Ohrgitterharnischwels - Besatzfrage

Hallo

Ich habe in meine 60cm Becken, das seit Ende letztem Jahr läuft nur noch 11 Amanos drin, sowie einiges an Schnecken. Als Einrichtung sind zwei Wurzeln drin und es ist schon gut zugewachsen. Gefiltert wird mit einem Eck-HMF. Kann ich als Fischbesatz Ohrgitterharnischwelse einsetzen und was muss ich dann besonders beachten?

MfG
Ronny :?
 
Moin Ronny,

achte beim Kauf drauf, dass die Tiere gerundete Bäuche haben und frag nach, wie lange die schon beim Händler sind.
Sind sie erst ein paar Tage da, dann lass es.
Besser ist es, wenn sie schon einige Wochen beim Händler sind. Dann haben sie den ersten Stress hinter sich und sind vermutlich "normales" Futter gewohnt. Frag sicherheitshalber aber nach, was sie beim Händler bisher bekommen haben und ob sie beim Fressen gesehen wurden, ansonsten lass es Dir zeigen.
Es dauert etwas, bis die Otos kapieren, was fressbar ist und was nicht und gelegentlich kann es vorkommen, dass sie verhungern bevor sie es kapieren.

Gruss,
Britta
 
Hallo

Mit wie vielen Tieren sollte ich denn optimaler Weise anfangen, sind 5 Tiere als Gruppe OK? Welche Temperatur ist denn gut? Im Moment beträgt die Wassertemperatur 25° Grad Celsius. Langt als Futter Welstabletten und ab und zu Rote Mückenlarven (oder ähnliches Lebendfutter / Frostfutter)?

MfG
Ronny
 
Moin Ronny,

6-8 Tiere können es ruhig sein.
Was das Futter betrifft, so ist das bei denen, wie schon erwähnt, etwas heikel.
An sich futtern die alles, meine jedenfalls, aber sie müssen es erstmal kapieren und das wiederum kann dauern :roll:
Rote MüLas werden ebenso gern genommen wie Welstabletten oder auch mal ein Stück Gurke oder Broccoli (letzteres aber überbrüht), Spirulina-Tabs oder Granulat.
Kann sein, dass Du da am Anfang erstmal etwas rumprobieren musst.
Deshalb lass Dir lieber zeigen, mit was der Händler füttert und lass es Dir ruhig auch demonstrieren um sicher zu gehen, dass sie fressen.
Eine der Haupttodesursachen bei Otos ist das Verhungern, dicht gefolgt von Stress.
Wenn es nicht gerade Otocinclus negros sind, dann kommen die Otos in der Regel als Wildfänge in den Handel und das wiederum bedeutet, dass sie erstmal nur das Futter kennen, was sie in ihren Habitaten finden. Gurke, Welstabs oder ähnliches wird wohl eher weniger dabei sein. ;-)
Und da diese Fische ein wenig hirnblond sind, braucht es wohl ein Weilchen, bis Wissen den Weg durch das ganze Stroh in die eine Gehirnzelle gefunden hat. :mrgreen:

25°C ist übrigens völlig ok für die Fische.
 
Hallo

Muss ich eigentlich etwas bei der Einrichtung beachten, ausser der notwendigen Wurzel die sowieso schon da ist (wegen den Garnelen)? Brauchen die Welse irgendeine Höhle?

MfG Ronny
:roll:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Ronny,

hier http://www.remowiechert.de/otos.html mal noch etwas Lese- bzw Bildmaterial.
Die Futterglocke, die etwa mittig im Link beschrieben ist, hat bei mir prima funktioniert.
Den Tontopf befeuchten, mit Spirulina- oder Chlorellapulver bestreuen und trocknen lassen.
Dann im Becken versenken und der erste Oto der drauf "landet" hat's dann schnell geschnallt.
Ein Stein oder ein Stück Schieferplatte, anstatt der Topfes, gehen auch. Der Topf ist aber besser zu handhaben.

Gruss Heiko
 
moin moin, also ich habe ein 140 liter becken und habe leider nur 5 solcher tiere. worauf du vllt noch achten solltest ist das es wirklich die selben tiere sind! mich wollte der händler bescheißen und als ich ihm dann kontra gab, war er aufeinmal nicht mehr der fachmann sondern meinte das es nicht seine abteilung sei^^

habe aber keine probs mit den tieren sie machen ihren job und sind finde ich schöne tiere, habe längsgestreifte
 
Oben