orangener Zwergkrebs

Hey,
Ich habe ein 25Liter Becken neu eingerichtet. Vor dem Kauf des Aquariums habe ich mich erkundigt, welche Wirbellosen man in solch einem Becken halten kann. Als erstes wurde mir der orangene Zwergkrebs empfohlen und ich fand/finde diesen sehr interressant. Doch nach recherche im Internet sind mir viele Beiträge aufgefallen, die sagen, dass man diese erst ab einer Beckengröße von 50 Litern pflegen sollte!

Was soll ich jetzt glauben?
Danke schonmal im vorraus und viele Grüße Moritz
 
Um was für ein Becken handelt es sich denn ?

Für am Boden lebende Tiere sollte man vllt. eher auf Grundfläche des Beckens schauen und nicht auf das Volumen.

Als Beispiel das sehr Flache Fluval Edge (25l) und die verhältnismäßig hohen Cubes von z.B. Dennerle (60l) :

Der 60l Cube hat zwar das 2,4 Fache an Volumen, dafür aber nur gerade einmal 30% mehr Bodenfläche
-> die 50l Regel ist zimlich für den popo
 
pullover schrieb:
hallo,
ist das fluval edge. Würde das denn ausreichen??

Natürlich kannst du im Fluval Edge Zwergflusskrebse halten. Hat von den "Nano-Aquarien" sogar noch den meisten Platz zu bieten (Bodenfläche).

pullover schrieb:
Mir wurde auch gesagt das man 2 Pärchen nehmen sollte??

Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege; aber die Tiere legen wohl nicht all zu viel Wert auf Gesellschaft.

Dass heist, du kannst auch weniger als 4 nehmen. Anders herum wäre ich da schon vorsichtiger, da sollte man sich lieber von Fall zu Fall herantasten wie gut sich alle vertragen.


ps: schönes Aquarium, wünsch dir viel Erfolg damit :D
 
Hi

ich würde ein Paar oder maximal ein Trio (1m/2w) nehmen für Gesellschaft sorgen die dann schon selber, da solltest du dir dann schon mal Gedanken drum machen in der Normalen Haltung sprich ohne die Jungen herauszufangen und separat zu ziehen kommen immer einige durch.

Wichtig sind viele Verstecke und Unterschlupfmöglichkeiten meine mögen auch gerne auf den Wasserpflanzen turnen.
Bei zu wenig Versteckmöglichkeiten geraten die Tiere schon mal arg aneinander da kann von einer Schere bis hin zu ein paar Beinen alles abgezwickt werden.

LG Denise
 
Hallo,
danke für die antworten. Ich werde dann rangehen und hoffe das es meinen neuen Tieren genauso gut ergeht wie den anderen!!
Grüße Moritz
 
Oben