft-Set bin ich durchaus zufrieden. Nur ist das Fluval Flex schmaler und höher als ein Standard-56L-Becken...
Erstmal abwarten, wie viele Algen noch in der Einlaufphase kommen...
Viele Grüße
Seb
Nein, da fährt man mit der Frau einmal zum Baumarkt, um Rindenmulch für den Vorgarten zu kaufen, und kommt mit einem neuen Aquarium zurück. Wir hatten aber schon länger vor, neben unser RIO 450 noch ein kleines Becken, mit Garnelen und einem Kafi-Männchen ins Wohnzimmer zu packen. Nun hat es uns das Fluval Flex als "Fast-Komplett-Set" (ohne Heizstab) spontan angetan. Zufällig gab es auch noch Mini-Landschaft (als Set für 60L) und "Black Cobra"-Kies im selben Verkaufsregal, in die sich meine Frau sofort verliebt hat. Noch ein Bisschen Bodengrunddünger, zwei Invitro-Töpfe unterschiedliche Bucen und einen Invitro-Topf Dingsbums-Brasiliensis - als Bodendecker - dazu und nun bin ich mitten in der Nacht vorerst fertig mit unserem kleinen Iwagumi für Arme:
Sieht ein Bisschen so aus, als würde ein Kobold unter einem abgebrochenem, nach links geknicktem, versteinertem Baumstumpf wohnen.
Es könnten auch zwei besoffene Zwerge sein, die auf ihrem Schlangenweg nach Hause noch zusammen einen Schlager gröhlen. ^^
Wir wollen noch einen Bund Rotala rechts und sone "rosane" Crypto links in die Ecken pflanzen. Dafür muss ich dann aber heute erstmal im 450er gärtnern und die Crypto muss erst noch gefunden und gekauft werden.
Mit diesem Mini-Landschaft-Set bin ich durchaus zufrieden. Nur ist das Fluval Flex schmaler und höher als ein Standard-56L-Becken...
Erstmal abwarten, wie viele Algen noch in der Einlaufphase kommen...
Viele Grüße
Seb
Zuletzt bearbeitet: