Nochmal Frage zu Filter

Guten Morgen!
Heute ist es also soweit, ich hole mein neues AQ ab ( 375 l ). Nachdem ich mir sicher war, einen Aussenfilter zu installieren, bin ich jetzt doch am schwanken. Sicherheitsmäßig würd ich doch eher zum Innenfilter tendieren, irgendwie vertrau ich den Schläuchen nicht wirklich. Aber gibt es Innenfilter für so große AQ? Bei Eb... hab ich einen entdeckt, einen Eckfilter, 3 Filterkörbe, soll für AQ bis 550 l sein. Er soll eine Leistung von 1500 l/h haben. Das müsste doch reichen oder? Das einzige was mich daran stört, ist der gebogene Auslauf. Bei einem Bild ist er in Funktion zu sehen, und der sprudelt ganz schön. Ich wär aber eigentlich eher für eine schöne ruhige Oberflächenbewegung. Weiß nicht, ob ich den Link hier posten darf, damit Ihr Euch den ansehen könnt, mir wurde ja schonmal unterstellt, mit dem posten eines Links Geld zu verdienen :(
Wär schön, wenn jemand ne Antwort für mich hätte.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

Also ich kann deinen missmut bezüglich außenfilter nicht nachvollziehen. Habe selber seit mehreren jahren außenfilter im einsatz, und es gab noch nie irgendwelche zwischenfälle. Bin gerade drauf und dran mir einen JBL Cristal Profi 500 zu kaufen.
Die schläuche werden mit sicherheitsmuttern fest verschraubt und wenn du das auslassrohr mit einem schlauch verbindest und versuchst, den schlauch mehr als 1cm auf das rohr zu schieben, wirst du scheitern, weil du nicht genug kraft hast. Soll heißen: Der schlauch sitzt dermaßen fest auf den verbindungsstücken (und ist ja gummi, gummi dichtet ab), dass dort nicht ein winziger tropfen wasser entweichen kann.

Zum innenfilter. Ich habe das vision 260 von juwel, jene becken standartmäßig innenfilter verwenden, die jeh nach beckengröße mit ihrer größe variieren.
Der filter eledigt seine aufgabe sehr gut, ist unhörbar und wurde seit über 3 jahren noch nie gereinigt. Dennoch sieht das dingen im becken unschön aus und man ist mit dem filtervolumen begrenzt. Da er von vornerein fest mit der innenscheibe verklebt ist, möche ich an den moment nicht denken, wenn ich ihn mal sauber machen muss, da der filter oben unten, hinterseite, vorderseite, links und rechts überall wasser ansaugt, bei der reinigung dort auch schmutzpartikel rückwärts ins becken geführt werden können. Hab schon viel gefrusstete juwel innenfilterbesitzer gehört.

Achja und bitte poste mal den link und lass dich nicht von irgendwelchen plumpen unterstellungen unterkriegen.
Mein fazit lautet für dich: Vergess den innenfilter und beschränkt dich nicht selbst auf 1,2 produkte, die für dein becken in frage kämen sondern freu dich auf die vielfalt der außenfilter verschiedener marken und deren flexibilität im einsatz, kaschieren von schläuchen, drosselung des wasserstroms, individuelle ausströmung (z.b. Rohr) oder auch einfache reinigung etc.
 
Hallo Susi,

mehrere Jahrzehnte lang betreibe ich nun Aussenfilter unterschiedlichster Hersteller. Und mir ist noch nie ein Schlauch irgendwie abgeflutscht und es gab wegen dieser Teile noch nie eine Überschwemmung.
Die neuen JBL Aussenfilter (e1500) haben an den Schlauchverbindungen auch Überwurfmuttern, die die Sache sehr gut fixieren.

Alternativ solltest Du dir dann lieber nicht diese käuflichen Innenfiltersysteme anschaffen sondern ernsthaft über zwei kleine HMF in den hinteren Beckenecken nachdenken.

Beste Grüße
Martin
 
Oben