Ohne Moos nix los

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben!

ich hab mal eine paar generelle Frage: die meisten Moose die wir im Aquarium halten leben doch eigentlich auch emers, oder? Wie sähe es denn mit heimischen Moosen aus? Könnte man die unter Wasser auch halten? Ich hatte jetzt ein paar Monate welche in meinen Vasen auf der Terrasse. Die sahen bis zum Schluss (Vasen sind mittlerweile abgebaut) gut aus. Klar vermehrt es sich nicht so. Aber optisch fand ich es schon schön. Würde was dagegen sprechen das auch mal in einem Aqua zu probieren? Oder gammeln es irgendwann weg? Oder stellt Erde, die man bestimmt nicht restlos entfernen kann, eventuell ein Problem dar?

lg Charlotte

edit: jetzt mal kurz gegoogelt, das Thema hat sich erledigt. Keine Ahnung wie man es löscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
mich interessiert's auch.
Ich hab mal das Moos, das emers oben auf meinem HMF wächst, unter Wasser irgendwo aufgebunden.
Das wurde auf jeden Fall nichts.
Na ja, es wurde gefressen...meine Wabis fanden's toll:(
Vielleicht wird's ja ohne Welse was?
 

Josepe

Mitglied
Hallo,
meine Erfahrungen waren wirklich nicht schlecht. Meine Moose haben zumindest ein paar Monate überlebt und wurden nur aufgrund des bevorstehenden Umzugs entfernt. Sie waren aber nur in fischfreien Vasen. Schnecken waren aber schon drin, denen hat es wohl nicht geschadet…
Verunsichert hat mich jetzt ein YouTube Video in dem es unabhängig von dem Schutz Einheimischer Moose auch darum ging, dass man sich Parasiten einschleppen könnte und behauptet wurde, dass das Moos nicht dauerhaft überleben würde. Meine waren ohne Auffälligkeiten etwa 4 Monate im Wasser. Aber auch bei kalten Außentemperaturen, keine Ahnung wie sich das Anders auswirkt. Ich würde/werde es auf jeden Fall weiter probieren! Aber nicht mehr vor dem Umzug
Lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Also wenn es vier Monate überlebt hat, dann sollte es wohl nicht mehr eingehen.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin Wolf,
In Europa ist es über den Sommer aber auch 4 Monate warm, im Winter jedoch deutlich unter Zimmertemperatur. Es gibt pflanzen die brauchen diesen Wechsel. Ob das bei Moos auch so ist weiß ich nicht.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
eine Zeit lang habe ich alle möglichen Rasen- und Waldmoose ins Aquarium gegeben. Dazu braucht es nicht viel, ein 2-3 cm Hälmchen reicht zum testen. Manche wachsen auch unter Wasser weiter, meist nicht sonderlich spektakulär in der Art von Erec-Moos.
-
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo!

Ich würde auch vermuten, daß die heimischen Moose den Winter als Ruhephase benötigen.
Das kann natürlich sein, aber das wird auch über die aponogeton Arten auch geschrieben und meine große Gitterpflanze wächst schon ewig fröhlich vor sich hin.
Einfach mal versuchen, denn Versuch macht klug.
Ich denke aber auch, dass sie submers anderst wachsen, denn das kann man ja bei unseren Aquarienmoosen auch beobachten.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben