Nitritpeak mit starterbakterien

Hallo,
ich habe vor fünf Tagen unser neues Becken eingerichtet. Nun warte ich natürlich sehnlichst auf den Nitritpeak, damit bald die ersten Fischis einziehen können. Ich habe Tetra Aqua Safe ins Wasser gegeben und Starterbakterien, ebenfalls von Tetra. Das Becken fasst 200 Liter. Nun mache ich jeden Tag einen Wassertest mit den Teststreifen von JBL und der Härtegrad sinkt und der PH-Wert auch, beides soweit gut, da beide Werte zu hoch waren, für die Fische, die wir anstreben. NO3 ist heute angestiegen, mal sehen wie er sich weiter entwickelt. Meine Frage wäre jetzt, wann ich denn ungefähr mit dem NO2 Peak rechnen kann/muss? Nach dem Trocknen war das Testfeld für NO2 gefärbt, im feuchten Zustand jedoch nicht.
Eigentlich wollte ich mir ja noch Wasser aus dem Becken einer Freundin holen zum animpfen, aber da ihr gerade viele Fische an ungeklärter Ursache sterben, habe ich das unterlassen. Wir haben mit dem Becken einen Altbestand an Fischen übernommen, auch einige von Ihnen sind gestorben, übrig geblieben sind eine Prachtschmerle ( die aber zu Freunden in ein größeres Becken mit einer anderen einzelnen Prachtschmerle umzieht) und zwei Antennen-Welse. Ich hätte dazu gerne noch Panda-Welse im Becken und Guppys. Eure Meinung dazu? Geht oder eher nicht, wenn ja wieviele? Ein paar Blasenschnecken sind schon im Becken, miniklein, kamen anscheinend mit den Pflanzen. Der Zoohändler hat mir dagegen Raubschnecken empfohlen, was meint ihr? ich hätte ja lieber zebraschmerlen oder so. Welche Art würdet ihr empfehlen. So, jetzt ist der letzte Teil eh schon am Thema vorbei und dabei belasse ich es jetzt auch. Schonmal im Vorraus danke für eure Antworten!
Lg Antje :D :stopp:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Antje,

der eingetrocknete Teststreifen nützt dir gar nichts. Teststreifen nach Anleitung verwenden, das heißt nach dem Eintauchen 1 Minute warten und dann ablesen (und evtl. gleich notieren). Beim Eintrocknen ändern sich die Farben natürlich und die Felder zeigen keinen brauchbaren Wert mehr an.

Wenn Nitrat (NO3) wirklich steigt (richtige Handhabung der Teststäbchen), ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Bakterien aktiv sind und Nitrit (NO2) in Nitrat umwandeln. Einem Fischbesatz würde dann also nichts entgegenstehen. Ein Nitritpeak muß nicht immer deutlich meßbar auftreten. Wenn ein Peak durch das Animpfen schwächer verläuft und zwischen zwei Messungen liegt, dann bekommt man ihn gar nicht mit. Es kann aber auch nach dem Besatz mit Fischen noch ein Peak kommen, da dann auch erst das Becken belastet wird.

Viele Grüße
Roman
 
Oben