Es ist mir wieder gelungen Nachwuchs von meinen Nomorhamphus liemi liemi zu bekommen.
Diese Halbschnäblerhechte werden selten angeboten!!
Ich halte die Tiere in 40699 Erkrather Leitungswasser mit:
Temp. 25°C
GH 10
KH 12
Ph 7,3
Insgesamt möchten 20 Halbschnabelhechte ein neue Revier erkunden.
Die Haltung erfolgt in kleinen Gruppen aber auch 18 Tiere waren in meinem AQ kein Problem.
Nomorhamphus liemi liemi ist übrigens ein lebendgebärender Halbschnabelhecht.
Die noch sehr kleinen Hechte zeigen schon schöne Farbansätze, die mit dem Alter dann immer intensiver wird.
Es ist ein äußerst interessanter Oberflächenfisch, der gerne auf Lebendfutter in Lauerstellung geht.
Er jagt aber auch Trockenfutter hinterher und junge Guppys müssen sich in Acht nehmen.
Kellerasseln Spinnen oder Fliegen lässt sie durch das Becken schießen.
Wer Beilbäuche, so wie ich, nicht so interessanter findet, wird an Halbschnabelhechten gefallen
haben.
Die Hechte sind allen anderen gegenüber friedlich, es sei denn sie passen ins Maul.
Mit Zwerggarnelen gibt es keine Berührungspunkte, da die Hechte den unteren Bereich meiden.
Untereinander wird die "Hackordnung" kontrolliert und ggf. korrigiert.
Die Männchen weisen mehr Farbe auf und sind kleiner als die Weibchen mit ca. 6 - 7cm.
Die Abgabetiere sind 4cm - 5cm aus verschiedenen "Würfen" von verschiedenen Müttern.
Pro Halbschnabelhecht hätte ich gerne 6€.
Wer alle auf einmal kaufen möchte, bekommt natürlich Rabatt.
Gerne beantworte ich aufkommende Fragen.
LG aus dem Neandertal Anja
Diese Halbschnäblerhechte werden selten angeboten!!
Ich halte die Tiere in 40699 Erkrather Leitungswasser mit:
Temp. 25°C
GH 10
KH 12
Ph 7,3
Insgesamt möchten 20 Halbschnabelhechte ein neue Revier erkunden.
Die Haltung erfolgt in kleinen Gruppen aber auch 18 Tiere waren in meinem AQ kein Problem.
Nomorhamphus liemi liemi ist übrigens ein lebendgebärender Halbschnabelhecht.
Die noch sehr kleinen Hechte zeigen schon schöne Farbansätze, die mit dem Alter dann immer intensiver wird.
Es ist ein äußerst interessanter Oberflächenfisch, der gerne auf Lebendfutter in Lauerstellung geht.
Er jagt aber auch Trockenfutter hinterher und junge Guppys müssen sich in Acht nehmen.
Kellerasseln Spinnen oder Fliegen lässt sie durch das Becken schießen.
Wer Beilbäuche, so wie ich, nicht so interessanter findet, wird an Halbschnabelhechten gefallen
haben.
Die Hechte sind allen anderen gegenüber friedlich, es sei denn sie passen ins Maul.
Mit Zwerggarnelen gibt es keine Berührungspunkte, da die Hechte den unteren Bereich meiden.
Untereinander wird die "Hackordnung" kontrolliert und ggf. korrigiert.
Die Männchen weisen mehr Farbe auf und sind kleiner als die Weibchen mit ca. 6 - 7cm.
Die Abgabetiere sind 4cm - 5cm aus verschiedenen "Würfen" von verschiedenen Müttern.
Pro Halbschnabelhecht hätte ich gerne 6€.
Wer alle auf einmal kaufen möchte, bekommt natürlich Rabatt.
Gerne beantworte ich aufkommende Fragen.
LG aus dem Neandertal Anja