Ohrgitter-Harnischwels macht mir sorgen

und noch ne frage...

ich hab derzeit 3 ohrgitterharnischwelse im erstbesatz ( mittlerweile weiss ich das die nicht als erstbesatz geeignet sind >>> falsche beratung, bzw wohl nicht die richtigen infoquellen gefunden ). ich hab sie jetzt seit 1,5 wochen, bisher gings ihnen prächtig..fressen, schwimmen rum, kurzum..keine auffälligkeiten. sind nur nochn bissel schreckhaft, was wohl zum grossen teil an der eingewöhnung liegt und daran das ich bisher nur 3 tiere habe ( sollten ja mindestens 5 sein, aber mein händler hatte keine mehr )

nun hab ich heute mal die tierchen genauer beobachtet und hab gesehn das einer der welse an der unterseite im kopfbereich gerötet ist. sieht aus wie kleine äderchen und betrifft nur den kopfbereich der unterseite. wenn man das kerlchen von der oberseite betrachtet schimmert diese rote färbung der unterseite ganz leicht durch. ansonsten zeigt er aber kein auffälliges verhalten. ist immer bei den anderen beiden saugt sich an scheiben, blättern oder am heizstab fest.

was könnte das sein ? ne krankheit ? stress oder ist es mehr oder weniger normal ?

ist mir erst eben gerade aufgefallen, gestern hab ich noch nichts gesehn...wollte nur lieber schonmal um rat fragen um zur not, und wenns irgendwie möglich ist so schnell wie möglich handeln zu können.

( becken 54l / pH: 7,5 - 7,7 / NO2: 0 / x < 0,3mg/l / NO3: 10mg/l /GH 15 / KH 10 )
 
Hi,

bei Otos ist bei roten Schnauzen immer höchste Alarmstufe. Viele haben bereichtet: rote Schnauze und 2 Tage später tot. Ich hatte das bei meinen nach einer Umsetzaktion auch, das haben sie aber überlebt.

Weiter beobachten und gut Füttern (Gurke, Paprika, ab und zu auch tiefgefrorenes wie Artemia).
 
danke erstmal für den tipp. ich hab momentan nur futtertabletten im hause, von meiner freundin, komme heute auch nicht mehr weg...werd morgen mal gurken und paprika holen, soll ja eh interessant sein für die tierchen.

mit dem beobachten ist das so eine sache...meist sitzt der kleine so das man nicht viel sehn kann. eben gerade hing er am heizstab, da konnte ich ihn ein bissel von der seite beobachten. es scheint nicht mehr ganz so schlimm wie gestern zu sein...aber wenn ich nicht direkt seine unterseite sehe ist es eben ein bissel schwierig das genau zu beurteilen.

ansonsten bis jetzt keine weitere auffälligkeiten in seinem verhalten. hängt immernoch mit seinen kumpels rum, der bauch ist auch nicht eingefallen oder sowas, schwimmt , saugt sich fest, usw.

ein weiteres problem ist...ich muss übers wochenende weg und meine family ist auch nicht da, also keiner da der mal nachschauen könnte...ich hoffe der kleine stirbt nicht in der zeit...
 
hab mal versucht nen foto zu machen. da ich momentan nur ein foto handy zur verfügung hatte und der kleine sich in dem moment bewegt hatte ist das ganze ein bissel unscharf, aber die rötliche färbung erkennt man.

oto.jpg
 
ich greif den thread nochmal auf...

ich war jetzt über wochenende nicht zu hause und als ich heute abend wiedergekommen bin musste ich die überreste eines otos rausfischen. meine piranha-guppys haben nicht mehr viel über gelassen.

nun hab ich gerade den 2. gefunden der gerötet ist ( könnte auch der gleiche sein...und ein anderer ist gestorben..ich hab ka, war ja leider nicht da ) und der 3. ist unauffindbar...maybe issa auch nur irgendwo versteckt.

nun hab ich nochmal ein paar fragen:

- was könnte das sterben für ursachen haben ? umzugsstress ? der ist scho 2 wochen her und es ging ihnen prima...

- ist es sinnvoll den bestand wieder aufzustocken ? ( ich denke da jetzt vor allem an weitere todesfälle...zum einen möchte ich das den tieren nicht zumuten, zum anderen gehts auch irgendwo ins geld ) oder soll ich erstmal noch warten was jetzt mit der/den andere/n los ist ?

- was gebe es unter den saugwelsen für alternativen für ein kleines 54l becken ?
 
Oben